Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renault Twizy Bedienungsanleitung

Renault Twizy Bedienungsanleitung

2012
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twizy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TWIZY
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renault Twizy

  • Seite 1 TWIZY BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Willkommen An Bord Ihres Elektrofahrzeugs

    Lieferumfang der einzelnen Fahrzeuge ist abhängig vom Modell, den gewählten Optionen und dem jeweiligen Vertriebsland. In der Bedienungsanleitung werden u. U. auch Ausrüstungen beschrieben, die erst im Laufe des Modelljahres lieferbar sein werden. Für die gesamte Anleitung gilt: Alle Hinweise auf den Vertragspartner oder die Vertragswerkstatt beziehen sich auf Ihren RENAULT Vertrags- partner.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut ... Fahrhinweise ............... Für Ihr Wohlbefinden ..........Wartung ............... Praktische Hinweise ........... Technische Daten ............Stichwortverzeichnis ..........
  • Seite 7: Machen Sie Sich Mit Ihrem Fahrzeug Vertraut

    Kapitel 1: Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut Elektrofahrzeug: Einführung ............. . . Wichtige Hinweise .
  • Seite 8: Elektrofahrzeug: Einführung

    ELEKTROFAHRZEUG: Einführung (1/5) 1 Ladekabel 2 Elektromotor 3 Elektrische Kabel in oranger Farbe 4 Antriebsbatterie 5 12-V-Batterie...
  • Seite 9 ELEKTROFAHRZEUG: Einführung (2/5) Da Elektrofahrzeuge spezifische Eigen- Batterien 12-Volt-Batterie schaften haben, empfehlen wir Ihnen, diese Die zweite Batterie, mit der Ihr Fahrzeug Das Elektrofahrzeug verfügt über zwei Arten Gebrauchsanweisung für Ihr Elektrofahr- ausgestattet ist, ist eine 12-V-Batterie: Sie von Batterien: zeug aufmerksam durchzulesen.
  • Seite 10: Geräusche

    ELEKTROFAHRZEUG: Einführung (3/5) 58-Volt-Stromkreis Geräusche Den Stromkreis erkennt man an den oran- Elektrofahrzeuge sind besonders leise. Sie selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer gen Kabeln und an den mit dem Symbol sind daran nicht unbedingt gewöhnt. Akus- gekennzeichneten Elementen. tisch lässt sich nicht ohne weiteres erken- nen, ob das Fahrzeug steht oder fährt.
  • Seite 11 ELEKTROFAHRZEUG: Einführung (4/5) Fahren Wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, während das Fahrzeug verlangsamt, gene- riert der Motor elektrischen Strom, der ge- nutzt wird, um die Antriebsbatterie aufzula- den. Siehe Kapitel 2 unter „Ökonometer“. Ein Elektromotor hat eine stärkere Motor- Passen Sie zu Ihrer eigenen bremse als ein Benzin- oder Diesel-Fahr- Sicherheit Ihre Geschwindig-...
  • Seite 12 ELEKTROFAHRZEUG: Einführung (5/5) Unwetter - Überflutete Straßen: Sonderfälle – Bei sehr hohen Außentemperaturen wird Befahren Sie keine über- ein Sicherheitsmodus ausgelöst. Die fluteten Straßen, wenn das Wasser höher als bis zum Kontrolllampe leuchtet an der In- unteren Felgenrand reicht. strumententafel auf. Dieser Modus ver- ringert die Leistung des Fahrzeugs und kann zu seinem Stillstand führen.
  • Seite 13: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch. Das Nicht-Befolgen dieser Hinweise kann zu Brandgefahr, Verbrennungen oder Stromschlägen mit schwerwiegenden Verletzungen führen. Im Fall eines Anfalls oder Aufpralls unter dem Fahrzeug Wenn Sie mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke, einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Ein- richtungen stoßen, kann der Stromkreis oder der Antriebsakku beschädigt werden.
  • Seite 14: Elektrofahrzeug: Aufladen

    ELEKTROFAHRZEUG: Aufladen (1/5) Auflade-Schaltplan 1 Wandsteckdose oder je nach Fahrzeug La- destation 2 Ladekabel Informationen zu den Aufladeausrüstungen erhalten Sie in Ihrer Vertragswerkstatt.
  • Seite 15 ELEKTROFAHRZEUG: Aufladen (2/5) Wichtige Hinweise zum Aufladen Ihres Fahrzeugs Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch. Das Nicht-Befolgen dieser Hinweise kann zu Brandgefahr, Verbrennungen oder Stromschlägen mit schwerwiegenden Verletzungen führen. Installationen an Wandsteckdosen Lassen Sie alle Steckdosen, an die Sie das Ladekabel anschließen werden, von einem Fachmann kontrollieren, um zu überprüfen, ob diese den länderspezifischen Standards und Regelungen entsprechen und ob sie insbesondere über –...
  • Seite 16 ELEKTROFAHRZEUG: Aufladen (3/5) Vermeiden Sie es, Ihr Fahrzeug unter ext- Empfehlungen remen Temperaturbedingungen (warm oder Parken und laden Sie Ihr Fahrzeug vorzugs- kalt) aufzuladen oder zu parken. weise an einem schattigen bzw. überdach- Laden Sie die Antriebsbatterie vorzugsweise ten Ort auf. an einem Ort mit gemäßigten Temperaturen Verschleiß...
  • Seite 17 ELEKTROFAHRZEUG: Aufladen (4/5) Wiederaufladen des Während des Aufladens erscheinen fol- Hinweis: gende Informationen: Es ist nicht notwendig, zu warten: Antriebsakkus – bis Sie die Reserve erreicht haben, um Bei ausgeschalteter Zündung: – die Kontrolllampe 4. Sie blinkt, um anzu- Ihr Fahrzeug aufzuladen; –...
  • Seite 18 ELEKTROFAHRZEUG: Aufladen (5/5) Sonderfall Falls es nicht möglich ist, den Stecker von der Ladestation zu entfernen (der Stecker bleibt mechanisch blockiert), schalten Sie den Motor ein, schalten Sie ihn aus und dann wieder ein. Der Startversuch beendet den Ladevorgang und aktiviert die Entriegelung der Ladesta- tion.
  • Seite 19: Schlüssel

    SCHLÜSSEL Ersatz oder falls Sie einen weiteren Schlüssel benötigen Bei Verlust oder wenn Sie einen neuen Schlüssel benötigen, wenden Sie sich Schlüssel bitte direkt an eine Vertragswerkstatt. A Codierter Zündschlüssel sowie zur Ver- riegelung bzw. Entriegelung der Abla- gen und Staufächer. Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze...
  • Seite 20: Türen

    ÖFFNEN UND SCHLIEßEN DER TÜREN Verantwortung des Fahrers Aus Sicherheitsgründen: Öffnen von innen oder außen beim Parken oder Halten – Lehnen Sie sich nicht gegen Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- die geöffnete Tür, wenn Insas- Ziehen Sie am Griff nach oben 1 und lassen zeug (auch nicht für kurze Zeit), sen im Fahrzeug sind;...
  • Seite 21: Wegfahrsperre

    WEGFAHRSPERRE Sie verhindert, dass der Motor anders als Kontrolllampe für Diebstahlschutz mit dem codierten Zündschlüssel (Trans- Nach dem Ausschalten des Motors blinkt die ponder) gestartet werden kann. Kontrolllampe 1, das Fahrzeug ist gesichert. Das Fahrzeug wird beim Abstellen des Warnlampe für Funktionsstörungen Motors automatisch gesichert.
  • Seite 22: Vordersitz

    VORDERSITZ Zugang zum hinteren Platz Am Gurt 2 ziehen und den Sitz nach vorne schieben. Um den Sitz wieder in Fahrposition zu brin- gen, ziehen Sie den Gurt 2 nach hinten, bis zur gewünschten Position. Vor- und Zurückstellen des Sitzes Heben Sie den Griff 1 an, um den Sitz zu entriegeln.
  • Seite 23: Sicherheitsgurte

    SICHERHEITSGURTE (1/3) Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheits- gurte auch bei kurzen Strecken an. Beach- ten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmun- gen des jeweiligen Landes. Um einen optimalen Schutz zu gewähr- leisten, stellen Sie vor dem Anlassen erst Ihre Sitzposition und anschließend die Sicherheitsgurte für alle Insassen ein.
  • Seite 24: Entriegelung

    SICHERHEITSGURTE (2/3) Entriegelung Drücken Sie den Knopf 6 ein; der Gurt wird von der Aufrollvorrichtung eingezogen. Führen Sie ihn mit der Hand zurück. Verriegeln Einstellen der Sicherheitsgurte Rollen Sie den Gurt langsam in einem Zug Lehnen Sie sich fest an die Rückenlehne. ab und achten Sie darauf, dass die Schloss- Der Schultergurt 3 soll so nah wie möglich zunge 5 in das Gurtschloss 4 einrastet (die...
  • Seite 25 SICHERHEITSGURTE (3/3) – Es dürfen keinerlei Änderungen am Original-Rückhaltesystem vorgenommen werden: Sicherheitsgurte und Sitze sowie deren Be- festigungen. In besonderen Fällen (z. B. Montage einer Sitzerhöhung) wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. – Verwenden Sie keine Vorrichtungen, die das Spiel des Gurtes vergrößern können (Wäscheklammern, Clips ...): ein zu locker sit- zender Sicherheitsgurt kann bei einem Unfall zu Verletzungen führen.
  • Seite 26: Zusätzliche Rückhaltesysteme Zum Sicherheitsgurt Vorne

    ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME ZUM SICHERHEITSGURT VORNE (1/3) Dazu gehören: – Nach einem Unfall müssen – ein seitlicher Schutzgurt; alle Rückhaltesysteme in einer Vertragswerkstatt über- – Brustgurtkraftbegrenzer; prüft werden. – ein Frontairbag Fahrerseite. – Eingriffe oder Änderungen am ge- Die Rückhaltesysteme funktionieren bei samten System (Airbag, elektroni- einem Frontaufprall einzeln oder zusam- sche Steuergeräte, Kabelstränge)
  • Seite 27 ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME ZUM SICHERHEITSGURT VORNE (2/3) Seitlicher Schutzgurt Airbag siehe Kapitel 1 unter „Sicherheitsgurte“. Dieser ist am Vordersitz montiert. Die Beschriftung „Airbag“ auf dem Lenkrad erinnert Sie an das Vorhandensein dieser Gurtkraftbegrenzer Ausstattungskomponente. Beim Überschreiten bestimmter Aufprall- Das Airbag-System umfasst: kräfte setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte –...
  • Seite 28: Funktionsweise

    ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME ZUM SICHERHEITSGURT VORNE (3/3) Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Air- bags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten. Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag – Keinerlei Änderungen am Lenkrad oder am Fahrerairbag vornehmen.
  • Seite 29: Zusätzliche Rückhaltesysteme

    ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auf- treten. Der Airbag ist so konzipiert, dass er eine ergänzende Funktion zu den Sicher- heitsgurten darstellt. Airbag und Sicherheitsgurt sind also untrennbare Elemente desselben Sicherheitssystems.
  • Seite 30: Kindersicherheit: Allgemeines

    KINDERSICHERHEIT: Allgemeines (1/2) Kinder im Fahrzeug Das Kind muss, wie auch die Erwachse- nen, bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposi- tion haben und angeschnallt sein. Sie tragen die Verantwortung für die Kinder, die Sie im Fahrzeug mitnehmen. Ein Kind ist kein Erwachsener im Kleinfor- mat.
  • Seite 31: Verwendung

    KINDERSICHERHEIT: Allgemeines (2/2) Verwendung Es darf nur eine Sitzerhöhung eingebaut Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, werden. indem Ihren Gurt anlegen und bringen Der durch die Sitzerhöhung gebotene Sie Ihrem Kind bei: Schutz hängt von ihrem Rückhaltevermögen – sich richtig anzuschnallen und dem Einbau ab.
  • Seite 32: Sitzerhöhung

    KINDERSICHERHEIT: Sitzerhöhung Es darf nur eine Sitzerhöhung eingebaut werden. Sitzerhöhungen Ab einem Gewicht von 15 kg oder dem Alter von 4 Jahren kann ein Kind auf einer Sitz- Verantwortung des Fahrers erhöhung Platz nehmen, die eine Anpas- Verwenden Sie niemals den sung des Sicherheitsgurts an den Körper Ablagebereich als Sitzerhö- des Kindes ermöglicht.
  • Seite 33: Befestigung Der Sitzerhöhung

    KINDERSICHERHEIT: Befestigung der Sitzerhöhung Befestigung mit dem Sicherheitsgurt Verwenden Sie keine Sitzer- Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt höhung, bei der sich der Gurt, sein, um im Falle einer abrupten Bremsung mit dem sie befestigt ist, lösen oder eines Zusammenstoßes seine Schutz- könnte: Die Basis der Sitzerhö- funktion erfüllen zu können.
  • Seite 34: Einbau Der Sitzerhöhung

    KINDERSICHERHEIT: Einbau der Sitzerhöhung (1/3) Auf dem Rücksitz Stellen Sie für die Sicherheit des Kindes den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie mög- lich nach vorne, um die Sitzerhöhung einzu- bauen. Stellen Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er die Sitzerhöhung nicht berührt.
  • Seite 35 KINDERSICHERHEIT: Einbau der Sitzerhöhung (2/3) ² Sitzplatz, auf dem das Anbringen eines Kindersitzes nicht erlaubt ist. Auf diesem Sitzplatz ist die Befesti- gung mit dem Sicherheitsgurt ausschließ- lich einer als „universal“ zugelassenen Sitz- erhöhung erlaubt. Bei Verwendung einer für das Fahrzeug ungeeigneten Kin- der-Rückhalteeinrichtung ist kein ausreichender Schutz des...
  • Seite 36 KINDERSICHERHEIT: Einbau der Sitzerhöhung (3/3) Die folgende Tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen. Typ Kindersitz Gewicht des Kindes Auf dem Rücksitz Kinderwagenaufsatz quer zur Fahrtrichtung < 10 kg Kategorie 0 Babyschale gegen die Fahrtrichtung < 13 kg und 9 bis 18 kg Gruppe 0 und 0+ Sitz gegen die Fahrtrichtung 9 bis 18 kg...
  • Seite 37: Fahrersitz

    FAHRERSITZ JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und Bedienelemente vorhanden. 7 und 12 Außenspiegel Zum Ausrichten der Rückspiegel drücken Sie auf den Spiegel. 8 Zündschloss. 9 Handbremse. 10 Bedienelemente für: – Vorwärtsgang, – Neutralstellung, – Rückwärtsgang. 11 Schalter für die Warnblinkanlage. 1 Ablagefach und Steckdose für Zubehör.
  • Seite 38: Kontrolllampen

    KONTROLLLAMPEN (1/3) Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM VERTRIEBSLAND. Kontrolllampe Standlicht å Airbag-Kontrolllampe Leuchtet beim Einschalten der á Kontrolllampe Fernlicht Zündung auf und erlischt nach einigen Se- kunden. Leuchtet Sie beim Einschalten nicht auf oder Kontrolllampe Blinker leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung des Systems vor.
  • Seite 39 KONTROLLLAMPEN (2/3) Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM VERTRIEBSLAND. Warnlampe STOP Ú Lade-Kontrolllampe der 12-V- ® Leuchtet beim Einschalten der Batterie Zündung auf und erlischt, sobald der Motor Falls die Anzeige aufleuchtet, schränken Sie läuft.
  • Seite 40 KONTROLLLAMPEN (3/3) Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM VERTRIEBSLAND. Kontrolllampe Antriebsakku Batteriestand niedrig Leuchtet auf, wenn der Schwellwert der Re- serve des Antriebsakkus erreicht ist. Siehe Kapitel 1 unter „Displays und Anzeigen“. Warnlampe elektrotechnisches System Wenn Sie während der Fahrt aufleuchtet,...
  • Seite 41: Displays Und Anzeigen

    DISPLAYS UND ANZEIGEN (1/2) Das Vorhandensein und die Funktion der Kontrolllampen und Anzeigeinstrumente SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜ- STUNG UND VOM VERTRIEBSLAND. Der Wert, bei dem das Fahrzeug liegen bleibt, wird in Kürze erreicht Wenn der Batteriestand weniger als 6% erreicht, wird der Signalton alle 20 Sekun- den wiederholt, und die Kontrolllampe blinkt.
  • Seite 42: Instrumententafel Mit Anzeige In Meilen

    DISPLAYS UND ANZEIGEN (2/2) Besonderheiten der Anzeige der voraussichtlichen Reichweite – Ein „sportlicher“ Fahrstil verringert die voraussichtliche Reichweite des Fahr- zeugs recht schnell. Nach dem Anpas- sen des Fahrstils (sanfter und flüssi- ger) müssen Sie erst mehrere Kilometer fahren, um wieder eine genauere Be- rechnung zu erhalten.
  • Seite 43: Uhrzeit

    UHRZEIT – drücken Sie mehrmals auf die Taste 2, bis die Stunden richtig eingestellt sind; – drücken Sie einmal lange die Taste 2, um die Stunden zu bestätigen. Die Minuten blinken; – drücken Sie so oft kurz die Taste 2, bis die Minuten richtig eingestellt sind;...
  • Seite 44: Signalanlage

    SIGNALANLAGE Blinker Verstellen Sie den Hebel 1 in Lenkradebene in Fahrtrichtung. Beim Befahren von Schnellstraßen sind die Bewegungen des Lenkrads im Allgemeinen nicht ausreichend, um den Hebel automa- tisch in die Stellung 0 zurückzuführen. Halten Sie daher den Hebel jeweils in der Zwischenstellung fest.
  • Seite 45: Fußgängerhupe

    FUßGÄNGERHUPE Elektrofahrzeuge sind besonders leise. Mit diesem System können Sie andere Ver- kehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer, auf Ihre Anwesenheit aufmerksam machen. Aktivieren des Systems Drehen Sie bei eingeschaltetem Motor den mittleren Ring 1 des Hebels, bis das Symbol der Markierung 2 gegenübersteht. Deaktivieren des Systems Drehen Sie den mittleren Ring 1 wieder auf die Position 0.
  • Seite 46: Außenbeleuchtung Und Signalisierung

    AUßENBELEUCHTUNG UND SIGNALISIERUNG Fernlicht á Ziehen Sie bei eingeschaltetem Abblendlicht den Bedienhebel A zu sich. Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf. Erneutes Ziehen des Hebels A zum Lenkrad schaltet auf Abblendlicht zurück. Ausschalten der Leuchten Den Hebel wieder in die Ausgangsposition zurückstellen.
  • Seite 47: Scheiben-Wisch-Waschanlage

    SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE Stellen Sie bei Arbeiten am Scheibenwischer sicher, dass der Scheibenwischerschalter auf Position A (Aus) steht. Verletzungsgefahr! Bringen Sie den Bedienhe- bel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe (Wagenwä- sche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe usw.) in Position A (Aus) zurück. Verletzungs- und/oder Beschädigungs- gefahr Scheibenwischer...
  • Seite 48 1.42...
  • Seite 49: Fahrhinweise

    Kapitel 2: Fahrhinweise (Empfehlungen zu Schadstoffminderung und Kraftstoffersparnis) Starten, Abstellen des Motors ............. . Gangschaltung .
  • Seite 50: Starten, Abstellen Des Motors

    STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS Position „Zubehör“ A Abstellen des Motors Bei ausgeschalteter Zündung funktioniert Den Schlüssel auf „Stop“ stellen. Die Kon- keinerlei stromverbrauchendes Gerät. trolllampe erlischt. Position „Einschalten“ M Zündung eingeschaltet. Position „Starten“ - D Motorstart Drehen Sie den Schlüssel auf D und halten Sie diese Position, bis ein Signalton ertönt.
  • Seite 51: Gangschaltung

    GANGSCHALTUNG (1/2) Fahren Betätigen Sie den Schalter D, ein Signalton ertönt. Drücken Sie während der Fahrt mehr oder weniger stark auf das Gaspedal, entspre- chend der gewünschten Geschwindigkeit. Anfahren am Berg Beim Anfahren am Berg lösen Sie die Hand- bremse und betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie das Gaspedal drücken.
  • Seite 52: Vorübergehender Halt

    GANGSCHALTUNG (2/2) Vorübergehender Halt Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor, wenn der Gangwahlschalter auf D oder R gestellt ist, ertönt ein Signalton und die Kontrolllampe blinkt, bis eine der fol- genden Bedingungen erfüllt ist: – Betätigung des Bremspedals; – Betätigung des Gaspedals; –...
  • Seite 53: Handbremse

    HANDBREMSE Feststellen Ziehen Sie den Hebel 1 zu sich heran und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug wirklich steht. Die Kontrolllampe 3 leuchtet an der Instrumententafel auf. Handbremse Sonderfall Die Handbremse kann nicht gelöst werden, Lösen wenn die 12-V-Batterie nicht geladen ist. Je nach Steigung bzw.
  • Seite 54: Reichweite Des Fahrzeugs: Empfehlungen

    REICHWEITE DES FAHRZEUGS: Empfehlungen (1/2) Die Reichweite des Fahrzeugs entspricht dem Fahrzyklus ECE-15. Im realen Fahrbetrieb hängt die Reich- weite des Elektrofahrzeugs von mehreren Faktoren ab, die Sie teilweise beeinflussen können, um nicht erheblich längere Reich- weiten zu erzielen. Diese Faktoren sind: –...
  • Seite 55: Die Nutzung Von Elektrischen Geräten Und Zubehör

