Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32. Nun müssen Sie nur noch das S7-LAN entsprechend konfigurieren.
Dies geschieht über den Webbrowser.
Geben Sie die IP-Adresse Ihres S7-LAN Moduls in die Adressleiste des Browsers ein und
bestätigen Sie mit „Enter".
Sie wissen nicht welche IP-Adresse Ihr S7/MPI-LAN hat?
Dann können Sie die PLC – VCOM Software dazu nutzen die IP-Adresse zu
ermitteln. Im Dialog „Konfigurieren" werden alle angeschlossenen Geräte (am PC
oder im Netz) angezeigt. Mehr dazu im Kapitel „PLC - VCOM".
33. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie im darauffolgenden Dialog auf
„RFC1006".
Geben Sie „255" an, damit sich das S7-LAN automatisch mit der direkt angeschloßenen CPU
verbindet. Sollten Sie die IPS7Link Software verwenden geben Sie hier bitte die Stationsadresse
der CPU an, die direkt mit dem S7 - LAN verbunden ist (in unserem Beispiel wär das die „2").
Achten Sie darauf, dass die automatische Erkennung nicht mehr funktionieren könnte, wenn ein
BUS-Kabel dazwischen steckt und die Leitungen RTS-AS und RTS-PG nicht durchverbunden
werden.
Oder geben Sie die Stationsadresse der Ziel-CPU an, die Sie der „CPU 312", Ihres S7-LAN-
Modul/MPI-LAN-Kabel, gegeben haben (im Beispiel „10").
34. Im Menü „MPI/PROFIBUS" vergeben Sie, unter „lokale Teilnehmeradresse", die Adresse, die
Sie dem CP Objekt Ihres S7-LAN-Modul/MPI-LAN-Kabel vergeben haben (im Beispiel: „11").
Seite 55 von 202
Handbuch S7-LAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis