Sturz durch Materialermüdung
! VORSICHT
Durch eine intensive Nutzung kann es zu einer
Materialermüdung kommen. Bei einer
Materialermüdung kann ein Bauteil plötzlich
versagen. Ein Sturz mit Verletzungen kann die
Folge sein.
Fahrrad bei Anzeichen für eine
Materialermüdung sofort außer Betrieb
nehmen. Im Fachhandel eine Prüfung des
Bauteils beauftragen.
Regelmäßig im Fachhandel die
vorgeschriebenen Großen Inspektionen
beauftragen. Während der Große Inspektion
wird das Fahrrad nach Anzeichen für
Materialermüdung an Rahmen, Gabel,
Aufhängung der Federungselemente (falls
vorhanden) und an Bauteilen aus
Verbundwerkstoffen geprüft.
Durch Wärmestrahlung (z. B. Heizung) in
unmittelbarer Umgebung wird Carbon brüchig. Ein
Bruch des Carbon-Teils und ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Niemals Carbon-Bauteile am Fahrrad starken
Hitzequellen aussetzen.
Sturz durch schlechte
! VORSICHT
Straßenverhältnisse
Lose Gegenstände, beispielsweise Äste und
Zweige, können sich in den Rädern verfangen und
einen Sturz mit Verletzungen verursachen.
Straßenverhältnisse beachten.
Langsam fahren und frühzeitig bremsen.
Auf nassen Straßen können die Reifen ins
Rutschen kommen. Ebenfalls muss bei Nässe mit
einem verlängerten Bremsweg gerechnet werden.
Das Bremsgefühl weicht vom gewohnten Gefühl
ab. Hierdurch kann es zu einem Kontrollverlust
oder Sturz kommen, die Verletzungen zur Folgen
haben können.
Bei Regen langsam fahren und frühzeitig
bremsen.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Geländefahrten belasten stark die
Hinweis
Gelenke der Arme.
Dem Zustand der Fahrbahn und der
körperlichen Fitness entsprechend alle
30 bis 90 Minuten eine Fahrpause einlegen.
Durch Hitze oder direkte
Hinweis
Sonneneinstrahlung kann der Reifenfülldruck über
den zulässigen Maximaldruck ansteigen.
Hierdurch kann der Reifen zerstört werden.
Fahrrad im Schatten parken.
An heißen Tagen regelmäßig den
Reifenfülldruck kontrollieren und bei Bedarf
regulieren.
Aufgrund der offenen Bauweise
Hinweis
kann eindringende Feuchtigkeit bei frostigen
Temperaturen einzelne Funktionen stören.
Fahrrad immer trocken und frostfrei halten.
Wenn das Fahrrad bei Temperaturen unter
3 °C betrieben wird, muss zuvor im
Fachhandel eine Große Inspektion
durchgeführt und die Benutzung im Winter
vorbereitet werden.
Betrieb
109