    REICHWEITE DES FAHRZEUGS: Empfehlungen (2/2) Die Nutzung von elektrischen Geräten und Zubehör Entfernen Sie bei Frost das Eis am besten manuell von Ihrer Frontscheibe (Eiskratzer etc.), um die Nutzung der Entfrostungs- und Antibeschlagfunktion zu mindern, die viel Energie verbraucht. Siehe Kapitel 3 unter „Entfrostung, Front- scheibenbelüftung“.
  • Seite 56: Umwelt

    UMWELTSCHUTZ Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Le- Tragen auch Sie zum Umluftbetrieb bensdauer unter Berücksichtigung von Um- Umweltschutz bei Ihr Fahrzeug ist zu 85% recycelbar und be- weltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich steht zu 95% aus Wertstoffen. – Die im Rahmen der Fahrzeugwartung Herstellung und Benutzung, aber auch für ausgetauschten Teile (12-V-Batterie etc.) den Fall seiner Verwertung.
  • Seite 57: Öko-Verbrauch

    ÖKONOMETER/ÖKO-VERBRAUCH Ökonometer Öko-Verbrauch (Éco ScorE) Energierückgewinnung B Diese Funktion gibt an, ob Ihr Fahrstil die Wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, Das Ökonometer gibt Ihnen in Echtzeit die Reichweite Ihres Fahrzeugs verbessert. während das Fahrzeug verlangsamt, gene- für den Betrieb des Fahrzeugs genutzte Um diese Funktion anzuzeigen, drücken Sie riert der Motor elektrischen Strom, der ge- Energie an.
  • Seite 58 2.10...
  • Seite 59: Für Ihr Wohlbefinden

    Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden Entfrostung, Frontscheibenbelüftung............Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum .
  • Seite 60: Entfrostung, Frontscheibenbelüftung

    ENTFROSTUNG, FRONTSCHEIBENBELÜFTUNG Ausschalten der Funktion Entfrostungs- und Drehen Sie das Ende des Hebels 1. Die Kontrolllampe 2 erlischt an der Instrumen- Frontscheibenbelüftung tentafel. Drehen Sie bei laufendem Motor das Ende Die Beschlagentfernung endet automatisch des Hebels 1. Die Kontrolllampe 2 leuchtet 10 Minuten, nachdem sie aktiviert wurde.
  • Seite 61: Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum

    ABLAGEFÄCHER, AUSSTATTUNG FAHRGASTRAUM (1/4) Steckdose für Zubehör 3 Sie befindet sich im Ablagefach 1 und ist für Zubehör aus dem Hersteller-Zubehör- programm geprüft und zugelassen, dessen Leistung nicht höher sein darf als 65 Watt (12 V). Ablagefach links 1 Ablagefach rechts 4 Zum öffnen klappen Sie den Deckel hoch 2.
  • Seite 62: Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (2/4) Transportieren Sie keine Ge- genstände oder Tiere auf dem Ablagebereich, wenn die Ablage nicht zuvor mit einem speziell für dieses Fahrzeug entwickel- ten Zubehör befestigt wurde. Ablage hinten 10 Entriegeln Sie die Rückenlehne A, verschie- Schwere Verletzungen können die Folge ben Sie sie nach unten und ziehen Sie sie Um das Sitzkissen B und die Rücken- plötzlichen Bremsens oder eines Zu-...
  • Seite 63 ABLAGEFÄCHER, AUSSTATTUNG FAHRGASTRAUM (3/4) Hinterer Ablagebereich – Lockern Sie das Sitzkissen B in 8, ziehen Sie es nach oben, um den Sockel zu Sie haben die Möglichkeit, den hinteren lösen. Platz in ein Ablagefach umzuwandeln. – Schieben Sie das Sitzkissen B und –...
  • Seite 64 ABLAGEFÄCHER, AUSSTATTUNG FAHRGASTRAUM (4/4) Verantwortung des Fahrers Verwenden Sie niemals den Ablagebereich als Sitzerhö- hung für eine Person oder ein Tier. Dies könnte diese in Gefahr bringen oder auch den Fahrer im Fall einer plötz- lichen Bremsung oder eines Aufpralls. Lebensgefahr bzw.
  • Seite 65: Wartung

    Kapitel 4: Wartung Füllstände ................Bremsflüssigkeit .
  • Seite 66: Bremsflüssigkeit

    FÜLLSTÄNDE (1/2) Auffüllen: Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Brems- flüssigkeit durch einen Fachmann er- neuert werden. Verwenden Sie ausschließlich eine von un- seren technischen Abteilungen geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten Behälter. Austauschintervalle Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahr- zeugs.
  • Seite 67: Behälter Der Scheibenwaschanlage

    FÜLLSTÄNDE (2/2) Düsen Verwenden Sie zum Ausrichten der Düsen der Frontscheiben-Waschanlage ein spitzes Werkzeug, wie z. B. eine Nadel. Behälter der Scheibenwaschanlage Auffüllen: Öffnen Sie die Klappe 5. Öffnen Sie den Deckel 4 und füllen Sie auf, bis die Flüssigkeit sichtbar wird; schließen Sie anschließend wieder den Deckel.
  • Seite 68 12-V-BATTERIE (1/2) Die Zusatzbatterie ist eine 12-Volt-Batte- rie: Sie liefert die notwendige Energie für den Betrieb der Ausstattungselemente des Fahrzeugs (Scheinwerfer, Scheibenwischer, Audio-System...) und verschiedener Sicher- heitssysteme wie den Bremsassistent. Um Ihre Sicherheit und die Funktion der elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs zu gewährleisten (Leuchten, Scheibenwischer ...), dürfen manuelle Aufkleber A...
  • Seite 69: Aufladen Der 12-V-Batterie

    12-V-BATTERIE (2/2) Aufladen der 12-V-Batterie Da der Zugriff auf die 12-V-Batterie schwie- rig ist, wird empfohlen, den Ladeanschluss des Fahrzeugs an eine Stromquelle anzu- schließen: Die 12-V-Batterie und der An- triebsakku werden gleichzeitig mit Strom versorgt. Siehe dazu unter „Elektrofahrzeug: Aufla- den , Kapitel 1.
  • Seite 70: Pflege Der Karosserie

    PFLEGE DER KAROSSERIE (1/2) Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug – verkehrsbedingten Gebrauchsspuren – Schmutz oder Fremdkörper abzukratzen, können Sie länger fahren. Daher wird emp- anstatt sie einzuweichen und abzuwa- Zur Erhaltung des Korrosionsschutzes Ihres fohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig schen Fahrzeugs ist daher ein Minimum an Vor- zu pflegen.
  • Seite 71: Was Sie Tun Sollten

    PFLEGE DER KAROSSERIE (2/2) Was Sie tun sollten – Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei Reinigung des Dachs ausgeschaltetem Motor mit den von – Abstand halten zu anderen Fahrzeugen, Mit einem weichen Lappen oder Watte ab- uns empfohlenen Reinigungsmitteln (nie- wenn Splitt auf der Straße liegt (Gefahr wischen.
  • Seite 72: Pflege Der Polster Und Der Innenverkleidung

    PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG (1/2) Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug Scheibe der Instrumententafel Sicherheitsgurte können Sie länger fahren. Daher wird emp- und Dreiecksfenster Die Sicherheitsgurte stets sauber halten. fohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regel- (z. B.: Instrumententafel, Uhr usw.) Zur Reinigung die Produkte aus dem Her- mäßig zu pflegen.
  • Seite 73 PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG (2/2) Ausbau/Einbau von serienmäßig im Fahrzeug eingebauten, herausnehmbaren Ausstattungsteilen Wenn Sie zum Reinigen des Fahrgastraums abnehmbare Ausrüstungsteile entfernen müssen, achten Sie darauf, diese wieder richtig zu installieren und mit den mit der Ausrüstung gelieferten Elementen zu befes- tigen.
  • Seite 74 4.10...
  • Seite 75: Praktische Hinweise

    Kapitel 5: Praktische Hinweise Reifen (Sicherheit der Reifen, Räder, Winterbetrieb) ..........Scheinwerfer (Lampenwechsel) .
  • Seite 76: Reifen (Sicherheit Der Reifen, Räder, Winterbetrieb)

    REIFEN (1/4) Sicherheit: Reifen – Räder Wenn das Profil bis auf die Höhe der Kon- trollnoppen abgefahren ist, werden diese Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird aus- sichtbar: Die Reifen müssen jetzt ausge- schließlich durch die Reifen hergestellt. wechselt werden, da die Profiltiefe nur noch Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich 1,6 mm beträgt und somit die einwand- größte Bedeutung zu.
  • Seite 77 REIFEN (2/4) Reifendruck Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht Winterreifen bzw. M+S-Reifen möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar Der vorgeschriebene Reifendruck muss ein- Um eine ausreichende Bodenhaftung Ihres (3 psi) ggü. dem Sollwert erhöhen. gehalten werden und mindestens einmal Fahrzeugs zu erhalten, empfiehlt es sich, pro Monat sowie vor jeder Reise kontrolliert Niemals Luft aus einem warmen Reifen...
  • Seite 78 REIFEN (3/4) Reifenwechsel Aufgrund der besonderen Eigenschaften dieses Fahrzeugs beachten Sie bitte die im Folgenden angegebenen Merkmale der Reifen: Lassen Sie den Reifenwechsel A = Größe, Art und Struktur aus Sicherheitsgründen grund- sätzlich von einem Fachmann B = Marke vornehmen. C = Handelsname Die Montage von Reifen anderer Spezifi- kation kann zur Folge haben:...
  • Seite 79 REIFEN (4/4) Reifentyp Reifen vom Typ „Winterreifen“ Reifendruck (in bar) 125/80 R13 65M 125/80 R13 65T TS800 Vorderräder Conti.eContact ContiWinterContact 145/80 R13 75M 145/80 R13 75T TS800 Hinterräder Conti.eContact ContiWinterContact Aus Sicherheitsgründen ist nur die Montage vom Herstel- ler empfohlener Reifen zu- lässig.
  • Seite 80: Vordere Scheinwerfer

    VORDERE SCHEINWERFER: Lampenwechsel (1/2) Scheinwerfer – Drehen Sie die Lampe4 um eine Viertel- Lampentypen drehung; 4 Standleuchte – Entfernen Sie die oberere Leiste 2 des – und/oder haken Sie die Lampe 5 aus und Lampentyp: W5W. vorderen Stoßfängers, indem Sie mit der drehen Sie den Lampenträger um eine Hand in 1 hineinfassen;...
  • Seite 81: Reinigung Der Scheinwerfer

    VORDERE SCHEINWERFER: Lampenwechsel (2/2) Reinigung der Scheinwerfer Verwenden Sie hierfür einen weichen Lappen. Feuchten Sie diesen gegebenen- falls mit etwas Seifenlauge an und reiben Sie die Fläche nach. Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen Lappen nachreiben. Keinesfalls alkoholhaltige Reinigungs- mittel verwenden. Blinkleuchten 6 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 82: Einbau

    RÜCKLEUCHTEN: Lampenwechsel (1/2) Einbau Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen. Rückfahrscheinwerfer, Schlussleuchte und Bremsleuchte 2 Standlicht und Bremsleuchte Lampentyp: P21/5W Vom Fahrzeuginnenraum aus: Rückfahrleuchte 3 – Rasten Sie die Abdeckungen 1 mit Hilfe eines Schraubendrehers o.Ä.
  • Seite 83: Kennzeichenbeleuchtung

    RÜCKLEUCHTEN: Lampenwechsel (2/2) Kennzeichenbeleuchtung 5 Blinkleuchten 6 – Die Feder 4 niederdrücken und die Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Leuchte 5 ausrasten; – Nehmen Sie den Deckel der Leuchte ab, um an die Lampe zu gelangen. Lampentyp: W5W. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Aus- tausch platzen.
  • Seite 84: Sicherungen

    SICHERUNGEN (1/2) Sicherungskasten Klammer 1 Falls ein elektrisches Gerät nicht funktio- Entnehmen Sie die Sicherung mit Hilfe der niert, überprüfen Sie die Sicherungen. Klammer 1. Die Handbremse anziehen und die Klappe A Um sie aus der Klammer zu lösen, schieben ausrasten.
  • Seite 85 SICHERUNGEN (2/2) Sicherungsbelegung (Vorhandensein der Sicherungen JE NACH AUSRÜSTUNGSNIVEAU) Symbol Belegung Symbol Belegung Antriebsbatterie Instrumententafel Wechselstromumrichter Bremsleuchten STOPP Abblendlicht links Ladegerät Standleuchte, linke Rückleuchte Á Beleuchtungs-Hebel Linker vorderer Scheinwerfer Steckdose für Zubehör Airbag Æ Å ELEC Frontscheibenentfrostung UCH (Zentralelektronik) ô Leistungs- und Stromversorgungsrelais Diagnose-/Radioanschluss î...
  • Seite 86: Zubehör

    ZUBEHÖR Elektrisches und elektronisches Zubehör Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten. Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 65 Watt nicht übersteigt.
  • Seite 87: Austausch

    WISCHERBLATT Achten Sie auf den Zustand des Wi- scherblatts. Seine Lebensdauer hängt von Ihnen ab: – Reinigen Sie das Wischerblatt sowie die Frontscheibe regelmäßig mit Sei- fenlauge; – betätigen Sie den Scheibenwischer nicht, wenn die Frontscheibe trocken ist; – lösen Sie das Wischerblatt von der Frontscheibe, wenn es längere Zeit nicht bewegt wurde.
  • Seite 88: Wahl Der Abschleppart

    ABSCHLEPPEN (1/3) Wahl der Abschleppart Im Fall einer Strompanne Bei vollständiger Entladung der Antriebs- batterie ist jede Abschleppart erlaubt: Ab- schleppen auf einer Abschleppbühne oder Abschleppen auf der Straße mithilfe der Abschleppöse (siehe folgende Seiten). Jede andere Pannenart Nur das Abschleppen auf einer Ab- schleppbühne ist erlaubt.
  • Seite 89: Im Fall Einer Strompanne: Abschleppen

    ABSCHLEPPEN (2/3) Im Fall einer Strompanne: Stecken Sie vor dem Abschleppen den Zündschlüssel in das Zündschloss, um die Abschleppen Lenksäule zu entriegeln. Stellen Sie den Wenn die Antriebsbatterie vollständig entla- Schlüssel auf M. den ist: Die Lenksäule entriegelt und die Zubehör- –...
  • Seite 90: Zugang Zur Abschleppöse

    ABSCHLEPPEN (3/3) Zugang zur Abschleppöse Benutzen Sie ausschließlich die Ab- schleppösen vorne 3. Entfernen Sie die Schrauben 2, die sich Die Abschleppöse ist ausschließlich für Be- unter dem vorderen Stoßfänger befinden lastung durch Zug ausgelegt und darf nicht sowie die Klammern 1. Entfernen Sie den verwendet werden, um das Fahrzeug direkt Stoßfänger.
  • Seite 91: Funktionsstörungen

    FUNKTIONSSTÖRUNGEN (1/3) Die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen sollen Ihnen eine kurzfristige und provisorische Abhilfe im Pannenfall ermöglichen. Suchen Sie danach aus Sicherheitsgründen baldmöglichst einen Markenhändler auf. STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Der Antriebsakku kann nicht auf- Die Haussteckdose steht nicht unter Überprüfen Sie Ihre Installation (Schutzschalter, Program- geladen werden.
  • Seite 92 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (2/3) Elektrische Geräte MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Der Scheibenwischer funktioniert nicht. Wischerblatt verklebt. Das Wischerblatt Frontscheibe vor dem Ein- schalten des Scheibenwischers lösen. Sicherung des Scheibenwischers Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. defekt. Motor defekt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Der Scheibenwischer stoppt nicht.
  • Seite 93 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (3/3) Elektrische Geräte MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Die Scheinwerfer Einseitig: – Glühlampe durchgebrannt Diese austauschen. funktionieren nicht. – Stromkabel gelöst oder Stecker Das Kabel bzw. den Stecker prüfen und wieder anklem- nicht korrekt angeschlossen. men. – Masseanschluss nicht in Ordnung. Siehe oben.
  • Seite 94 5.20...
  • Seite 95: Technische Daten

