Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dickenmessung Allgemein; A 6.2 Sensor-Messbereiche Definieren - MICRO-EPSILON capaNCDT 6500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Dickenmessung
capaNCDT6500
A 6
Dickenmessung
A 6.1
Allgemein
Dieses Kapitel beschreibt eine Dickenmessung mit zwei gegenüberliegend montierten
Sensoren. Das Display am Controller zeigt die Abstandswerte der einzelnen Sensoren
an. Der Abstand beider Sensoren zueinander geht als Basis in die Dickenberechnung
mit ein.
Die nun folgende Beschreibung setzt voraus,
- dass die Sensoren angeschlossen sind,
- die Versorgungsspannung am Controller eingeschaltet ist,
- der Controller über Ethernet mit dem Netzwerk (PC) verbunden ist.
Sensor 1
Sensor 2
Abb. 49 Messaufbau Dickenmessung
MB 1/2: Messbereich Sensor 1/2
A 6.2
Sensor-Messbereiche definieren
Für eine exakte Dickenberechnung benötigt der Controller die Angabe der einzelnen
Sensormessbereiche. Verwenden Sie dazu das Webinterface. In dem nachfolgend be-
sprochenem Beispiel werden zwei Sensoren mit jeweils 3 mm Messbereich eingesetzt.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Kanal n > Kanalinformation >
Messbereich.
Geben Sie die Messbereiche für Sensor 1 (Datenkanal 1) und Sensor 2
(Datenkanal 2) mit jeweils 3.000 µm an. Bestätigen Sie die Eingabe mit
Übertragen.
Belassen Sie den Messbereich für den Dickenwert (Datenkanal 3) bei 10.000 µm.
Datenkanal 1
DT6530
Mathematikfunktion
Datenkanal 2
Display
Abstand
Sensor 1
Abstand
Sensor 2
Ethernet/EtherCAT
Abstand
Sensor 1
Abstand
Sensor 2
Dicke
Datenkanal 3
Seite 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis