Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S7-200-Kommunikation Mit Opcmanager - Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckplatz
Baugruppenträger
Zyklischer Betrieb
Bestätigen Sie die Parametrisierung mit „OK".
4. Projekt fertig stellen
Klicken Sie auf „Weiter" und danach auf „Fertig stellen" um die Projektierung zu beenden.
5. Alternative Konfiguration
Wenn Sie links die Gruppe „Steuerungen" auswählen, dann können Sie rechts die vorhandenen
Steuerungen sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerung und im Kontextmenü
auf Eigenschaften. Der neue Dialog enthält die Schaltfläche „Parameter" indem Sie die soeben
konfigurierten Eigenschaften der Steuerung konfigurieren können.
6. Transfereinstellungen
Im Datei Menü klicken Sie auf „Transfer" => „Einstellung..."
und es erscheint folgender Dialog.
Wählen Sie „Ethernet" aus damit die Kommunikation über den
CP-Mode abläuft.
Ist „Ethernet" ausgewählt können Sie hier die „IP-Adresse" des
Zielgeräts (S7-LAN) eingeben.
Bestätigen Sie mit „OK" um die Konfiguration abzuschließen.
7. Konfiguration abgeschlossen.
Sie können nun das Projekt übertragen.

6.3.12 S7-200-Kommunikation mit OPCmanager

Sie können mit dem S7-LAN-Modul oder MPI-LAN-Kabel auch Daten von einer S7-200
Lesen/Schreiben mit dem OPC-Server OPCmanager. Dabei können Sie auf folgende Variablen der
Steuerung zugreifen: Merker, V-Bereiche (DB1) sowie auf Ein-/Ausgänge.
Bevor Sie das S7-LAN-Modul/MPI-LAN-Kabel parametrieren benötigen Sie folgende
Informationen von der S7-200-SPS-Steuerung:
• Baudrate der PPI-Schnittstelle
• Bus-Adresse der Steuerung
Für unser Beispiel besitzt die S7-200-SPS folgende Einstellungen:
- Baudrate des Busses: 187,5 KBd
- Bus-Adresse: 2
Öffnen Sie jetzt Ihren Web-Browser und geben oben in der Adressleiste die IP-Adresse des S7-
Seite 71 von 202
Geben Sie hier den Steckplatz der CPU an die angesteuert
werden soll
Geben Sie hier den anzusteuernden Baugruppenträger an
Ist der zyklische Betrieb eingeschaltet, optimiert die
Steuerung die Datenübertragung zwischen ProTool/Pro
Runtime und Steuerung. Damit wird eine bessere
Performance erreicht. Bei Parallelbetrieb mehrerer PC-
Systeme ist der zyklische Betrieb abzuwählen
Handbuch S7-LAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis