Ist das „Häckchen" gesetzt, werden alle
Einstellungen des PC-Treibers übernommen und
es können nur die maximalen
Busgeschwindigkeiten des PC Treibers verwendet
werden.
Baudrate:
Stellen Sie hier ein mit welcher Geschwindigkeit
auf dem MPI/PROFIBUS kommuniziert werden
soll. Alternativ können Sie auch die Einstellung
„Vorgabe PC" (übernimmt Einstellungen vom PC)
oder „Automatik" (wählt selbst die zu
verwendende Geschwindigkeit) verwenden.
Höchste Stationsadresse:
Geben Sie die maximale Teilnehmer Adresse an.
Je höher dieser Wert ist desto langsamer wird die
Kommunikation.
Booteinstellungen:
Diese Einstellung gibt an in welchem Modus das Modul/Kabel laufen soll.
Folgende Betriebsmodi stehen zu Verfügung:
Betriebsmodus
Automatik
MPI/PROFIBUS
PPI 9K6
PPI 19K2
PPI MMaster
Manuell
Baudrate (nur bei Booteinstellung Manuell):
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit auf
dem BUS ein.
Datenbit (nur bei Booteinstellung Manuell):
Gibt an, wie viel Nutzinhalt pro Block übertragen
werden soll. Je höher die Zahl desto schneller
können die Daten übertragen werden.
Für RFC1006 Verbindungen:
Umsetzen von Rack/Slot aus TSAP auf BUS-Adresse:
Sobald dieses Kontrollfeld aktiviert wurde, wird bei jeder RFC1006-Kommunikation die Slot-
Seite 115 von 202
Beschreibung
Wählt automatisch den Verwendeten Modus
Für die Standard MPI/PROFIBUS Kommunikation
PPI Modus mit 9600 Baud
PPI Modus mit 19200 Baud
PPI Modus mit mehreren als Master konfigurierten Geräten im BUS
Spezieller Modus der es Ihnen ermöglicht die verwendeten BUS
Einstellungen manuell zu konfigurieren
Wählen Sie „Standard" um den normalen
PROFIBUS-Betrieb zu aktivieren. „DP"
(Dezentrale Peripherie), „DP/FMS" (Field
Message System) und „MPI" (Multi Point
Interface) sind Abweichungen des PROFIBUS
Standards.
Lokale Teilnehmeradresse:
Geben Sie hier die Teilnehmer Adresse die das
S7/MPI-LAN Kabel verwenden soll an. Diese
Nummer darf nur einmal vorhanden sein und
muss kleiner sein als die Zahl im Feld höchste
Stationsadresse.
Parität (nur bei Booteinstellung Manuell):
Um den Datentransfer prüfbar zu machen
können Sie hier die Parität einstellen.
Stopbit (nur bei Booteinstellung Manuell):
Konfigurieren Sie wie viel Stopbits bei der
Übertragung verwendet werden sollen. Generell
gilt, je mehr Stopbits desto stabiler könnte die
Verbindung laufen.
Handbuch S7-LAN