    Kapitel 6: Technische Daten Fahrzeugtypenschilder ..............Motortypenschild .
  • Seite 96: Fahrzeugtypenschilder

    FAHRZEUGTYPENSCHILDER Die Daten auf der Seite des Motor-Typen- schilds sind bei jeglichem Schriftverkehr anzugeben. Fabrikschild A 1 Fahrzeug-Ident.-Nummer und Fahrge- stell- oder Seriennummer 2 Referenznummer des Originallacks.
  • Seite 97: Motoreigenschaften

    MOTORTYPENSCHILD/MOTOREIGENSCHAFTEN Motoreigenschaften Die Daten auf dem Motortypenschild oder dem Aufkleber A sind bei jedem Schrift- Motortyp 1: 3CG verkehr oder bei einer Teilebestellungen anzugeben. (Position je nach Motortyp verschieden) 1 Motortyp 2 Motorkennzahl 3 Motornummer...
  • Seite 98: Gewichte

    (in kg) Die angegebenen Gewichte entsprechen dem Basismodell ohne Sonderausstattung: Je nach Ausstattung kann das tatsächliche Ge- wicht Ihres Fahrzeugs davon abweichen. Wenden Sie sich an die Vertragswerkstatt. Fahrzeugtyp Twizy 45 Twizy Leergewicht ohne Antriebsbatterie Masse in fahrbereitem Zustand Technisch zulässiges Gesamtgewicht Anhängelast, gebremst...
  • Seite 99: Fahrzeugabmessungen

    FAHRZEUGABMESSUNGEN (in Metern) 0,313 1,686 0,339 1,193 → 1,237 2,337 1,454* 1,188 → 1,232 1,381 → 1,396 Leer...
  • Seite 100: Teile Und Reparaturen

    TEILE UND REPARATUREN Original Teile und Zubehör werden nach einem sehr strikten Lastenheft konzipiert und hergestellt und werden regelmäßig spezifischen Tests unter- zogen. Die Qualität entspricht folglich mindestens der Qualität der zur Fertigung der Neufahrzeuge verwendeten Teile. Mit der Verwendung von Original Teilen und Zubehör haben Sie die Gewähr, dass das Leistungsniveau Ihres Fahrzeugs unverändert erhalten bleibt.
  • Seite 101 KONTROLLNACHWEISE (1/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 102 KONTROLLNACHWEISE (2/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 103 KONTROLLNACHWEISE (3/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 104 KONTROLLNACHWEISE (4/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 105 KONTROLLNACHWEISE (5/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 106 KONTROLLNACHWEISE (6/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □...
  • Seite 107: Kontrolle Auf Korrosion

    KONTROLLE AUF KORROSION (1/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.13...
  • Seite 108 KONTROLLE AUF KORROSION (2/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.14...
  • Seite 109 KONTROLLE AUF KORROSION (3/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.15...
  • Seite 110 KONTROLLE AUF KORROSION (4/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.16...
  • Seite 111 KONTROLLE AUF KORROSION (5/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.17...
  • Seite 112 KONTROLLE AUF KORROSION (6/6) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Durchzuführende Korrosionsreparatur: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: 6.18...
  • Seite 113: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS (1/3) Fahrzeugautonomie ............2.6 – 2.7 Ablagefach................3.3 → 3.6 Wichtige Hinweise .............. 1.7, 1.9 Ablagefächer .................3.3 → 3.6 Energie Abschleppen Econometer (Funktion) .............. 2.9 Im Fall einer Energiepanne .........5.14 → 5.16 Energiesparen ................2.6 Pannenhilfe ..............5.14 → 5.16 Speichern .................. 2.9 Abschleppösen ..............
  • Seite 114 STICHWORTVERZEICHNIS (2/3) Kontrolle auf Korrosion ............6.13 → 6.18 Praktische Hinweise ............... 2.6 – 2.7 Kontrolllampen..............1.32 → 1.34 Kontrolllampen: Räder (Sicherheit) ..............5.2 → 5.5 Blinker ..................1.38 Reifen ..................5.2 → 5.5 Instrumententafel ............1.32 → 1.36 Reifendruck ..................5.3 Kontrollnachweise für durchgeführte Arbeiten .....6.7 → 6.12 Reinigung: Korrosionsschutz ................
  • Seite 115 STICHWORTVERZEICHNIS (3/3) Teile ....................6.6 Türen ..................... 1.14 Uhr ....................1.37 Uhrzeit ................... 1.37 Umweltschutz .................. 2.8 Verriegeln der Türen ..............1.14 Verzurrösen ................... 1.27 Vordersitze Einstellung ..............1.16 → 1.19 mit manueller Betätigung ............1.16 Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit ................ 4.2 Scheibenwaschanlagen ............4.3 Warnblinkanlage ................
  • Seite 117 Pour ranger les documents de votre nouveau véhicule Z.E., RENAULT a développé pour vous une pochette fabriquée à partir de matières recyclées et recyclables. To store documents in your new vehicle Z.E., RENAULT has developed for you a pocket made from recycled and recyclable materials.
  • Seite 118 à999109082Rï ê ì ä RENAULT S.A.S. SOCIÉTÉ PAR ACTIONS SIMPLIFIÉE AU CAPITAL DE 533 941 113 € / 13-15, QUAI LE GALLO 92100 BOULOGNE-BILLANCOURT R.C.S. NANTERRE 780 129 987 — SIRET 780 129 987 03591 / TÉL. : 0810 40 50 60...

Inhaltsverzeichnis