Ethernetschnittstelle
capaNCDT 6500
6.2
Datenformat der Messwerte
Ein Messwert setzt sich aus 4 aufeinander folgenden Bytes zusammen:
MSB
Bit 1
Bit 2
1. Byte
1 (Start)
Kanalnummer ( 1 ... 8 )
2. Byte
0
3. Byte
0
4. Byte
0
VZ-Bit (0 = positive Zahlen, 1 = negative Zahlen bei Mathematikfunktionen)
Negative Zahlen werden im Zweierkomplement dargestellt.
Falls eine Mathematikfunktion aktiv ist, reduziert sich der Messwert bei diesem Kanal von
24 Bit auf 21 Bit. Die obersten 3 Bit dienen nun dazu, um Messwerte, die größer als der
Messbereich sind, darzustellen (zum Beispiel, wenn zwei Messwerte addiert werden).
Standardmäßig werden die Messwerte kontinuierlich mit der jeweils eingestellten Daten-
rate über den Datenport ausgegeben. Es gibt aber auch einen Triggermodus, bei dem
die einzelnen Messwerte abgefragt werden
6.3
Einstellungen
Betriebsarten:
- Dauersenden mit fest eingestellter Datenrate
- Triggermodus (Hardwaretriggereingang oder Einzelmesswerte
Datenrate:
Es können verschiedene Datenraten zwischen 2,5 Sa und 7,8 kSa (bzw. 3,9 kSa) einge-
stellt werden. Die Datenrate gilt für alle Kanäle.
Filter/Messwertmittelung:
Es sind folgende Filter auswählbar:
- gleitendes Mittel
- arithmetisches Mittel (nur jeder n-te Wert wird ausgegeben)
- Median
- dynamische Rauschunterdrückung
Die Einstellung für die Mittelung gilt für alle Kanäle.
Kanalauswahl:
Nur ausgewählte Kanäle werden übertragen.
Linearisierungsmöglichkeiten:
- Offsetkorrektur
- 2-Punkt-Linearisierung
- 3-Punkt-Linearisierung
- 5-Punkt-Linearisierung
- 10-Punkt-Linearisierung
Je Kanal können bis zu 10 Linearisierungspunkte aufgenommen werden. Diese liegen
bei 10 %, 20 %, 30 %, 40 %, 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 % und 100 % vom Messbereich.
Das heißt, der Sensor wird zum Beispiel auf 10 % vom Messbereich eingestellt, dann
dieser Linearisierungspunkt (=Ist-Messwert an diesem Punkt) aufgenommen und daraus
eine Korrekturgerade berechnet, so dass der linearisierte Messwert dem Soll-Messwert
entspricht.
Für die Korrektur des Messbereichanfangs wird nur der Messwert bei 10 % vom Messbe-
reich verwendet.
Die Korrekturgerade für die 2-Punkt-Linearisierung verwendet Stützpunkte bei 10 % und
90 % vom Messbereich.
Bit 3
Bit 4
Bit 5
Vz-Bit MSB
24-Bit Messwert
können, siehe
LSB
Bit 6
Bit 7
Bit 8
LSB
5.5.
abrufen, siehe 5.5
Seite 35