Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bausteine In Sps Überspielen; Sendezyklus Starten - Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der letzte Schritt ist es das Gateway zu konfigurieren. Hier müssen Sie bei „Verbindungstyp" „DB
– Aktiv" (im Partner Gerät „Passiv") einstellen und bei „Stationsnummer" müssen Sie die Nummer
Ihrer SPS hinterlegen. Nun müssen Sie noch festlegen, welches der Konfigurationsdatenbaustein in
Ihrer SPS ist und ab welchem Datenwort. Die IP – Adresse Ihres S5 – LANs geben Sie bei „IP –
Adresse Partner" ein. Bei „TSAP" hinterlegen Sie nun noch den gleichen Namen wie Sie im S5 –
LAN Manager Ihrem S5 – LAN zugeteilt haben.
13.2.2 Bausteine in SPS überspielen
1. Öffnen Sie nun die S7P – Datei „S5anS7 – Gateway".
2. Verbinden Sie sich nun mit Ihrem S7 – LAN Modul und überspielen Sie die Bausteine (OB1,
FB10, FC15, FC16, DB10 und DB14) in die SPS

13.2.3 Sendezyklus starten

In folgendem Beispiel wird der DB10 als Konfigurations – DB verwendet. M10.0 steuert das
Senden und M11.0 das Empfangen. Wenn M10.0 „1" ist, so werden 20 Bytes des DB14 ab DW0
gesendet. M11.0 gibt das Empfangsfach DB14 ab DW100 20 Bytes frei.
CALL "S7LAN_SEND"
KOMDB
:
=
SENDTYP :
=
SENDDB
:
=
SENDADR :
=
SENDLEN :
=
ACT
:
=
LEN
:
=
DONE
:
=
ERROR
:
=
STATUS
:
=
CALL "S7LAN_RECV"
KOMDB
:
=
RECVTYP :
=
RECVDB
:
=
Handbuch S7-LAN
"S7LAN KommunikationsDB".KOM
'D'
14
0
20
M10.0
20
M10.1
M10.2
MW12
"S7LAN KommunikationsDB".KOM
'D'
14
Seite 174 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis