Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26. Rechtsklicken Sie im linken unteren
Abschnitt auf die erstellte „CPU 312".
Im Kontext Menü klicken Sie
Objekteigenschaften" an.
27. Im Dialog „Eigenschaften-CPU 312-(R0/S2)" klicken Sie auf „Eigenschaften". Die Adresse der
CPU können Sie beliebig vergeben (im Beispiel „10"), soweit die gewünschte Adresse nicht schon
im Netz verwendet wird.
Achten Sie darauf dass die nächst höhere Adresse Ihrer Wahl (in unserem Beispiel wäre das die
„11") verfügbar ist (wird für das CP Objekt benötigt). Wählen Sie darunter den Eintrag „MPI(1)"
Handbuch S7-LAN
25. Bevor das Objekt der Profilschiene
hinzugefügt werden kann müssen Sie das Objekt
konfigurieren.
Dafür stellen Sie, in der Register Karte
„Parameter" des sich öffnenden Dialoges, die IP –
Adresse des verwendeten S7-LAN Moduls ein (im
Beispiel „192.168.1.55") und markieren darunter
den Eintrag „Ethernet(1)" (die von Ihnen erstellte
Ethernet Schnittstelle).
Die Subnetzmaske sollte der IP – Adresse
angepasst sein (Beispiel: „255.255.255.0").
Bestätigen Sie die fertige Konfiguration mit „OK".
Bei unserem Beispiel haben wir
einen Rechner mit der IP – Adresse
192.168.2.106 und ein S7-LAN
Modul mit der IP-Adresse
192.168.1.55 verwendet. Da die 2
Geräte sich in einem
unterschiedlichen Netz befinden
können beide nicht direkt
miteinander kommunizieren.
Um doch direkt miteinander
kommunizieren zu können, haben
wir unserem Rechner erlaubt sich in
3 Netzen gleichzeitig aufzuhalten.
Dies kann man machen, indem man
die Subnetz Maske des Rechners auf
255.255.252.0 abändert. Dadurch
gehört der Rechner dem Netz 0, 1
und 2 an.
Seite 52 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis