Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbelegung - MICRO-EPSILON capaNCDT 6500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
capaNCDT 6500
4.9

Anschlussbelegung

Die Signale werden über die 37-pol. Sub-D Buchse am DD6530 ausgegeben. Zusätzlich
kann die Ausgangsspannung an den BNC-Buchsen der Demodulatoreinschübe abge-
griffen werden.
Abb. 19 Messeinheit mit Controller, Vorverstärker und Sensoren
37-pol Sub-D Buchse:
1 U-Aus Kanal 1
2 U-Aus Kanal 2
3 U-Aus Kanal 3
4 U-Aus Kanal 4
5 U-Aus Kanal 5
6 U-Aus Kanal 6
7 U-Aus Kanal 7
8 U-Aus Kanal 8
9 I-Aus Kanal 1
10 I-Aus Kanal 3
11 I-Aus Kanal 5
12 I-Aus Kanal 7
19
37
Abb. 20 Ansicht: Lötstiftseite, 37-pol. Sub-D Kabelstecker
Hinweise für die anwenderseitige Konfektionierung eines eigenen Ausgangs- und Trig-
gerkabels:
Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel.
Verbinden Sie das Schirmgeflecht mit dem Steckergehäuse.
Verwenden Sie für das Triggersignal ein separates, geschirmtes Kabel.
Maximale Kabellänge beträgt 3 m.
Empfohlener Leiterquerschnitt: 0,14 mm²
Die
EMV-Richtlinien, siehe
13 Trigger_In
25 AGND Kanal 6
14 Sync_In- 8M
26 AGND Kanal 7
15 Sync_Out- 8M
27 AGND Kanal 8
16 Sync_In- 31K
28 I-Aus Kanal 2
17 Sync_Out- 31K
29 I-Aus Kanal 4
18 Nicht belegt
30 I-Aus Kanal 6
19 Nicht belegt
31 I-Aus Kanal 8
20 AGND Kanal 1
32 GND_Trigger_I
21 AGND Kanal 2
33 Sync_In+ 8M
22 AGND Kanal 3
34 Sync_Out+ 8M
23 AGND Kanal 4
35 Sync_In+ 31K
24 AGND Kanal 5
36 Sync_Out+ 31K
37 Nicht belegt
1
20
1.3, werden nur unter diesen Randbedingungen eingehalten.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis