Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S7-Cp Einrichten - Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Im unteren Bereich des Dialogs finden Sie die Verbindungsliste, in der Sie die zu konfigurierende
Verbindung auswählen.
3. Bei „Name" können Sie nun der Verbindung einen logischen Namen geben.
4. Unter „Konfigurations - DB" geben Sie im linken Eingabefeld die Position des Datenbausteins
ein (z.B. „1" für DB1) und im rechten Eingabefeld ab welchem Datenwort (z.B. „1" für DW1) sich
der Konfigurationsbereich befindet.
5. Als „Verbindungs - Typ" stellen Sie „ISO - on - TCP - Verbindung" ein. Bei dieser Einstellung
wird der TCP – Port 102 verwendet.
6. Der Pollzyklus (in ms) gibt an, wie viel Zeit verstreicht, bis das S5 – Gateway den
Konfigurationsbereich der Verbindung zyklisch ausliest und prüft, ob etwas zu tun ist. Wird hier 0
angegeben wird pausenlos von der SPS gelesen.
7. Im Bereich Adressen können sie lediglich die IP – Adresse des Partners angeben. Die IP –
Adresse des S5 – Gateway Moduls konfigurieren sie weiterhin über den S5 – LAN Manager.
8. Bei beiden Geräten können Sie den „TSAP" (Transport – Service – Access – Point) festlegen.
Dieser besteht aus 16 Zeichen und stellt die Identifikation der Verbindung dar. Dies wird benötigt
wenn mehrere Verbindungen mit einer IP – Adresse vorhanden sind. (Ab Firmware Version 0.45 im
S5 – Gateway kann mit jeder beliebigen TSAP eine Verbindung aufgebaut werden)
9. Bei dem zweiten Modul muss zusätzlich zu den hier beschriebenen Schritten bei „Verbindungs –
Typ" der Hacken bei „aktiver Verbindungsaufbau" gesetzt werden.
Die Kommunikation über S5 – Gateway ist nun eingerichtet.

13.3.2 S7-CP einrichten

1. Starten Sie Ihre Programmiersoftware und laden Sie Ihre Station in die Software.
Seite 177 von 202
Handbuch S7-LAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis