Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Eigenschaften". Nun können Sie im Reiter „MPI", Abschnitt „Stationsbezogen" die „Adresse" des
Kabels ändern.)
(In der PG 2000 Software zu finden unter „Optionen" =>„Schnittstellen". Weiter unten im Dialog
können Sie nun die „lokale Adresse" des Kabels ändern.)
¯ => ist dieses Zeichen oberhalb der Zeile dann kommuniziert das Kabel mit der SPS.
Ist dieses Zeichen unterhalb der Zeile, kommuniziert das Kabel mit dem PC.
Zweite Zeile:
! => bedeutet auf welche Art das Kabel mit der SPS verbunden ist.
Anzeige
Beschreibung
!
Kabel ist direkt an der SPS angeschlossen
?
Kabel ist nicht direkt an der SPS angeschlossen
! (invers) Kabel ist direkt an der SPS (passive Baugruppe) angeschlossen
? (invers) Kabel nicht ist direkt an der SPS (passive Baugruppe) angeschlossen
02 => stellt die Stationsnummern der angeschlossenen und aktiven Stationen im MPI-Bus dar.
Alle 750 Millisekunden (¾ Sekunde) wird ein anderer Teilnehmer angezeigt, falls mehrere
Teilnehmer gefunden wurden.
AG => Die Protokollart die das Kabel zum PC hin ausführt.
Anzeige Beschreibung
AG
Unbekannt da noch keine Kommunikation oder vor v5.0 Protokolle.
Ag
v5.1 Protokolle
ag
v5.0 Protokolle
04 => Zeigt die Stationsnummer des Geräts an, welches aktuell mit der PC Software verbunden ist
(in diesem Beispiel Stationsnummer 04).
Folgende Meldungen sind einstellungsspezifische:
Bei folgenden Baudrateneinstellungen ändert sich die Menü Meldung dementsprechend.
Baudraten-Einstellung
PPI 9,6k – (PPISER96)
PPI 19,2k – (PPISER19) PPISER19
PPI 187,5k – (PPIMulti) ???PM?
PPILAN – (PPILAN)
PPIUSB – (PPIUSB)
SONDSER
SONDUSB
Beschreibung 8N1:
8 = Datenbits
N = Paritität
Handbuch S7-LAN
1. Zeile
PPISER96
PPILAN
PPIUSB
SONDSER
SONDUSB
2. Zeile
AKTIV
AKTIV
????
AKTIV
AKTIV
19,2 kBaud 8N1
38,2 kBaud 7E2
Seite 14 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis