Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAN-Modul/MPI-LAN-Kabel ein. Sobald sich die Seite geöffnet hat klicken Sie den Menupunkt
"Konfiguration" und gehen zu den "Buseinstellungen". Sie sehen dort folgendes Bild:
Übernehmen Sie die farblich markierte Einstellungen. "PG/PC ist einziger Master" ist sehr wichtig!
Im Menu "Für RFC1006 Verbindungen" noch folgende Einstellungen durchführen:
Wir selbst greifen mit der Busadresse "0" zu.
Bitte diese Einstellungen abspeichern und einen Neustart durchführen. Jetzt ist das S7-LAN-
Modul/MPI-LAN-Kabel bereit mit der S7-200-SPS zu kommunizieren. Wichtig hierbei ist, dass
kein weiterer Teilnehmer auf dieser Schnittstelle kommuniziert, da sonst der Zugriff des
Moduls/Kabels eingeschränkt wird. Denn die S7-200 ist eine Punkt-zu-Punkt-Steuerung und kann
nicht mit mehreren Teilnehmer so ohne weiteres gleichzeitig kommunizieren.
Im OPCmanager stellen Sie den Kommunikationstreiber "Siemens S7 TCP/IP" ein. Die Parameter
sind dann nur sehr wenige:
Geben Sie die IP-Adresse des S7-LAN-Modul/MPI-LAN-Kabel ein. Sie muss sich im gleichen
SubNet wie der PC mit dem OPC-Server befinden, es sei Sie haben einen Router dazwischen, der
als Gateway fungiert und die TCP-Pakete umsetzt. Die anderen Parameter bleiben unverändert.
Handbuch S7-LAN
Seite 72 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis