Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD 3200 Parameterbeschreibung Seite 21

Werbung

2.4 Motorschutz über Temperaturfühler - Protection
Motoren können vom Regler thermisch überwacht und dadurch vor Beschädigung ge-
schützt weden. Voraussetzungen dafür sind:
Motor
besitzt einen eingebauten Temperatursensor. Die Temperatur wird durch
Temperaturfühler bzw. temperaturabhängige Schalter überwacht. Die Einstellung
erfolgt über Parameter P 0732 MON_Motor_PTC:
Mögliche Fehlermeldungen:
E06 / 01
berechnete Motortemperatur über Schwellenwert
E06 / 02
PTC nach DIN2 hat ausgelöst
E06 / 03
PTC nach DIN3 hat ausgelöst
E06 / 04
PTC nach DIN1 hat ausgelöst
Motorschutz über die I
2
xt Überwachung
Die I
xt-Überwachung schützt den Motor im gesamten Drehzahlbereich vor
2
Überhitzung.
Dies ist vor allem wichtig bei eigenbelüfteten Motoren. Bei längerem Betrieb von
IEC-Asynchron-Normmotoren mit kleiner Drehzahl reicht die Kühlung durch den
Lüfter und das Gehäuse nicht aus. Daher ist für eigenbelüftete ASM eine Reduk-
tion des maximal zulässigen Dauerstroms in Abhängigkeit von der Drehfrequenz
notwendig. Bei korrekter Einstellung ersetzt diese Funktion einen Motorschutz-
schalter. Über die Stützpunkte lässt sich die Kennlinie den Betriebsbedingungen
anpassen.
Bei einer Abschaltung durch die I
xt-Überwachung erscheint die folgende Fehler-
2
meldung:
E09 / 01
I
2
xt-Abschaltung zum Schutz des Motors
(Überschreitung der zulässigen Strom-Zeitfläche)
moog
Begrenzungen:
Die Begrenzungen werden im Servoregler als Prozentwerte auf die Bemessungsgrößen
(Strom, Drehmoment, Drehzahl,...) bezogen, so dass nach der Berechnung sinnvolle
Default-Einstellungen vorliegen. Die Default-Einstellungen beziehen sich auf 100 % der
Bemessungsgrößen. Deswegen müssen die Parameter an die Applikation und den Motor
angepasst werden.
Einstellung der I
2
xt-Kennlinie:
Der I
xt-Motorschutz wird im Sachgebiet Motor/Protection mit
2
Parameter P 0733 MON_MotorI2t eingestellt.
I [A]
Sub Id 00
Werkseinstellung
f [Hz]
f
N
Sub Id 04
Werkseinstellung
Abb.2.4-1: Motorschutzkennlinie
I [A]
WE
Sub Id 00
I
N
I
Sub Id 02
b
I
Sub Id 01
a
0
f
f
f [Hz]
b
N
Sub Id 03
Sub Id 04
Beispiel:
Sub Id 05 = 150% x In
Sub Id 06 = für 120s
Anpassung der Motorschutzkennlinie
durch die Stützstellen unterhalb der
Nennfrequenz.
MSD 3200 Parameterbeschreibung
25
[
]
Kap.2

Werbung

loading