Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Auf Kugeln Und Wellen - MICRO-EPSILON capaNCDT 6500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Einfluss von Verkippung des kapazitiven Sensors
50 %
45 %
40 %
35 %
30 %
3 mm
25 %
4 mm
20 %
15 %
10 %
5 %
0 %
0
0,5
1
Target-Verschiebung senkrecht zu Sensorachse [mm]
Abb. 43 Exemplarische Messbereichsabwei-
chung bei einem Sensorabstand von 100 %
des Messbereichs
i
Die Abbildungen zeigen die exemplarische Darstellung des Einflusses am Beispiel des Sensors CS05 bei un-
terschiedlichen Sensorabständen zum Messobjekt und unterschiedlichen Messobjektbreiten. Die Ergebnisse
stammen aus firmeninternen Simulationen und Berechnungen; bitte fordern Sie detaillierte Informationen an.
A 4.2

Messung auf Kugeln und Wellen

16,0%
14,0%
12,0%
Kugel-Ø40 mm CS1
10,0%
8,0%
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
Targetabstand (lichte Weite), [% d. MB]
Abb. 45 Messwertabweichung bei Messung
auf kugelförmige Messobjekte
i
Die Abbildungen zeigen die exemplarische Darstellung des Einflusses am Beispiel des Sensors CS02 und
CS1 bei unterschiedlichen Sensorabständen zum Messobjekt und unterschiedlichen Objektdurchmessern. Die
Ergebnisse stammen aus firmeninternen Simulationen und Berechnungen; bitte fordern Sie detaillierte Informati-
onen an.
capaNCDT6500
6 mm
8 mm
1,5
2
2,5
3
Kugel-Ø30 mm CS1
Kugel-Ø30 mm CS02
Kugel-Ø40 mm CS02
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %
y
Abb. 44 Signaländerung bei Verschiebung von
dünnen Messobjekten quer zur Messrichtung
8,0%
7,0%
6,0%
Zylinder Ø40 mm CS1
5,0%
4,0%
3,0%
2,0%
1,0%
0,0%
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
Targetabstand (lichte Weite), [% d. MB]
Abb. 46 Messwertabweichung bei Messung
auf zylindrische Messobjekte
z
z konstant
x
Bewegung
y >8 mm
in x-Richtung
Zylinder Ø30 mm CS1
Zylinder Ø30 mm CS02
Zylinder Ø40 mm CS02
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis