BETÄTIGUNGEN
Bremsschläuche
•
Diese Fahrzeuge sind mit Bremsschläuchen ausgestattet, zu deren Abdichtung
kei
ne
Kupferdichtungen
benötigt
werden.
Die
Abdichtung
erfolgt
durch die Aufnahme des Konus
(A)
des Bremsschlauches
in
die Bohrung
im
Bremszylinder.
©
B
•
1,3
C
11
1,3
ANZUGSDREHMOMENTE (in daNm)
C
B
A
dcz:-=
-
z
- - -
✓
, _ ,
=
, . . . .
=
, . _ ; " - '
;
_ " " " ' _
.
-
~
- '=.
,
" ' - -
~
• « « ~
84 619
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM AUSBAU
·
EINBAU EINES NEHMERZVLINDERS ODER EINES
BREMSSCHLAUCHES
Aus Sicherheitsgründen, d
.h.
um
zu
vermeiden, daß der Bremsschlauch verdreht wird und
dadurch
möglicherweise mit einem Element der Aufhängung in Beri.Jhrung
komm t,
ist darauf zu
achten, daß
die
folgenden Arbeiten
in
der
vorgeschriebenen Reihenfolge
ausgeführt
werden
:
AUSBAU
Das
Anschlußstück
(1)
der starren Bremsleitung
am Bremsschlauch (2)
lösen,
bis die Feder
(3)
entspannt ist;
dadurch wird der Bremsschlauch
aus
der Verzahnung
(4)
befreit.
85 536
Den Bremsschlauch vom Bremssattel losen und
eventuell auch letzteren
entfernen.
37-8
EINBAU
Den
Bremssattel
montieren
und
den
Bremsschlauch dann am
Bremssattel
anschrauben
und
mit
dem
vorgeschr
i
ebenen
Anzugsdrehmoment von
1,3 daNm
festiiehen.
Bei durchhängenden, gerade
ausgerichteten
Rädern die Anschlußbuchse des Bremsschlauches
an
der Haltelasche (5) ansetzen (dabei darf
der
Schlauch nicht verdreht werden) und d
ie
folgenden
Teile
montieren
:
-
die Feder (3),
-
die starre Bremsleitung
am
Schlau
ch;
dabei
darauf
achten,
daß
letztere
r
beim
Festschrauben der starren Bremsleitung nicht
mitdreht.
Das
Bremssystem en
tlüften.