4 Installation
4.1 Hardware
Das S7-LAN Modul wird direkt auf die SPS gesteckt. Über den Netzwerkanschluss des Moduls
kann die SPS folgendermaßen verbunden werden:
S7-LAN an Switch/Hub
Hierbei wird das Netzwerkkabel vom S7-LAN Modul aus in einen Switch/Hub gesteckt. Sollten Sie
ein Crosslink Kabel verwenden so stecken Sie dieses bitte in den Uplink Port Ihres Switch/Hubs.
Verwenden Sie einen Switch mit Auto - Negotiating Funktion, dann können Sie das Netzwerkkabel
in einen beliebigen freien Port des Switch stecken.
S7-LAN an PC
Bei dieser Variante müssen Sie ein Crosslink Kabel verwenden. Dieses stecken Sie mit einem Ende
in das S7-LAN Modul und mit dem anderen Ende in die Netzwerkkarte Ihres Computers.
S7-LAN mit Bedienterminal
Das Verbindungskabel des Terminals muss dabei auf die PPI/MPI/PROFIBUS – Schnittstelle der
SPS gesteckt werden. Das S7-LAN Modul wird dann direkt auf das Verbindungskabelende (SPS
Seite), des Bedienterminals, gesteckt. Das S7-LAN Modul wird mit dem Netzwerk wie oben
beschrieben verbunden.
Wenn Ihr Bedienterminal neu ist, muss eine serielle Kommunikation vorher
stattgefunden haben. Verbinden Sie hierfür Ihr Bedienterminal mit dem PC. Nach einer
erfolgreichen Kommunikation kann das Terminal auch über den PPI - /MPI - oder
PROFIBUS angesteuert werden.
4.2 Software
Um eine Kommunikation mit der SPS herstellen zu können installieren Sie bitte folgende Produkte
für MPI-USB, S7-USB, MPI-II[nur USB], MPI-LAN und S7-LAN:
Produkt
Treiber
TIC
TIA-Portal
Treiberparametrierung über Systemsteuerung
Schnittstelle
Handbuch S7-LAN
⇒
"TIC ETH/USB" für MPI, PPI oder PROFIBUS
⇒
PG/PC-
Seite 8 von 202