Anhang | EtherCAT-Dokumentation
capaNCDT6500
A 5.3
Messdatenformat
Die Messwerte werden als Signed32 übertragen.
Da der Controller eine Auflösung von 24 Bit hat, werden nicht alle 32 Bit benötigt. Somit
entspricht 0x0 = 0 % des Messbereichs und 0xFFFFFF = 100 % des Messbereichs.
Der Messbereich kann aus den Channel-Info-Objekten 2020h bis 2027h gelesen werden
(Range und Unit). Hier steht auch der minimale und maximale Wert, den der Signed32-
Messwert einnehmen kann (Dataformat zero value und Dataformat end value)
A 5.4
EtherCAT-Konfiguration mit dem Beckhoff TwinCAT©-Manager
Als EtherCAT-Master auf dem PC kann z.B. der Beckhoff TwinCAT Manager verwendet
werden.
Kopieren Sie die Gerätebeschreibungsdatei (EtherCAT®-Slave-Information)
Micro-Epsilon.xml in das Verzeichnis \\TwinCAT\IO\EtherCAT, bevor das Mess-
gerät über EtherCAT® konfiguriert werden kann.
Das File finden Sie online unter
https://www.micro-epsilon.de/download/software/Micro-Epsilon_EtherCAT_ESI-File.zip
EtherCAT®-Slave-Informationsdateien sind XML-Dateien, welche die Eigenschaften des
Slave-Geräts für den EtherCAT®-Master spezifizieren und Informationen zu den unter-
stützten Kommunikationsobjekten enthalten.
Starten Sie den TwinCAT-Manager nach dem Kopieren neu.
Suchen eines Gerätes:
Wählen Sie den Reiter E/A Geräte, dann Geräte suchen.
Bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie eine Netzwerkkarte aus, an denen nach EtherCAT®–Slaves gesucht
werden soll.
Bestätigen Sie mit OK.
Das DT6530 ist nun in einer Liste aufgeführt.
Bestätigen Sie nun das Fenster Aktiviere Free Run mit Ja.
Es erscheint das Fenster Nach neuen
Boxen suchen (EtherCAT®-Slaves).
Bestätigen Sie mit Ja.
Seite 61