6.3.16 Bremse
Die Griffweite der Handbremse lässt sich anpassen,
um eine bessere Erreichbarkeit zu ermöglichen.
Ebenfalls kann der Druckpunkt an den Vorlieben der S-
Pedelecfahrenden angepasst werden.
6.3.16.1 Bremsbeläge einfahren
Scheibenbremsen benötigen eine Einbremsungszeit. Die
Bremskraft erhöht sich mit fortlaufender Zeit. Die
Bremskraft wird während der Einbremsungszeit erhöht.
Dies gilt auch nach dem Tausch von Bremsklötzen oder
Bremsscheiben.
1 S-Pedelec auf 25 km/h beschleunigen.
2 S-Pedelec bis zum Stillstand abbremsen.
3 Vorgang 30 bis 50 Mal wiederholen.
Die Scheibenbremse ist eingefahren und bieten
optimale Bremsleistung.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
6.3.16.2 Position Handbremse ändern
Die korrekte Position der Handbremse verhindert ein
Überstrecken des Handgelenks. Zudem kann die
Bremse beschwerdefrei betätigt werden, ohne dass
die Griffposition verändert oder der Griff losgelassen
werden muss.
Für das feine Dosieren der Bremskraft die
Handbremse mit dem dritten Fingerglied betätigen.
Bei S-Pedelecfahrenden, die mit dem Mittelfinger
oder mit zwei Fingern bremsen, zählt die Einstellung
für den Mittelfinger.
1 Hand so auf dem Griff positionieren, dass der
äußere Handballen mit dem Lenkerende
abschließt.
2 Den Zeigefinger ausstrecken (ca 15°).
Abbildung 121: Position der Handbremse
3 Handbremse soweit nach außen schieben, bis das
dritte Fingerglied auf der Griffmulde der
Handbremse liegt.
Betrieb
15°
130