Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD 3200 Parameterbeschreibung Seite 11

Werbung

1 Endstufe
(Power Stage)
Das Gerät unterstützt die Einspeisung von verschiedenen Netzspannungen und Schalt-
frequenzen.
Bei der Erstinbetriebnahme muss daher die Einstellung der Netzspannung überprüft und
gegebenenfalls angepasst werden. Über den Parameter P 0302 CON_SwitchFreq lässt
sich zusätzlich die Taktfrequenz der Endstufe an Ihre Applikation anpassen.
P 0307
CON_VoltageSupply
Wertebe-
0 - 4
reich
WE
3x400 V
Einheit
V
Lesen
0
Schreiben
1
Wert
Einstellung
(0)
1 x 230 V (0)
(1)
3 x 230 V (1)
(2)
3 x 400 V (2)
(3)
3 x 460 V (3)
(4)
3 x 480 V (4)
Anpassung der Gerätespannung an das lokale Spannungsnetz;
Nach Einstellung des Parameters muss die Einstellung im Gerät gespeichert werden. Sie
wird erst nach einem erneuten Power Off / On der 24 V-Steuerspannung wirksam.
Achtung: Die Nennströme, Überlastfaktoren sowie die Spannungsschwellen
!
für Überspannung, Unterspannung und Einschalten des Bremschoppers wer-
den durch die Wahl der Netzeinspeisung verändert.
Eine falsch eingestellte Netzspannung kann zur Zerstörung des Gerätes füh-
ren.
moog
Voltage Supply Mode
Datentyp
uint16
Mapping
ja
Funktion
Auswahl der Netz-Eingangsspannung
P 0302
CON_SwitchFreq
Wertebe-
2 kHz - 16 kHz
reich
WE
8 kHz
Einheit
kHz
Lesen
0
Schreiben
1
Wert
Einstellung
(0)
2 kHz (0)
(1)
4 kHz (1)
(2)
6 kHz (2)
(3)
8 kHz (3)
(4)
12 kHz (4)
(5)
16 kHz (5)
Die Höhe der Endstufen-Taktfrequenz trägt wesentlich zur Laufruhe und Geräuschent-
wicklung des Antriebs bei.
Allgemein gilt: Die Laufruhe nimmt mit höherer Taktfrequenz zu, der Geräuschpegel
nimmt ab. Dieser Vorteil wird jedoch durch eine höhere Verlustleistung
(Derating) erzwungen.
Switching Frequency
Datentyp
unit16
Mapping
nein
Funktion
Taktfrequenz der Endstufe
MSD 3200 Parameterbeschreibung
15
[
]
Kap.1

Werbung

loading