ERR
:
M
STAT
:
MW 20
:
: SPA FB
Name
: S5L_RECV
JDBN :
KF
JDBW :
KF
RTYP :
KC
RDBN :
KF
RBEG :
KF
RLEN :
KF
ACT
:
M
LEN
:
MW 24
NDR
:
M
ERR
:
M
STAT
:
MW 22
Setzten Sie zum Senden und Empfangen die Eingänge E8.0 und E9.0 auf „1".
S7-Steuerung
In folgendem Beispiel wird der DB10 als Konfigurations – DB verwendet. M10.0 steuert das
Senden und M11.0 das Empfangen. Wenn M10.0 „1" ist, so werden 20 Bytes des DB14 ab DW0
gesendet. M11.0 gibt das Empfangsfach DB14 ab DW100 20 Bytes frei.
CALL "S7LAN_SEND"
KOMDB
:
=
SENDTYP :
=
SENDDB
:
=
SENDADR :
=
SENDLEN :
=
ACT
:
=
LEN
:
=
DONE
:
=
ERROR
:
=
STATUS
:
=
CALL "S7LAN_RECV"
KOMDB
:
=
RECVTYP :
=
RECVDB
:
=
RECVADR :
=
RECVLEN :
=
ACT
:
=
NDR
:
=
Handbuch S7-LAN
11.1
56
+00020
+00000
D
+00100
+00100
+00020
12.0
13.0
13.1
"S7LAN KommunikationsDB".KOM
'D'
14
0
20
M10.0
20
M10.1
M10.2
MW12
"S7LAN KommunikationsDB".KOM
'D'
14
100
20
M11.0
M11.1
Seite 168 von 202