Ethernetschnittstelle
capaNCDT 6500
6.4.17 Mathematikfunktion abfragen (GMF = Get Mathematic Function)
Liest die Mathematikfunktion eines Kanals aus.
GMF
Befehl
$GMFm<CRLF>
Antwort
$GMFm:Offset,Faktor1,Faktor2,Faktor3,Faktor4,Faktor5,Faktor6,Faktor7,Fakto
r8OK<CRLF>
Index
m: 1...8
(Kanalnummer)
Offset
Faktor1, ..., Faktor8
6.4.18 Mathematikfunktion löschen (CMF = Clear Mathematic Function)
Löscht die Mathematikfunktion auf einem Kanal.
CMF
Befehl
$CMFm<CRLF>
Antwort
$CMFmOK<CRLF>
Index
m: 1...8 (Kanalnummer)
6.4.19 Etherneteinstellungen (IPS=IP-Settings)
Ändert die IP-Einstellungen des Controllers.
IPS
Befehl
$IPSm,<IP-Adresse>,<Subnet-Adresse>,<Gateway-Adresse>
<CRLF>
Beispiel
$IPS0,169.254.168.150,255.255.0.0,169.254.168.1<CRLF>
Antwort
$IPSm,<IP-Adresse>,<Subnet-Adresse>,<Gateway-Adresse>OK<CRLF>
Index
m = 0: statische IP-Adresse
m = 1: aktiviert DHCP*
* Wenn DHCP aktiviert wird, muss keine IP , Subnet- und Gateway- Adresse
übertragen werden.
Abfrage
Einstellungen
Befehl
$IPS?
Antwort
$IPS? m,<IP-Adresse>,<Subnet-Adresse>,<Gateway-Adresse>OK<CRLF>
6.4.20 Zwischen Ethernet und EtherCAT wechseln (IFC=Interface)
Kommando schaltet zwischen Ethernet- und EtherCAT-Schnittstelle um. Wirkt nur, wenn
sich der Schalter Ethernet/EtherCAT in der Stellung ECAT/Auto befindet. Ansonsten
ist immer die Ethernetschnittstelle aktiviert. Die neue Schnittstelle ist erst nach einem
Neustart des Controllers aktiv.
IFC
Befehl
$IFCm<CRLF> Bsp: $IFC1<CRLF>
Antwort
$IFCmOK<CRLF>
Index
m = 0: Ethernet
m = 1: EtherCAT
Abfrage
Befehl
$IFC?
Antwort
$IFC?mOK<CRLF>
Wird ein Kanal gewählt, der bereits mit einer Elek-
tronik belegt ist, wird statt des Messwerts nun das
Ergebnis der Mathematikfunktion übertragen.
24-Bit-Offsetwert mit Vorzeichen im Hex-Format,
wobei 21 Bit 100 % Messbereich entsprechen. Zahlen
größer 21 Bit sind entsprechend größer (zum Beispiel
+3FFFFF = entspricht 200 % des Messbereichs).
Multiplikationsfaktoren (inklusive Vorzeichen), mit
denen die Messwerte von Kanal 1 bis 8 multipliziert
werden. Wertebereich von -9.9 bis +9.9 mit einer De-
zimalstelle. Aufbau der Faktoren: Vorzeichen und eine
einstellige Zahl mit einer Dezimalstelle, Beispiel +3.4.
Seite 43