Brücke zum Löschen
des CMOS (JP1)
Brücke für TPM-
Initialisierung (JP11)
Brücke für BIOS-
Bootsicherung (JP2)
Abbildung 9. Position und Beschreibung der Schalter und Brücken
Tabelle 3. Brücken auf der Systemplatine
Brückennummer
JP1
JP2
JP10
JP11
JP12
Brückenname
Brücke zum Löschen des CMOS
BIOS-Bootsicherung
(Bootblockbrücke)
Brücke für physische TPM-Präsenz
TPM-Initialisierungsbrücke
Brücke zur IMM-Wiederherstellung
Brücke für IMM-
Wiederherstellung (JP12)
DIMM-Steckplatz 4
Brückeneinstellung
v Kontaktstifte 1 und 2: CMOS-Da-
ten beibehalten (Standard).
v Kontaktstifte 2 und 3: CMOS-Da-
ten löschen.
v Kontaktstifte 1 und 2: Booten von
der primären BIOS-Seite aus. (Stan-
dard).
v Kontaktstifte 2 und 3: Booten von
der BIOS-Sicherungsseite aus.
v Kontaktstifte 1 und 2: Normal
(Standardwert).
v Kontaktstifte 2 und 3: TPM herun-
terziehen.
v Kontaktstifte 1 und 2: Normal
(Standardwert).
v Kontaktstifte 2 und 3: TPM einlei-
ten.
v Pins 1 und 2: Laden der sekundär-
en Seite (Backup) des IMM-Firm-
ware-ROM.
v Pins 2 und 3: Normal (Standard-
einstellung) Laden der primären
Seite des IMM-Firmware-ROM.
Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren
Mikroprozessor
DIMM-Steckplatz 1
DIMM-Steckplatz 2
DIMM-Steckplatz 3
33