KRAFTSTOFFVERSORGUNG - PUMPEN
Einspritzrampe (Einspritzventile)
II
Ausbau -
Einbau
Die Abdeckung des Ansaugkrümmers
abbauen.
Linke Einspritzrampe
Die
Druckluftschläuche
des
Leer
l
auf-
Regulierventils am Drosselklappengehause lösen
und
entfernen.
Die Stecker der
Einspritzventi
le
und
der
Zündkerzen
abziehen.
Die Kraftstoffzuleitungen
an
der
Einspritzrampe
abschrauben.
Die
Befestigungsschrauben
der Halterung des
Kraftstoff-
Druckreglers
abschrauben.
Den Kunststoff-Belüftungskanal
an
den
Einspritzventilen
freigeben.
Die beiden Befestigungsschrauben
der
Einspritzrampe am
Ansaugkrümrner
entfernen.
Die Rampe und
Einspritzventile
ausbauen.
Rechte Einspritzrampe
Die Luftleitung
aus
Leichtmetall zwischen
Kompressorausgang und
Frischluftkühler
ausbauen.
Die
Zündkerzen
und
Einspritzventile
lösen.
Den Kunststoff -Belüftungskanal
an den
Einspritzventilen
freigeben.
Die
Kraftstoffanschlüsse an der Einspritzrampe
abschrauben.
Die
beiden
Befestigungsschrauben der Rampe
am
Ansaugkrümmer
abnehmen.
Die
Rampe und
Einspritzventile
ausbauen.
Beim
Ausbau der Rampe
kann
es von Nutzen
sein,
daß
die
elastischen Druck
lu
ftsch
l
äuche etwas
nachgeben.
13-7
8eim
Einbau
überprüfen, ob die Runddichtungen
( 10) und der
Schutz
( 11) nicht beschädigt
sind.
Die
Runddichtungen (10) gegebenenfalls
auswechseln.
11 10
10
88004
Von
den
Ersatzteillagern
gelieferte Dichtungen
-
Nr.
MPR 77
01 030
449
Neue Dichtungen mit
Schmiermitte
l
(z
.
B.
Molykote
33
Medium)
anbringen.
Einbau:
Die Schläuche
und
Einspritzventile
wieder
korrekt
anbringen.
Das
Kraftstoffsystem auf
eventuelle Undichtigkeit
hin
überprüfen.
Anzugsdrehmomente der Krafstoffleitungen
(Regler,
Dämpfer, Einspritzventile)
Leitung aus Leichtmetall
Leitung
aus Stahl
1,3 bis 1,5
daN.m.
1,8
bis 2,0 daN.m.