Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY E5 ZR F ADVENTURE Abbildungen Zur Bedienungsanleitung Seite 182

Teil 5-für den kunden pedelecs mit bosch kiox 300/500 bordcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5 ZR F ADVENTURE:

Werbung

7
Reinigung, Pflege und Inspektion
Sturz durch Bremsversagen
!
WARNUNG
Öl oder Schmiermittel auf der Bremsscheibe einer
Scheibenbremse bzw. auf der Felge einer
Felgenbremse können zu einem totalen Ausfall der
Bremse führen. Dies kann einen Sturz mit starken
Verletzungen zur Folgen haben.
 Niemals Öl oder Schmiermittel in Kontakt mit der
Bremsscheibe bzw. den Bremsbelägen und der
Felge kommen lassen.
 Sind die Bremsbeläge mit Öl oder Schmiermittel in
Kontakt gekommen, Fachhandel kontaktieren zur
Reinigung bzw. zum Austausch der Komponenten.
Nach Reinigung, Pflege oder Reparatur einige
Probebremsungen durchführen.
Das Bremssystem ist nicht für eine
WARNUNG
!
Verwendung bei einem auf den Kopf gestellten oder
hingelegten Fahrrad konzipiert. Hierdurch funktioniert
die Bremse unter Umständen nicht korrekt. Es kann es
zu einem Sturz kommen, die Verletzungen zur Folgen
haben kann.
 Wird das Fahrrad auf den Kopf gestellt oder
hingelegt, vor der Fahrt die Bremse einige Male
betätigen, um eine normale Funktionsweise der
Bremsen zu gewährleisten.
Die Dichtungen der Bremse halten hohen
!
WARNUNG
Drücken nicht stand. Beschädigte Bremsen können zu
einem Bremsversagen und einem Unfall mit
Verletzungen führen.
 Niemals das Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger
oder Druckluft reinigen.
 Mit einem Wasserschlauch vorsichtig umgehen.
Niemals den Wasserstrahl direkt auf
Dichtungsbereiche halten.
Bei der Verwendung eines
Hinweis
Hochdruckreinigers kann Wasser ins Innere der Lager
gelangen. Die dort vorhandenen Schmiermittel werden
verdünnt, die Reibung erhöht und hierdurch auf Dauer
die Lager zerstört. Ebenfalls kann Wasser in die
elektrischen Komponenten gelangen und diese
zerstören.
 Niemals Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger,
Wasserstrahl oder Druckluft reinigen.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Reinigung, Pflege und Inspektion
Gefettete Teile, z. B. die Sattelstütze, der
Hinweis
Lenker oder der Vorbau, können nicht mehr sicher
geklemmt werden.
 Niemals Fette oder Öle auf Klemmbereiche
aufbringen.
Scharfe Reinigungsmittel wie Acetone,
Hinweis
Trichloroethylene oder Methylene sowie
Lösungsmitteln wie Verdünnung, Alkohol oder
Korrosionsschutz können die Bauteile des Fahrrads
angreifen und zerstören.
 Nur freigegebene Reinigungs- und Pflegemittel
verwenden.
Durch das Einhalten dieser Reinigungsanleitung kann
der Verschleiß von Bauteilen vermindert, die
Betriebsdauer erhöht und die Sicherheit gewährleistet
werden.
7.1
Vor jeder Fahrt
7.1.1
Schutzeinrichtungen prüfen
Wenn ein Fahrrad transportiert oder außen geparkt
wird, können die Ketten- bzw. Riemenschutzscheibe
oder die Schutzbleche abbrechen und herunterfallen.
 Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen vorhanden
sind.
 Bei beschädigter oder fehlender Schutzeinrichtung
Fahrrad außer Betrieb nehmen. Fachhandel
kontaktieren.
7.1.2
Rahmen prüfen
 Rahmen auf Risse, Verformungen und
Lackschäden prüfen.
 Liegen Risse, Verformungen oder Lackschäden
vor, Fahrrad außer Betrieb nehmen. Fachhandel
kontaktieren.
182

Werbung

loading