Bedienung
capaNCDT 6500
5.2.4
DL6530/ DL6510
Mit den Trimmpotentiometern "Zero", "Lin" (Linearity) und
der Nullpunkt-, Linearitäts- und Verstärkungsabgleich eines Messkanals durchgeführt
(Einstellbereich circa 18 Umdrehungen je Potentiometer). Die Endstellungen bei linkem
beziehungsweise rechtem Anschlag sind durch leichtes Klicken zu erkennen.
i
Das Trimmpotentiometer "Zero" beeinflusst den Analogausgang.
Die Trimmpotentiometer "Lin" und "Gain" beeinflussen den Analog- und den Digital-
ausgang.
Die Potentiometer „Lin" und „Gain" sind nur bei nichtleitenden Messobjekten aktiv.
Anschluss Vorverstärker
LED Zero
LED Range
LED Status
Potentiometer "Gain"
Potentiometer "Lin"
Potentiometer "Zero"
Analogsignal, BNC-Buchse
Abb. 26 Frontansicht DL6510
LED
Farbe
ZERO
rot
RANGE
grün
rot
STATUS
orange
Die Potis sind werkseitig alle auf Rechtsanschlag (maximale Pegel) eingestellt.
Trimmer Gain: Erhöhung der Kennliniensteigung bei Drehung nach rechts.
1
Gain
0
Trimmer Lin: Erhöhung der quadratischen Komponente bei Drehung nach rechts.
1
Lin
0
Funktion
Werkseinstellung
Controller arbeitet mit veränderter
Werkseinstellung
Messobjekt im Messbereich
Messobjekt außerhalb Messbereich
Controllerstörung
Controller in Ordnung
Weg
MBE
Weg
MBE
"Gain", siehe Abb.
26, werden
Seite 27