Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY E5 ZR F ADVENTURE Abbildungen Zur Bedienungsanleitung Seite 110

Teil 5-für den kunden pedelecs mit bosch kiox 300/500 bordcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5 ZR F ADVENTURE:

Werbung

6.2
Einweisung und Kundendienst
Den Kundendienst führt der ausliefernde
Fachhandel aus. Er gibt seine Kontaktdaten auf
dem Pedelec-Pass dieser Betriebsanleitung an.
Der ausliefernde Fachhandel führt auch zukünftig
alle Inspektionen, Umbau oder Reparatur durch.
6.3
Pedelec anpassen
Sturz durch falsch eingestellte
! VORSICHT
Anziehmomente
Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie
brechen. Wird eine Schraube zu locker
angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
 Immer angegebene Anziehmomente auf der
Schraube und aus der Betriebsanleitung
beachten.
Nur ein angepasstes Pedelec gewährleistet den
gewünschte Fahrkomfort und eine Gesundheit
unterstützende Aktivität.
Ändert sich das Körpergewicht oder die maximale
Gepäcklast, müssen alle Einstellungen neu
durchgeführt werden.
6.3.1
Vorbereitung
Um das Pedelec anzupassen werden diese
Werkzeuge benötigt:
Maßband
Waage
Wasserwaage
Ringschlüssel
8 mm, 9 mm, 10 mm, 13 mm, 14 mm und 15 mm
Drehmomentschlüssel
Arbeitsbereich 5 ... 40 Nm
Tabelle 22: Benötigte Werkzeuge Montage
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Innensechskant Schlüssel
2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm und
8 mm
Kreuzschlitzdreher
Schlitzschraubendreher
Tabelle 22: Benötigte Werkzeuge Montage
6.3.2
Fahrposition
Ausgangspunkt für eine komfortable Haltung ist
die richtige Stellung des Beckens. Steht das
Becken falsch, kann es die Ursache für
unterschiedlichste Schmerzen im Körper sein,
z. B. in der Schulter oder im Rücken.
Abbildung 81: Das Becken steht richtig (grün) oder falsch
(rot)
Das Becken steht richtig, wenn die Wirbelsäule
ein S bildet und ein natürliches, leichtes
Hohlkreuz entsteht.
Das Becken steht falsch, wenn es ein wenig nach
hinten kippt. Die Wirbelsäule wird hierdurch rund
und kann nicht mehr optimal einfedern.
Je nach Pedelec-Art, körperlicher Fitness und
bevorzugter Fahrstrecke bzw. Tempo muss im
Vorfeld die passende Fahrposition ausgewählt
werden.
Gerade vor längeren Fahrten empfiehlt es sich,
die Fahrposition noch einmal zu prüfen und zu
optimierenSattelstütze
Betrieb
110

Werbung

loading