13.4.4 Sendezyklus starten
In folgendem Beispiel wird der DB10 als Konfigurations – DB verwendet. M0.0 steuert das Senden
und das Empfangen. Wenn M0.0 „1" ist, so werden 20 Bytes des DB10 ab DW0 gesendet und gibt
das Empfangsfach DB10 ab DW100 20 Bytes frei.
CALL "AG_SEND"
ACT
:
=
ID
:
=
LADDR :
=
SEND
:
=
LEN
:
=
DONE
:
=
ERROR :
=
STATUS :
=
O
O
R
SPB
L
noER
:
CALL "AG_RECV"
ID
:
=
LADDR :
=
RECV
:
=
NDR
:
=
ERROR :
=
STATUS :
=
LEN
:
=
O
O
S
13.4.5 Testen des Aufbaus
1. Öffnen Sie den DB10 in Ihrer S7 - SPS (mit CP) und geben Sie beliebige Werte in den ersten 20
Bytes ein. Danach öffnen Sie den DB14 in Ihrer S7 – SPS (mit S7 – LAN Gateway) und geben Sie
beliebige Werte in den ersten 20 Bytes ein und starten den Zyklus, so sehen Sie später bei der
Kommunikation sofort die Änderung der Werte.
z.B.: (1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10)
Handbuch S7-LAN
M0.0
1
W#16#0
P#DB10.DBX0.0 BYTE 20
20
M15.0
M15.1
MW11
M 15.0
M 15.1
M 0.0
noER
MW 11
SET
1
W#16#0
P#DB10.DBX100.0 BYTE 20
M20.0
M20.1
MW21
MW23
M 20.0
M 20.1
M 0.0
Seite 200 von 202