Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:

Werbung

Bedienungs-Kurzanleitung für
S7-LAN mit integriertem Anschluss für externe 24V DC Versorgung
S7-LAN 9352-LANCon für die Simatic S7-200 bis S7-400
Das Modul wird direkt auf die MPI/Profibus-Schnittstelle der S7-Steuerung angeschlossen. Der
Anschluss der RJ-45-Netzwerkbuchse ist identisch wie bei einem PC. Da dieses Modul keine
Tastatur besitzt, wird die Konfiguration über den integrierten WebBrowser durchgeführt. Dazu
verbinden Sie PC und Modul übers Netzwerk und geben im Browser als Adresse die IP-Adresse des
S7-LAN-Modules ein
http://192.168.1.56
(Adresse bei Auslieferung). Jetzt können einzelne
Parameter, auch die IP-Adresse direkt geändert werden.
Bitte installieren Sie das Tool „TIC" (Siehe Link zur Homepage) auf dem jeweiligen PC. Mit Hilfe
diesen Treibers ermöglichen Sie es dem Simatic-Manager über das Modul mit der S7-SPS-
Steuerung zu kommunizieren.
Die Grundkonfiguration dieses Modules ist so eingestellt, dass Sie sofort das Modul auf die
Standard-MPI-Schnittstelle stecken können mit dem PLCVCom zugreifen können.
Anschluß der externen +24V DC
Die externe Einspeisung der +24V DC geschieht mittels der integrierten Phoenix-Buchse. Die
externe Speisespannung darf den Wert von +24V DC ± 20% nicht unter- oder überschreiten. Die
maximale Stromaufnahme beträgt 85mA.
Die Belegung des Steckers ist wie folgt:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Process-Informatik S7-LAN

  • Seite 1 Bedienungs-Kurzanleitung für S7-LAN mit integriertem Anschluss für externe 24V DC Versorgung S7-LAN 9352-LANCon für die Simatic S7-200 bis S7-400 Das Modul wird direkt auf die MPI/Profibus-Schnittstelle der S7-Steuerung angeschlossen. Der Anschluss der RJ-45-Netzwerkbuchse ist identisch wie bei einem PC. Da dieses Modul keine Tastatur besitzt, wird die Konfiguration über den integrierten WebBrowser durchgeführt.
  • Seite 2 Simatic-Manager in der PG/PC-Schnittstelle enthalten. Öffnen Sie entsprechend dem Treiber „S7- LAN/MPI-LAN/MPI-USB“ für MPI, PPI oder Profibus die Eigenschaften. Stellen Sie die IP- Adresse des zu verwendeten S7-LAN ein. Es gibt auch die Möglichkeit mit „suchen“ mögliche Module automatisch zu Erkennen. Sie bekommen jetzt alle möglichen Module mit IP-Adresse und Namen angezeigt.
  • Seite 3 + Hardware + Fernwartung + S7 + DSL + S7-LAN Bitte vergewissern Sie sich vor Einsatz des Produktes, dass Sie aktuelle Treiber verwenden. Fernwartung / Fernwirken von S7-SPS-Steuerungen Der Zugriff mit der TS-Software von Siemens oder PG-2000 mit TS-Option auf die angeschlossene SPS-Steuerung erfolgt mittels einer Kopplung über Analog-, ISDN- (nur...
  • Seite 4 Fernschalten per Tastatur und Sprachausgabe Die EventModem Gegenstelle wird über ein Festnetz- oder Mobiltelefon direkt angewählt. Ist eine Verbindung zustande gekommen, werden digitale EIN- und AUSGÄNGE zum Fernschalten übertragen. Jedes Gerät kann sowohl Zustände übertragen bzw. Schaltsignale empfangen. PG-Schnittstelle der S5-SPS-Steuerung bereits belegt (Servicegerät)? Ihre PG-Schnittstelle der S5-SPS-Steuerung ist bereits mit einem Panel belegt und Sie sollten Programmänderungen in der Steuerung durchführen ohne das Panel abzuziehen? Kein Problem, Sie schließen einmalig den Multiplexer an der SPS-Steuerung an und dann...