Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für capaNCDT 6112:

Werbung

CS02
CSH05FL
CSH02
CS08
CSH02FL
CS1
CS05
CSE1
CSE05
CSH1
CSH05
CSH1FL
CS1HP
Betriebsanleitung
capaNCDT
6112
CSH1,2
CS3
CSH1,2FL
CS5
CSH2FL
CS10
CSH3FL
CS2
CSH2
CSE2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON capaNCDT 6112

  • Seite 1 Betriebsanleitung capaNCDT 6112 CS02 CSH05FL CSH1,2 CSH02 CS08 CSH1,2FL CSH02FL CSH2FL CS10 CS05 CSE1 CSH3FL CSE05 CSH1 CSH05 CSH1FL CSH2 CS1HP CSE2...
  • Seite 2 Berührungsloses kapazitives Wegmesssystem MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Radiale Punktklemmung mit Madenschraube, zylindrische Sensoren ........16 4.2.2 Umfangsklemmung, zylindrische Sensoren ................17 4.2.3 Flachsensoren ..........................17 4.2.4 Maßzeichnungen Sensoren ......................18 Sensorkabel ..............................24 Controller ............................... 25 Masseverbindung, Erdung ..........................25 Spannungsversorgung, Anzeige-/Ausgabegerät DT6112 ................26 Sensoranschluss ............................26 capaNCDT 6112...
  • Seite 4 Wartung ........................... 28 Haftung für Sachmängel ......................29 Außerbetriebnahme, Entsorgung ..................29 Anhang Optionales Zubehör ....................... 30 Einfluss von Verkippung des kapazitiven Sensors .............. 32 Messung auf schmale Messobjekte ..................33 Messung auf Kugeln und Wellen ................... 34 capaNCDT 6112...
  • Seite 5: Sicherheit

    > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors und/oder des Controllers Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht über- oder unterschreiten. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors und/oder des Controllers Schützen Sie das Sensorkabel vor Beschädigung. > Zerstörung des Sensors > Ausfall des Messsystems capaNCDT 6112 Seite 5...
  • Seite 6: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die Anforderungen. Bestimmungsgemäße Verwendung - Das capaNCDT 6112 ist für den Einsatz im Industriebereich konzipiert. Es wird eingesetzt zur ƒ Weg-, Abstands-, und Verschiebungsmessung, Dickenmessung, ƒ Positionserfassung von Bauteilen oder Maschinenkomponenten - Das Messsystem darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe Kap.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßes Umfeld

    -50 ... +80 °C (CCgx und CCgx/90) ƒ Controller: -10 ... +75 °C - Der Raum zwischen Sensoroberfläche und Messobjekt muss eine konstante Dielektrizitätszahl haben. - Der Raum zwischen Sensoroberfläche und Messobjekt darf nicht verschmutzt sein (zum Beispiel Wasser, Abrieb, Staub, etc.). capaNCDT 6112 Seite 7...
  • Seite 8: Funktionsprinzip, Technische Daten

    Messungen gegen Messobjekte aus elektrisch leiten- Messelektrode den Werkstoffen (Metallen) ohne eine zusätzliche elekt- ronische Linearisierung. Geringfügige Änderungen der Leitfähigkeit oder der magnetischen Eigenschaften wirken sich nicht auf die Empfindlichkeit oder Linearität aus. Elektrischer Leiter Abb. 1 Aufbau eines kapazitiven Sensors capaNCDT 6112 Seite 8...
  • Seite 9: Aufbau

    Funktionsprinzip, Technische Daten Aufbau Das in einem Aluminiumgehäuse eingebaute berührungslose Einkanal-Messsystem des capaNCDT 6112 setzt sich zusammen aus: - Controller - Sensor - Sensorkabel - Versorgungs- und Signalkabel Im Controller befindet sich die Signalaufbereitungselektronik mit Oszillator, Demodulator und integriertem Vorverstärker.
  • Seite 10: Sensoren

    8 mm CSH1 1 mm 11 mm CSH1FL 1 mm 11 mm CS1HP 1 mm 9 mm CSH1,2 1,2 mm 11 mm CSH1,2FL 1,2 mm 11 mm CSH2FL 2 mm 17 mm 2 mm 17 mm capaNCDT 6112 Seite 10...
  • Seite 11 Funktionsprinzip, Technische Daten Sensormodell Messbereich Min. Durchmesser Messobjekt CSH2 2 mm 17 mm CSE2 2 mm 14 mm 3 mm 27 mm CSH3FL 3 mm 24 mm 5 mm 37 mm CS10 10 mm 57 mm capaNCDT 6112 Seite 11...
  • Seite 12: Sensorkabel

    Die Sensoren vom Typ CSH haben ein 1,4 m langes Sensorkabel integriert, bei Bedarf sind auch Kabellän- gen von 2,8 m möglich. Andere Kabellängen sind ebenso auf Anfrage verfügbar. Das Sensormodell CSE-1 (Messbereich 1 mm) verfügt über den Steckertyp C. capaNCDT 6112 Seite 12...
  • Seite 13: Controller

    Funktionsprinzip, Technische Daten 2.2.3 Controller Das capaNCDT 6112 beinhaltet eine Spannungsaufbereitung, Oszillator, integrierten Vorverstärker, Demodu- lator sowie eine Ausgangsstufe. Die Spannungsaufbereitung erzeugt aus der Versorgungsspannung alle benötigten internen Spannungen. Der Oszillator versorgt den Sensor mit einer frequenz- und amplitudenstabilen Wechselspannung. Die Fre- quenz beträgt 62 kHz.
  • Seite 14: Technische Daten

    0 … 10 V (kurzschlussfest), optional: ±5 V, 10 … 0 V Sensoren alle Sensoren geeignet 1,4 m 2,8 m Controller IP 40 Schutzart Sensoren im gesteckten Zustand: IP 54 Gewicht 165 g d. M. = des Messbereichs capaNCDT 6112 Seite 14...
  • Seite 15: Lieferung

    ƒ Sensor: -50 ... +200 °C ƒ Sensorkabel: -50 ... +200 °C (CCmx und CCmx/90) -50 ... +80 °C (CCgx und CCgx/90) ƒ Controller: -10 ... +75 °C - Luftfeuchtigkeit: 5 - 95 % RH (nicht kondensierend) capaNCDT 6112 Seite 15...
  • Seite 16: Installation Und Montage

    Diese einfache Befestigungsart ist nur bei kraft- und vibrationsfreiem Einbauort zu empfehlen. Die Maden- schraube muss aus Kunststoff sein, damit das Sensorgehäuse nicht beschädigt oder verformt werden kann. Maden- schraube Abb. 4 Radiale Punktklemmung mit Madenschraube Verwenden Sie keine Metallmadenschrauben! > Gefahr der Beschädigung des Sensors capaNCDT 6112 Seite 16...
  • Seite 17: Umfangsklemmung, Zylindrische Sensoren

    Die Befestigung der Flachsensoren erfolgt über eine Gewindebohrung für M2 (bei Sensoren 0,2 und 0,5 mm) oder über eine Durchgangsbohrung für Schrauben M2. Die Sensoren können von oben oder unten ver- schraubt werden. Verschraubung von oben Verschraubung von unten capaNCDT 6112 Seite 17...
  • Seite 18: Maßzeichnungen Sensoren

    CS1HP ø5,7 ø8f7 ø6f7 ø6f7 ø10h7 ø10h7 Steckerseite CSE1 CSE2 Abmessungen in mm Ø14h7 ø8f7 ø7,7 ø20h7 Ø13,7 ø10h7 Umfangsklemmung ab 2 mm hinter der Stirn- fläche möglich. Maßzeichnungen wei- terer Sensoren sind auf Anfrage verfügbar. capaNCDT 6112 Seite 18...
  • Seite 19 Installation und Montage CS10 Steckerseite M=1:2 M=1:2 M=1:2 Abmessungen in mm ø30h7 ø40h7 ø60h7 Umfangsklemmung ab 2 mm hinter der Stirn- fläche möglich. Maßzeichnungen wei- ø20h7 ø20h7 ø20h7 terer Sensoren sind auf Anfrage verfügbar. capaNCDT 6112 Seite 19...
  • Seite 20 Installation und Montage CSH02-CAmx, CSH1-CAmx, ca. 9,4 ca. 9,4 CSH05-CAmx CSH1,2-CAmx ø8g6 ø12g6 ø7,5 ø11,5 ø ø Umfangsklemmung ab 2 mm hinter der Stirn- fläche möglich. Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu capaNCDT 6112 Seite 20...
  • Seite 21 Installation und Montage CSH2-CAmx ca. 9,4 ø20g6 ø19,5 ø Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu capaNCDT 6112 Seite 21...
  • Seite 22 Installation und Montage Flachsensoren ca. 9,4 CSH02FL-CRmx, CSH1FL-CRmx, ca. 9,4 CSH05FL-CRmx CSH1,2FL-CRmx ø3 ø3 ø2,2 ø2,2 Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu capaNCDT 6112 Seite 22...
  • Seite 23 Installation und Montage CSH2FL-CRmx CSH3FL-CRmx 15,5 ca. 9,4 ca. 9,4 ø3 ø3 ø2,2 ø2,2 Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu capaNCDT 6112 Seite 23...
  • Seite 24: Sensorkabel

    Sensorkabel CCmxB / CCgxB Sensorkabel CCmxB/90 und CCgxB/90 Ø10 Kabellänge x Ø7 Abb. 6 Maßzeichnungen Sensorkabel Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu Eigenschaften der Sensorkabel, siehe Kap. 2.2.2. 1) Sensorkabel CCgxC/ CCgxB/ CCgxC/90 und CCgxB/90: Ø3,1 ±0,10 capaNCDT 6112 Seite 24...
  • Seite 25: Controller

    Befestigungsbohrungen für M4 Schrauben 26,5 Abb. 7 Maßzeichnung Controller Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu Masseverbindung, Erdung Sorgen Sie für eine ausreichende Erdung des Messobjekts, indem Sie es zum Beispiel mit dem Sensor oder der Versorgungsmasse verbinden. capaNCDT 6112 Seite 25...
  • Seite 26: Spannungsversorgung, Anzeige-/Ausgabegerät Dt6112

    U-aus Signalausgang 5-pol. Buchse (Last, min 10 kOhm) Schirm Kabelschirm, Gehäuse SCAC3/5 ist ein 3 m langes, fertig konfektioniertes Versorgungs- und Ausgangska- bel. Abb. 9 Versorgungs- und Ausgangskabel SCAC3/5 Sensoranschluss Abb. 10 Anschluss Sensorkabel capaNCDT 6112 Seite 26...
  • Seite 27: Betrieb

    10 V Ausgangs- spannung Messbereich 100 % Mess- 1 = Messbereichsanfang Sensor objekt 2 = Messbereichsende Abb. 11 Verlauf der Ausgangsspannung im Messbereich Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung vor Berührung der Sensoroberfläche. > Statische Entladung > Verletzungsgefahr capaNCDT 6112 Seite 27...
  • Seite 28: Wartung

    Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung vor Berührung der Sensoroberfläche. > Statische Entladung > Verletzungsgefahr Bei einem Defekt des Controllers, des Sensors oder MICRO-EPSILON MESSTECHNIK des Sensorkabels senden Sie bitte die betreffenden GmbH & Co. KG Teile zur Reparatur oder zum Austausch ein. Bei Königbacher Str.
  • Seite 29: Haftung Für Sachmängel

    Für Reparaturen ist ausschließlich MICRO-EPSILON zuständig. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Ansprüche aus dem Kaufvertrag blei- ben hierdurch unberührt. MICRO-EPSILON haftet insbesondere nicht für etwaige Folgeschäden. Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht auf Konstruktionsänderungen vor. Außerbetriebnahme, Entsorgung Entfernen Sie das Versorgungs- und Ausgangskabel am Controller.
  • Seite 30: Anhang

    Anhang | Optionales Zubehör Anhang Optionales Zubehör PS2020 Netzteil für Hutschienenmontage Eingang 100 - 240 VAC Ausgang 24 VDC / 2,5 A; L/B/H 120 x 120 x 40 mm Einbau-Type; Montage auf symmetrischer Normschiene 35 mm x 7,5 mm, DIN 50022 PS2401/100-240/24V/1A Universal-Steckernetzteil offene Enden;...
  • Seite 31 Anhang | Optionales Zubehör SWH.OS.650.CTMSV Vakuumdurchführung Maximale Leckrate 1x10e-7 mbar · l s- M10x0,75 Kompatibel zu Stecker Typ B max. 17 capaNCDT 6110 / 6120 Seite 31...
  • Seite 32: A 2 Einfluss Von Verkippung Des Kapazitiven Sensors

    Anhang | Einfluss von Verkippung des kapazitiven Sensors Einfluss von Verkippung des kapazitiven Sensors CS10 CS10 CS02 CS02 Winkel  [°] Winkel  [°] Abb. 12 Exemplarische Messbereichsabweichung Abb. 13 Exemplarische Messbereichsabweichung bei einem Sensorabstand von 10 % bei einem Sensorabstand von 50 % des Messbereichs des Messbereichs CS10...
  • Seite 33: A 3 Messung Auf Schmale Messobjekte

    Anhang | Messung auf schmale Messobjekte Messung auf schmale Messobjekte 50 % 50 % 45 % 45 % 40 % 40 % 35 % 35 % 30 % 30 % 25 % 25 % 3 mm 20 % 20 % 4 mm 3 mm 15 %...
  • Seite 34: Messung Auf Kugeln Und Wellen

    Anhang | Messung auf Kugeln und Wellen Die Abbildungen zeigen die exemplarische Darstellung des Einflusses am Beispiel des Sensors CS05 bei unterschiedlichen Sensorabständen zum Messobjekt und unterschiedlichen Messobjektbreiten. Die Ergebnisse stammen aus firmeninternen Simulationen und Berechnungen; bitte fordern Sie detaillierte Informationen an.
  • Seite 36 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG X9750365-A031078HDR Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland MICRO-EPSILON MESSTECHNIK Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 *X9750365-A03* info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de...

Inhaltsverzeichnis