Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY E5 ZR F ADVENTURE Abbildungen Zur Bedienungsanleitung Seite 164

Teil 5-für den kunden pedelecs mit bosch kiox 300/500 bordcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5 ZR F ADVENTURE:

Werbung

6.12.1 Leder-Sattel nutzen
Sonnen- bzw. UV-Licht schaden der Farbe und
führen dazu, dass das Leder austrocknet und
ausbleicht.
 Pedelec im Schatten parken.
 Immer eine Sattelschutz nutzen.
Durch Feuchtigkeit kann sich das Leder vom
Untermaterial ablösen und sich Schimmel bilden.
 Werden die Leder-Sättel nass, Sättel
vollständig abtrocknen.
 Immer eine Sattelschutz nutzen.
6.13
Pedale nutzen
 Beim Fahren und Pedalieren steht der
Fußballen auf dem Pedal.
1
Abbildung 161: Korrekte (1) und falsche (2) Fußposition
auf dem Pedal
6.14
Klingel nutzen
1 Taste der Klingel nach unten drücken.
2 Taste zurückschnellen lassen.
MY23I01 - b1_2.0_12.11.2024
6.15
Lenker nutzen
 Gut gepolsterte Fahrradhandschuhe tragen.
 Die empfindlichen Bereiche der
Handinnenseite werden gestützt.
 Auf der Fahrt immer wieder die Griffposition
variieren.
 Einer Überanstrengung und Ermüdung der
Hände werden so vorgebeugt.
6.15.1 Multipositions-Lenker nutzen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Ideal für dynamisches Fahren sind Multipositions-
Lenker. Die geschwungenen Lenkerenden, auch
Hornlenker genannt, bieten verschiedene
Griffoptionen an. Unterschiedlich Muskelgruppen
abzuwechseln entspannt Hände, Arme und den
Rücken auf längeren Fahrten.
 Auf der Fahrt immer wieder die Griffposition
variieren.
 Überanstrengung und Ermüdung der Hände
werden so vorgebeugt.
1
2
Abbildung 162: Griffpositionen am Multipositions-Lenker
Griffposition 1
Die oberste Griffposition eignet sich für langsame
Fahrten.
 In dieser Position den Oberkörper entspannt
aufrichten.
Griffposition 2 und 3
Die mittlere und unterste Griffposition eignet sich
für zügige Fahrten und Bergfahrten.
 In der mittleren Position Arm und Handgelenk
aufrecht stellen und entspannen.
 In der untersten Position den Oberkörper
etwas tiefer neigen. Die Finger einsatzbereit
nah am Bremsgriff halten.
2
3
Betrieb
164

Werbung

loading