Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Renault Anleitungen
Autos
AUSTRAL 2022
Renault AUSTRAL 2022 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Renault AUSTRAL 2022. Wir haben
1
Renault AUSTRAL 2022 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Renault AUSTRAL 2022 Bedienungsanleitung (466 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Castrol, Exklusivpartner von Renault
2
Sicherheit an Bord
8
Identifikation eines Fahrzeugs - Aufkleber
9
Der Motorraum
10
Das E-Tech Hybride-Fahrzeug
12
Inhaltsverzeichnis
15
Einführung
16
Geräusche
19
Wichtige Empfehlungen
23
"48-V"-Zusatzbatterie
24
"12-V"-Zusatzbatterie
27
Aktionsradius der Keycard
28
Allgemeines
29
Anbringen eines Riemens
30
Verwendung
32
Freihändige Entriegelung bei Annäherung an das Fahrzeug
32
Freihändige Verriegelung Beim Entfernen vom Fahrzeug
32
Besonderheiten Beim Verriegeln des Fahrzeugs IM "Keyless Entry & Drive"-Modus
33
Verwendung der Keycard als Fernbedienung
34
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe Allein
34
Keycard "Handsfree": Spezialverriegelung
35
Öffnen und Schließen der Türen
36
Öffnen von Ausen
36
Öffnen von Innen
36
Kindersicherung
37
Ver- und Entriegelung der Türen
38
Falls die Fernbedienung oder (Je nach Fahrzeug) die Keycard nicht Funktioniert
38
In die Keycard Integrierter Schlüssel
38
Verwendung des Integrierten Schlüssels der Keycard
39
Manuelles Verriegeln der Türen
39
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
39
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
40
Verriegeln von Türen/Haube/Klappen ohne Keycard oder Schlüssel
40
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
41
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
41
Kopfstützen Vorne
42
Entfernen der Kopfstütze
42
Absenken der Kopfstütze
42
Bewegen der Kopfstütze nach Vorne oder Hinten
42
Vordersitze mit Manueller Verstellung
43
Vor- und Zurückstellen des Sitzes
43
Zum Neigen der Rückenlehne
43
Sitzheizung
43
Elektrisch Verstellbare Vordersitze
44
Einstellen der Rückenlehne
44
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes
44
Einstellen der Sitzfläche
44
Vordersitze
46
Einstellungen
46
Sicherheitsgurte
48
Einstellen der Sitzposition
48
Einstellen der Sicherheitsgurte
49
Verriegeln
49
Entriegelung
49
Höheneinstellung der Vorderen Sicherheitsgurte
51
Seitliche Sicherheitsgurte Hinten
51
Zusatzsysteme zu den Sicherheitsgurten Vorne
53
Fahrer und Beifahrer Vorne Airbags
54
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
59
Gurtstraffer der Seitlichen Sicherheitsgurte
59
Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz
60
Vorhang-Airbag
60
Zusätzliches Rückhaltesystem
61
Kindersicherheit: Allgemeines
62
Kinder IM Fahrzeug
62
Wahl der Kindersitzbefestigung
65
Einbau des Kindersitzes, Allgemeines
68
Kindersitze: Befestigung mit Sicherheitsgurt
70
Einbauplan für die Ausführung mit Feststehender Sitzbank
70
Einbauplan für die Ausführung mit Verschiebbarer Sitzbank
71
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
72
Kinderwagenaufsatz
72
KINDERSITZ: Angebracht mit ISOFIX SYSTEM
74
Einbaumöglichkeiten
76
Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags
77
Deaktivieren der Beifahrerairbags Vorne
77
Aktivieren des Beifahrer-Airbags
79
Armaturenbrett und Betätigungen: Linkslenkung
80
Instrumententafel
81
Armaturenbrett und Betätigungen: Rechtslenkung
82
Kontrolllampe für Automati
84
Displays und Anzeigeinstrumente
90
Auswahl von Ansichten
90
Besonderheit der Ausführung E-Tech Hybride
92
Instrumententafel mit Anzeige in Meilen
94
Zurücksetzen von Tageskilometerzähler und Fahrparametern (Reset-Taste)
96
Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null
96
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
96
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
103
Zugang zum Menü Einstellungen
103
Einstellungen Vornehmen
103
"Favoriten"-Funktion
104
Uhrzeit und Ausentemperatur
105
Einstellung der Uhrzeit
105
Uhrzeit und Außentemperatur
105
Ausentemperaturanzeige
105
Lenkrad, Servolenkung
106
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
106
Lenkradheizung
106
Servolenkung
107
Abrufen der Gespeicherten Position
108
Signalanlage
110
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
111
Tagfahrlicht
111
Standlicht
111
Abblendlicht
111
Ausschalten
112
Zusätzliches Kurvenlicht
112
Fernlicht
113
Automatisches Fernlicht
113
Adaptives Fernlicht
115
Einschalten
115
Ausschalten der Leuchten
117
Leuchtweitenregulierung
121
Zeitweilige Einstellung während Ihres Aufenthalts
122
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
123
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
124
Besondere Position der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)
126
Leistungsvermögen eines Wischerblatts
127
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Scheibenwischers
127
Scheiben-Wisch-Waschanlage
128
Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
130
Kraftstoffqualität
130
Betanken des Fahrzeugs
131
Einfahren
134
Starten, Abstellen des Motors
135
Starten Per Keyless Entry & Drive bei Geöffnetem Gepäckraum
136
Funktion des Zubehörs
136
Sonderfall von E-Tech Hybride-Fahrzeugen
138
Funktion Stop and Start
139
Bedingungen des Standby-Modus bei Niedriger Geschwindigkeit
139
Bedingungen des Standby-Modus bei Hoher Geschwindigkeit
140
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
141
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren
143
Automatikgetriebe
145
Um den Leerlauf Einzulegen
146
Einlegen des Rückwärtsgangs
147
Fahren IM Manuellen Modus
148
Ausnahmesituationen
149
Abstellen des Fahrzeugs
149
Fahren mit Wippen
151
Automatische Parkbremse
153
Automatische Funktionen
153
Manuelle Bedienung
154
Ausführung mit Automatikgetriebe
156
"Autohold"-Funktion
157
Deaktivieren
157
Umweltschutz
159
Empfehlungen zur Fahrweise, Eco-Fahrweise
160
An der Instrumententafel
161
IM Multimedia-Display
162
"Freilauf"-Modus
163
Navigationssystem
164
Empfehlungen zur Fahrweise und ECO-Fahrweise
165
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
167
Motoreinstellungen
167
Luftfilter, Kraftstofffilter: ein Ver
167
Abgasüberwachung
167
ECO-Fahrassistent
168
Folgende Situationen kann die Funktion nicht Erkennen
169
Warnung Reifendruckverlust
170
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
171
Anpassung des Reifendrucks
173
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
173
Automatische Reifendruckkontrolle
175
Wechsel der Räder/Reifen
178
Assistenzsysteme und Zusatzsysteme zur Fahrsicherheit
180
Antiblockiersystem (ABS)
180
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
183
Hinterradlenkung
187
Warnmeldung bei Spurverlassen
188
Einbauort der Kamera
188
Funktionsweise
190
Vorübergehend nicht Verfügbar
191
Bedingungen für das Nicht-Aktivieren des Systems
191
Einstellungen
191
Spurhalteassistent
193
Warnhinweis Toter Winkel
199
Besonderheit
199
Bedingungen, in Denen die Funktion nicht Funktioniert
201
Warnmeldung Sicherheitsabstand
205
Einbauort des Radars
205
Aktivieren/Deaktivieren über das Multimedia-Display
205
Erweiterte Sicherheit
208
Warnung zur Wachsamkeit des Fahrers
225
Funktionsweise
225
Aktivierung/Deaktivierung vom Multimedia-Display 1 aus
226
Die Grenzen der Wachsamkeitswarnung für den Fahrer
226
Erkennung von Verkehrszeichen
227
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
228
Geschwindigkeitsbegrenzer
230
Einschalten
231
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
232
Abschalten der Funktion
233
Unterbrechen der Funktion
233
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
233
Tempomat (Regler-Funktion)
234
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
235
Überschreiten der Eingestellten Regelgeschwindigkeit
236
Ändern der Regelgeschwindigkeit
236
Adaptiver Tempomat (Regler-Funktion)
239
Adaptiver Tempopilot mit Stop and Go-Funktion
261
Zusätzliche Informationen
262
Bedienelemente
266
Wird auf der Instrumententafel Angezeigt
266
Scharfe Kurven
271
Einparkhilfe
276
Position der Ultraschallsensoren
276
Funktionsweise
277
Manuelles Deaktivieren der Einparkhilfe
279
Automatische Deaktivierung der Einparkhilfe
279
Aktive Notbremsung IM Rückwärtsgang
282
Aktivieren, Deaktivieren des Systems
283
Einstellung
286
Frontkamera auf der Fahrerseite
290
Front-Panoramablick oder Heck-Panoramablick
291
Ansicht des Anhängers
292
Hinderniserkennung
292
"Zoom Auto"-Funktion
293
Unterschied zwischen der Geschätzten Entfernung und der Tatsächlichen Entfernung
295
Einstellung der Anzeige
296
Einstellen der Kamera
297
Warnung Beim Verlassen der Parklücke
298
Besonderheit
298
Funktionsweise
299
Freihändiges Einparken
302
Einschalten
302
Wahl des Einparkmanövers
303
Unterbrechen/Fortsetzen des Manövers
305
Abbrechen des Parkmanövers
305
Nichtverfügbarkeit der Funktion
305
Störungen des Systems
307
Einschränkungen des Systems
307
Sicherer Ausstieg für Passagiere
314
Beschreibung
314
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion über das Multimedia-Display
316
Bedingungen, unter Denen die Funktion nicht Funktioniert
316
Multi-Sense
322
Zugang zum Menü
322
Sport-Modus
323
LUFTDÜSEN, Luftauslässe
324
Belüftungsdüsen in der Fahrerposition
325
Beifahrer-Luftdüsen
325
Rücksitze
326
Klimaanlage mit Regelautomatik
327
Bedieneinheiten
327
Aktivieren des Systems
328
Ausschalten des Systems
328
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
328
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
329
Temperaturregler (Heizung)
329
Heckscheibenheizung
330
Einschalten der Luftumwälzung (Einschlieslich Aktivierung der Umwälzklappe)
331
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
333
Multimediaausrüstung
336
Fensterheber
338
Elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion
338
Betätigung des Elektrischen Fensterhebers mit Impulsfunktion nicht Möglich
339
Öffnen/Schliesen der Fenster Mittels Fernbedienung
339
Feststehendes Glasdach
340
Verschieben der Sonnenjalousie
340
Sonnenblenden
341
Innenbeleuchtung
342
Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
343
Ablagefächer in den Vorderen Seitentüren
343
Ablage an der Sonnenblende
343
Ablagefach/Induktionsladezone der Mittelkonsole
345
Ablagefach in der Mittlere Armlehne
347
Ablagefächer der Hintertür
348
Gepäcknetze 14 der Rücksitze
348
Zubehörsteckdose
349
Steckdosen für Zubehör
349
Kopfstützen Hinten
350
Einsetzen der Kopfstütze
350
Klapppositionen 2 für die Kopfstütze
350
Hintere Sitzbank
351
Gepäckraum, Hutablage
353
Manuelles Öffnen von Innen
353
Elektrische Heckklappe
355
Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe
358
Manueller Modus
358
Begrenzung des Öffnungswinkels der Heckklappe
358
Vorsichtsmasnahmen
359
Ausstattung Gepäckraum
360
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
361
Transport von Gegenständen: Anhängerzugvorrichtung
362
Gepäcktrennnetz
363
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
363
Anbringung des Netzes hinter den Rücksitzen
364
Dachgalerie, Spoiler
365
Zugang zu den Befestigungspunkten
365
Entriegeln des Sicherheitshakens der Fronthaube
368
Öffnen der Fronthaube
368
Schliesen der Fronthaube
369
Motorölstand: Allgemeines
370
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
372
Nachfüllen, Befüllen, Ölwechsel
372
Motorölwechsel
373
Kühlmittel für Elektrisches Antriebssystem 2 (Je nach Fahrzeug)
375
Bremsflüssigkeit
377
Behälter der Scheibenwaschanlage
378
Filter
378
Reifendruck
379
12-Volt-Batterie
381
12-Volt-Zusatzbatterie
383
48-Volt-Zusatzbatterie
384
Pflege der Karosserie
385
Was Sie Tun Sollten
385
Was Sie Vermeiden Sollten
386
Besonderheit der Fahrzeuge mit Mattlackierung
387
Vor der Benutzung einer Waschanlage
387
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
388
Scheiben der Bordinstrumente
388
Reifenpanne, Reserverad
392
Besonderheit der E-Tech Hybride-Version
393
Mobilitätsset
395
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
397
Werkzeug
398
Radschraubenführung
398
Radkappen - Räder
399
Radwechsel
400
Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel
400
Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
402
Überprüfung der Reifen
402
Umwechseln der Räder
403
Beleuchtung Vorne
405
LED-Standlicht/-Tagfahrlicht und Blinkerleuchten
405
LED-Abblendlicht
405
LED-Fernlicht
405
Rückleuchten und Standlicht (Lampenwechsel)
406
Nebelleuchten und LED- Rückfahrscheinwerfer
406
LED-Kennzeichenbeleuchtung
407
Innenbeleuchtung: Lampenwechsel
408
Austauschen der Batterie
410
Keycard „Handsfree": Batterie
411
12-Volt-Batterie: Fehlersuche
412
Zur Vermeidung von Funkenbildung
412
Anschluss eines Ladegeräts
412
Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors Mittels Fremdbatterie
413
Zubehör
418
Sicherungen
419
Sicherungsbelegung
420
Wischerblätter: Austausch
422
Austausch der Frontscheibenwischerblätter
422
Einbau
422
Abschleppen
424
Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe Abschleppen
425
Zugang zu den Abschleppösen
426
Funktionsstörungen
428
Fahrzeugtypenschild
436
Technische Informationen für die Einsatzkräfte
437
Motor-Identifikation
438
Fahrzeugabmessungen
439
Motordaten
440
Gewichte
443
Anhängelasten
443
Teile und Reparaturen
444
Kontrollnachweise
445
Kontrolle auf Korrosion
451
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Renault ALASKAN
Renault ARKANA 2022
Renault ALPINE A610 Turbo 1990
Renault ALASKAN 2018
Renault ALASKAN 2020
Renault Alpine A310
Renault 21 1986
Renault 25 1983
Renault 30 1975
Renault 5 1982
Renault Kategorien
Autos
Autozubehör
Motoren
Auto DVD & Video
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Renault Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen