Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uefi/Post - IBM System x3100 M4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3100 M4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Serveranzeigen
v IBM Electronic Service Agent

UEFI/POST

Wenn Sie den Server einschalten, wird eine Reihe von Tests ausgeführt, um den
Betrieb von Serverkomponenten und einiger Zusatzeinrichtungen im Server zu
überprüfen. Dieser Vorgang wird als "Selbsttest beim Einschalten" oder als "POST"
(Power-On Self-Test) bezeichnet.
Anmerkung: Dieser Server verwendet keine Signaltoncodes für den Serverstatus.
Wenn ein Startkennwort festgelegt wurde, müssen Sie (bei entsprechender Auffor-
derung) das Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken, damit der POST
ausgeführt wird.
Wenn beim POST ein Fehler festgestellt wird, wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anhang B,
„UEFI-/POST-Diagnosecodes", auf Seite 421.
Wenn beim POST ein Fehler festgestellt wird, wird eine Fehlernachricht an das
POST-Ereignisprotokoll gesendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt Ereignisprotokolle.
130
System x3100 M4 Typ 2582: Installations- und Servicehandbuch
- Informationen zu Temperatur, Spannung und Lüftergeschwindigkeit
- SMART-Daten (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology)
- Maschinenprüfregister
- USB-Daten
- Daten zur Überwachungskonfiguration
- Informationen zu den PCI-Steckplätzen
Die Diagnoseprogramme erstellen ein Mischprotokoll mit Ereignissen aller ge-
sammelten Protokolle. Diese Informationen werden in einer XML-Datei erfasst,
die Sie an die IBM Service- und Unterstützungsfunktion senden können. Außer-
dem können Sie die Serverinformationen lokal in einer im Textformat erstellten
Berichtsdatei anzeigen. Sie können die Ausgaben (xml.gz, txt, html) auch auf ei-
nen Wechseldatenträger kopieren und die HTML-Ausgabe in einem Web-Brow-
ser anzeigen.
Verwenden Sie die Anzeigen am Server, um Systemfehler schnell zu diagnosti-
zieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Steuerelemente,
Anzeigen und Stromversorgung des Servers" auf Seite 17.
Bei IBM Electronic Service Agent handelt es sich um ein Software-Tool, das den
Server auf Hardwarefehlerereignisse überwacht und automatisch ESRs (Electro-
nic Service Requests) an die IBM Service- und Unterstützungsfunktion übergibt.
Außerdem können damit Systemkonfigurationsdaten gesammelt und zu einem
geplanten Zeitpunkt übertragen werden, sodass diese Informationen Ihnen und
Ihrem Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Es beansprucht nur sehr wenige
Systemressourcen und ist kostenlos verfügbar. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/support/electronic/portal/.
Dort können Sie IBM Electronic Service Agent auch herunterladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis