Weitere Informationen zum Messsystem können Sie in der Betriebsanleitung MICRO-EPSILON MESSTECHNIK nachlesen. Diese finden Sie Online unter: GmbH & Co. KG www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--capaNCDT-6200--de.pdf Königbacher Str. 15 www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--capaNCDT-6222--de.pdf 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de...
Allgemein Allgemein Verwendete Zeichen In diesem Dokument werden folgende Bezeichnungen verwendet. Zeigt eine gefährliche Situation an, die zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen führt, falls diese nicht vermieden wird. Zeigt eine Situation an, die zu Sachschäden führen kann, falls diese nicht vermieden wird.
Allgemein Bestimmungsgemäße Verwendung - Das Messsystem ist für den Einsatz im Industriebereich konzipiert. Es wird eingesetzt zur Weg-, Abstands-, und Verschiebungsmessung, Dickenmessung, Positionserfassung von Bauteilen oder Maschinenkomponenten - Das Messsystem darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden. - Das Messsystem ist so einzusetzen, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall des Messsystems keine Perso nen gefährdet oder Maschinen und materielle Güter beschädigt werden.
Allgemein Systemaufbau, Anschlussmöglichkeiten Die Spannungsversorgung und Signalausgabe erfolgen über Steckverbinder an der Vorderseite des Controllers. Controller EtherCAT (optional) LAN-Kabel RJ-45-Steckern CCxxx PS 2020 Ethernet Sensor Strom-/Spannungsmesser capaNCDT 6220 / 6222 / 6230 Seite 6...
Anders als bei herkömmlichen Systemen muss das Messobjekt bei Synchronisierung von zwei Demodulatoren DL62xx nicht geerdet werden. Die untenstehende Prinzipskizze zeigt zwei synchronisierte capaNCDT-Sensoren, die gegen eine Walze messen. Da die Sensoren über die einzigartige Synchronisiertechnik von MICRO-EPSILON verbunden sind, ist eine Erdung des Messobjekts in den meisten Fällen nicht erforderlich. Sensor Controller sync.
Allgemein Synchronisation Innerhalb eines Controllers DT6220/6222/6230 sind alle Sensoren untereinander synchronisiert. Mehrere Controller der Serie capaNCDT 6230 können gleichzeitig als Mehrkanalsystem betrieben werden. Durch die Synchronisation der Controller wird ein gegenseitiges Beeinflussen der Sensoren vermieden. Externe Synchronisierung DT6230 Belegung Isolierung Farbe n.c.
Installation und Montage Installation und Montage Radiale Punktklemmung mit Madenschraube, zylind- rische Sensoren Auf den Kabelmantel des Sensorkabels dürfen keine scharfkantigen oder schweren Gegenstände einwirken. Ein beschädigtes Kabel kann nicht repariert wer- den. Zugkraft am Kabel ist unzulässig! Sensor Radiale Punktklemmung mit Madenschraube (1) - Einfache Befestigungsart Bündiger Vorstehen-...
Installation und Montage Demodulatormodul einfügen Lösen Sie die Hülsenmuttern (4b) an der rechten Seite des Controllers, nehmen Sie den rechten Gehäusedeckel (3) ab. Ziehen Sie eine Hülsenmutter (4a) samt Gewindestange (1) heraus. Ersetzen Sie die Gewindestange (1) durch eine nächst längere Gewindestange aus dem gelieferten Rüstsatz. Schieben Sie die neue Gewindestange samt Hülsenmutter (4a) durch die Module.
Seite 12
Installation und Montage Die Verdrahtung zum vorhergehenden Demodulatormo- Verbinden Sie beide Flachbandleitungen (5) des dul (5) kann mit der mitgelieferten Aussteckhilfe, siehe vorhergehenden Demodulatormoduls mit dem neu- Zubehör, wie folgt gelöst werden: en Demodulatormodul (6). Drücken Sie die Aussteckhilfe mit der Ausfräsung seitlich an den Stecker (5).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme LED‘s Range LP Filter Zero Zero SENSOR/CP SYNC POWER/TRIG. SIGNAL OUT 1) LP Filter nur über Ethernet schalt- bar. Farbe Funktion grün Messobjekt im Messbereich Range Messbereich überschritten Standard-Bandbreite aktiv 20 Hz Tiefpassfilter an den Filter Analogausgängen aktiviert. Zero-Poti in Grundstellung (rechtsanschlag) Zero...
Seite 14
Inbetriebnahme Anschlussbelegung Versorgung, Trigger Adernfarbe Beschreibung PC6200-3/4 Braun +24 VDC Versorgung Weiß GND Versorgung SYNC Gelb Trigger IN+, TTL-Pegel POWER/TRIG. Grün Trigger IN- DT62xx Schirm PC6200-3/4 ist ein 3 m langes, fertig konfektio- Ansicht: Lötseite, Versorgungseingang am Controller, 4-pol. ODU-Buchse niertes Versorgungs- und Triggerkabel.
Seite 15
Inbetriebnahme Umschaltung Ethernet / EtherCAT DT6230 Schalter für einen Wechsel Ethernet/EtherCAT Ein Wechsel zwischen Ethernet- und EtherCAT kann ent- weder über den Hardwareschalter auf dem Grundmodul DT6230 oder per Software erfolgen. Steht der Schalter in Position EN ( ), so ist unab- Ethernet hängig von der Softwareeinstellung immer die Ether- netschnittstelle aktiv.
B. wenn Sie die IP Adresse vergessen haben. PC/Netzwerk angeschlossen sind, können Sie mit dem Programm sensorTOOL ab- fragen. Dieses Programm finden Sie online unter https://www.micro-epsilon.de/down- 2279 load/software/sensorTool.exe. Starten Sie das Programm sensor TOOL und betätigen Sie die Schaltfläche Wählen Sie den richtigen Controller aus...
Inbetriebnahme, IP-Adresse Kanalinformation, Messbereich Mathematikfunktion Die Messbereiche der angeschlossenen Sensoren müs- Diese Funktion ermöglicht das Skalieren eines Mess- sen manuell angegeben werden. Vergessen Sie nicht kanals und die mathematische Verknüpfung einzelner nach einem Sensorwechsel dessen neuen Messbereich Messkanäle. anzugeben. Formel: Datenkanal = Offset + Faktor Messkanal 1 + Gehen Sie in das Menü...
Abstandsmessung Messobjekt platzieren Abstandsmessung Platzieren Sie das Messobjekt innerhalb Wechseln Sie in das Menü Messwertanzeige. des Sensormessbereichs. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messung starten 10 V 20 mA 2279 12 mA 4 mA Messobjekt Sensor Messbereich (MB) Messbereichsanfang Messbereichsmitte Messbereichsende capaNCDT 6220 / 6222 / 6230 Seite 18...
Stellen Sie sicher, dass die Sensoroberfläche stets jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftre- sauber ist. ten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. Schalten Sie vor der Reinigung die Versorgungs- MICRO-EPSILON übernimmt keinerlei Haftung für Schä- spannung ab.
Seite 20
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 X9690298-A042112HDR info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ MICRO-EPSILON MESSTECHNIK...