Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In folgendem Beispiel wird der DB10 als Konfigurations – DB verwendet. M0.0 steuert das Senden
und das Empfangen. Wenn M0.0 „1" ist, so werden 20 Bytes des DB10 ab DW0 gesendet und gibt
das Empfangsfach DB10 ab DW100 20 Bytes frei.
CALL "AG_SEND"
ACT
:
=
ID
:
=
LADDR :
=
SEND
:
=
LEN
:
=
DONE
:
=
ERROR :
=
STATUS :
=
O
O
R
SPB
L
noER
:
CALL "AG_RECV"
ID
:
=
LADDR :
=
RECV
:
=
NDR
:
=
ERROR :
=
STATUS :
=
LEN
:
=
O
O
S
S5 – Steuerung:
In folgendem Beispiel wird der DB20 als Konfigurations – DB verwendet. M10.0 steuert das
Senden und M12.0 das Empfangen. Wenn M10.0 „1" ist, so werden 20 Bytes des DB100 ab DW0
gesendet. M12.0 gibt das Empfangsfach DB100 ab DW100 20 Bytes frei.
: SPA FB
Name
: S5L_SEND
JDBN :
KF
JDBW :
KF
STYP :
KC
SDBN :
KF
Handbuch S7-LAN
M0.0
1
W#16#0
P#DB10.DBX0.0 BYTE 20
20
M15.0
M15.1
MW11
M 15.0
M 15.1
M 0.0
noER
MW 11
SET
1
W#16#0
P#DB10.DBX100.0 BYTE 20
M20.0
M20.1
MW21
MW23
M 20.0
M 20.1
M 0.0
55
+00020
+00000
D
+00100
Seite 186 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis