Bedienung
capaNCDT 6500
5.2.3
DO6510
Die optional erhältliche Analogausgangskarte DO6510 gibt digital verrechnete Messsig-
nale wieder analog aus. Das DO6510 besitzt 3 Analogausgänge, die wahlweise Signale
im Bereich von 0 ... 10 V, ±5 V oder 4 ... 20 mA ausgeben können. Die Auswahl erfolgt
durch einen Drehschalter an der Seite des Einschubs. Die Analogausgänge besitzen
eine theoretische Auflösung von 16 Bit und werden mit der im DT6500 eingestellten
Datenrate aktualisiert.
Das DO6510 gibt die berechneten Mathematikfunktionen aufsteigend Anhand der Kanä-
le, auf denen die Mathematikfunktionen liegen, auf den Buchsen Analog Out1 ... 3 aus.
Beispiel:
Sie definieren zwei Mathematikfunktionen, eine auf Kanal 4 und eine auf Kanal 6. Die
Ergebnisse dieser Mathematikfunktionen werden dann auf Analog Out1 (Mathematik-
funktion von Kanal 4) und Analog Out2 (Mathematikfunktion von Kanal 6) ausgegeben.
Löschen Sie nun die Mathematikfunktion auf Kanal 4, so wird die Mathematikfunktion
von Kanal 6 von nun an auf Analog Out1 ausgegeben.
Beschränkung des Ausgabebereichs: Der Ausgabebereich wird auf den größten Mess-
bereich, der in einer Mathematikfunktion verwendet wird, skaliert.
Beispiel:
Mathematikfunktion Kanal 1: Messbereich 2000 µm.
Mathematikfunktion Kanal 2 Messbereich 500 µm.
Analogausgang ist auf 2000 µm skaliert; entspricht 100 %.
Möchten Sie diese beiden Kanäle z. B. addieren, müssen Sie die Kanäle skalieren (z. B.
Mathematikfunktion = 0,5 x Kanal 1 + 0,5 x Kanal 2), um einen Überlauf zu verhindern.
Abb. 25 DO6510 mit Analogausgangsbuchsen und Drehschalter zur Spannungs- und
Stromauswahl
4-20 mA
Out3
+/- 5 V
0-10 V
4-20 mA
Out2
+/- 5 V
0-10 V
4-20 mA
Out1
+/- 5 V
0-10 V
Seite 26