Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD 3200 Parameterbeschreibung Seite 33

Werbung

P 0370
Interpolation Type control word
Auswahl unterschiedlicher Interpolationsverfahren. Durch die geeignete Auswahl eines
Verfahrens kann man Einfluss auf Konturtreue und Rauschentwicklung nehmen (siehe
Anwendungshandbuch Kapitel 1.2.3).
3.3 Stopprampen - Stop ramps
Jede Sollwertquelle hat ihre eigenen Beschleunigungs-, Bremsrampen und Stoppram-
pen. Es gibt die unten aufgeführten speziellen Verzögerungsrampen entsprechend dem
DS402 Standard. Die Rampenfunktionen sind nur in bestimmten Systemzustän-
den wirksam.
Reaktion bei Quickstop Option Code: „Schnellhalt"
Der Schnellhalt bremst eine laufende Bewegung ab. Der Antriebsregler befindet sich im
Systemzustand „Schnellhalt". Während des Bremsvorgangs und in Abhängigkeit von der
Reaktion kann wieder in dem alten Zustand „Regelung aktiv" beschleunigt werden.
605AH DS402 quickstop option
P 2218
code
Wertebe-
POFF - VLIM_QS
reich
WE
POFF
Einheit
Lesen
0
Schreiben
0
Wert
Einstellung
(0)
POFF
(1)
SDR
moog
CON_IP
MP_QuickStopOC
Datentyp
int16
Mapping
nein
Funktion
Endstufen sperren; Antrieb trudelt aus
Der Antrieb bremst mit programmierter
Verzögerungsrampe, anschließend wird die
Endstufe gesperrt
605AH DS402 quickstop option
P 2218
code
(2)
QSR
(3)
CLIM
(4)
reserve
(5)
SDR_QS
(6)
QSR_QS
(7)
CLIM_QS
(8)
reserve
Reaktion bei Quickstop Option Code: „Schnellhalt"
Der
1)
Übergang in den Zustand „Einschaltbereit" nur durch Rücksetzen der Schnellhaltanforde-
rung möglich. Im Zustand „Schnellhalt" wirkt sich die Rücknahme des Signals „Start Regelung/
Antrieb" nicht aus, bevor nicht auch die Schnellhaltanforderung zurückgesetzt wurde.
[
]
Kap.3
MP_QuickStopOC
Bremsen mit Schnellhaltrampe, anschlie-
ssend wird die Endstufe gesperrt
Bremsen mit max. Dynamik an der Strom-
grenze. Der Drehzahlsollwert wird gleich
0 gesetzt, anschließend wird die Endstufe
gesperrt.
Reserve
Bremsen mit programmierter Verzöge-
rungs-rampe. Der Antrieb verbleibt im
Zustand Schnellhalt, die Achse wird mit
Drehzahl Null bestromt.
1)
Bremsen mit Schnellhaltrampe.
Der Antrieb verbleibt in Zustand Schnellhalt,
die Achse wird mit Drehzahl 0 bestromt.
1)
Bremsen mit max. Dynamik an
der Stromgrenze. Der Drehzahlsollwert
wird gleich 0 gesetzt. Der Antrieb verbleibt
in Zustand Schnellhalt, die Achse wird mit
Drehzahl 0 bestromt.
1)
Reserve
MSD 3200 Parameterbeschreibung
37

Werbung

loading