6.3.20 SAG Hinterbau-Dämpfer einstellen
Sturz durch Bruch des Hinterbau-
! VORSICHT
Dämpfers
Wird der maximale Luftdruck des Hinterbau-
Dämpfers überschritten, kann dies zum Bruch des
Hinterbau-Dämpfers führen. Dies kann zu einem
Kontrollverlust und einem Sturz mit scheren
Verletzungen oder Tod führen.
Niemals den angegebene maximalen
Luftdruck beim Einstellen SAG überschreiten.
Einstellungen am Fahrwerk ändern
Hinweis
das Fahrverhalten signifikant. Eingewöhnung und
Einfahren sind notwendig, um Stürze zu
vermeiden.
Die hier gezeigte Anpassung stellt eine
Grundeinstellung dar. Der Fahrer oder die
Fahrerin soll je nach Untergrund und seinen
Vorlieben die Grundeinstellung ändern.
Es ist ratsam, sich die Werte der Grundeinstellung
zu notieren. Diese können als Ausgangspunkt für
spätere, optimierte Einstellungen und als
Sicherheit gegen unbeabsichtigte Veränderungen
dienen.
Abbildung 131: SAG Hinterbau-Dämpfer
Bei optimaler Einstellung federt der Hinterbau-
Dämpfer beim Auftreffen auf Unebenheiten
MY23I01 - b1_2.0_12.11.2024
Negativfederweg (SAG)
Der SAG, auch Nachgiebigkeit der Feder
genannt, ist der Prozentsatz des
Gesamtfederwegs, der durch das Körpergewicht
einschließlich Ausrüstung (z. B. ein Rucksack),
Sitzposition und Rahmengeometrie eingestaucht
wird. Der SAG kommt nicht durch das Fahren
zustande.
Höherer SAG
Ein höherer SAG erhöht die Empfindlichkeit
gegenüber Unebenheiten. Es entsteht eine starke
Federbewegung. Eine höhere Empfindlichkeit
gegen Unebenheiten sorgt für ein komfortableres
Fahrverhalten und wird bei Pedelecs mit einem
längeren Federweg verwendet.
Niedrigerer SAG
Ein niedrigerer SAG senkt die Empfindlichkeit
gegenüber Unebenheiten. Es entsteht eine
geringere Federbewegung. Eine niedrigere
Empfindlichkeit gegenüber Unebenheiten führt zu
einem strafferen, effizienten Fahrverhalten und
wird in der Regel bei Pedelecs mit kürzerem
schnell und ungehindert ein und federt die
Unebenheit ab. Die Traktion bleibt erhalten.
Betrieb
139