Da die Resistenz gegen Pannen auch von der
Stärke der Lauffläche beeinflusst wird, kann es
sinnvoll sein, den Reifen schon vorher zu wechseln.
1
Abbildung 183: Reifen ohne Profil, der gewechselt werden kann
(1) und Reifen mit durchscheinendem Pannenschutz (2), der
gewechselt werden muss
2 Den Verschleiß der Seitenwände prüfen. Treten
Risse auf, muss der Reifen gewechselt werden.
3 Der Austausch eines Reifens erfordert ein hohes
Maß an mechanischen Kenntnissen. Ist der Reifen
abgefahren, muss er im Fachhandel gewechselt
werden.
7.5.1.3 Felgen prüfen
Sturz durch abgenutzte Felge
WARNUNG
!
Eine abgenutzte Felge kann brechen und das Rad
blockieren. Ein Sturz mit schweren Verletzungen kann
die Folge sein.
Regelmäßig die Abnutzung der Felge prüfen.
Bei Rissen oder Verformungen der Felge das
Fahrrad außer Betrieb nehmen. Fachhandel
kontaktieren.
1
Abbildung 184: Beispiele für Ermüdungsrisse (1) und
Alterungsrisse (2)
Felgen sind Verschleißteile und nutzen durch
Umwelteinflüsse, mechanische Einwirkungen,
Ermüdung oder bei Felgenbremsen durch das
Bremsen ab.
Den Verschleiß des Felgenbetts prüfen.
Die Felgen einer Felgenbremse mit unsichtbarem
Verschleißindikator sind verschlissen, sobald der
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
2
2
Reinigung, Pflege und Inspektion
Verschleißanzeiger im Bereich des Felgenstoßes
sichtbar wird.
Die Felgen mit sichtbarem Verschleißindikator sind
verschlissen, sobald die schwarze, umlaufende
Rille der Belagreibfläche unsichtbar wird.
Es wird empfohlen, bei jedem zweiten
Bremsbelagswechsel auch die Felgen zu erneuern.
7.5.1.4 Nippellöcher prüfen
Nippel verursachen eine Ermüdung und Belastung auf
dem Rand des Nippellochs.
Prüfen, ob am Rand des Nippellochs Risse
vorhanden sind.
Sind Risse am Rand des Nippellochs vorhanden,
Fachhandel kontaktieren.
7.5.1.5 Nippelbett prüfen
Die Nippellöcher können das Reifenbett schwächen.
Prüfen, ob ausgehend von den Nippellöchern Risse
auftreten.
Sind Risse ausgehend von den Nippellöchern
vorhanden, Fachhandel kontaktieren.
7.5.1.6 Felgenhaken prüfen
Mechanische Stöße können die Felgenhaken
verformen. Eine sichere Reifenmontage kann in
diesem Fall nicht mehr gewährleistet werden.
Auf krumme Felgenhaken prüfen.
Felgen mit krummen Felgenhaken ersetzen.
Niemals die Felge mit einer Zange reparieren und
den Haken zurückbiegen.
7.5.1.7 Speichen prüfen
Speichen mit Daumen und Zeigefinger leicht
zusammendrücken. Prüfen, ob die Spannung bei
allen Speichen gleich ist.
Sind die Spannungen unterschiedlich oder sind
Speichen locker, Fachhandel kontaktieren.
192