Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD 3200 Parameterbeschreibung Seite 74

Werbung

moog
5.2.9 Kommutierungsfindung (Auto commutation)
IECON Verfahren
isdref
I
[1]
P 0393
CON_ICOM
Current
I
[0]
t
[o]
t
[1]
Abb. 5.2.9-1: Abgleich der aktuellen Rotorlage zum Nullpunkt des inkrementellen Gebers.
Commutation detection: control-
P 0390
word for selection
Wertebe-
OFF - HALLS
reich
WE
OFF
Einheit
Lesen
0
Schreiben
1
Wert
Einstellung
(0)
OFF
(1)
IENCC
t
P 0392
t
t
[3]
[2]
CON_ICON
TIME
CON_ICOM
Datentyp
uint16
Mapping
nein
Funktion
Funktion ist ausgeschaltet
Kommutierung mit Bewegung: Bei diesem
Verfahren kann sich der Rotor bis zu einer
halben Rotorumdrehung bzw. halben Poltei-
lung bewegen.
Commutation detection: control-
P 0390
word for selection
(2)
LHMES
(3)
IECSC
(4)
IECON
(5)
HALLS
Auswahl der Kommutierungsverfahren für verschiedene Applikationsanforderungen
Commutation detection
P 0391
scaling of control gain
Wertebe-
0 - 1000
reich
WE
20
Einheit
%
Lesen
0
Schreiben
1
Prozentuale Skalierung des Verstärkungsfaktors (vom Winkelregler). Voraussetzung ist
ein gut eingestellter Drehzahlregelkreis.
Eine Vergrößerung der Verstärkung bewirkt eine Verkleinerung der Bewegung.
Eine zu große Verstärkung führt zu Oszillationen und Geräuschen.
P 0392
index
Commutation detection: times
00-03
Wertebe-
0 - 10000
reich
MSD 3200 Parameterbeschreibung
78
CON_ICOM
Kommutierung bei gebremster Maschine:
Die Maschine muss während der Kommutie-
rungsfindung durch eine geeignete Bremse
blockiert werden. Die auftretenden Drehmo-
mente bzw. Kräfte können das Bemessungs-
drehmoment bzw. die Bemessungskraft der
Maschine erreichen.
nicht implementiert
Kommutierungsfindung mit minimierter
Bewegung: Auch hierbei muss sich der Rotor
bewegen können. Allerdings kann durch eine
geeignete Parametrierung die Rotorbewe-
gung auf wenige Grad/mm reduziert werden.
Auswertung von analogen Hallsensoren (ab
V 2.0)
CON_ICOM_KPScale
Datentyp
float32
Mapping
nein
CON_ICOM_Time
Datentyp
float32

Werbung

loading