Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Aastra Anleitungen
Telefonanlagen
OpenCom X320
Aastra OpenCom X320 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Aastra OpenCom X320. Wir haben
9
Aastra OpenCom X320 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (252 Seiten)
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsmerkmale
11
Grundeinstellungen bei Auslieferung
19
Telefonie-Funktionen
19
Berechtigungen
20
Internet-Funktionen
27
Hinweise zum Update
28
Update-Lizenz
28
Technische Hinweise
29
Update Durchführen
30
Installation
31
Lieferumfang
32
Sicherheitshinweise
32
Konformitätserklärungen
35
Montageort
35
Opencom X320 Öffnen und Schließen
36
Schnittstellenkarten
40
Schnittstellenkarten Einbauen
40
Fax/V.24-Karte Einbauen
42
M100-AT4-Karte Einbauen
44
Lage der Schnittstellen
47
Netzteil Einbauen
50
Wandmontage
52
Belegung der Schnittstellen, Terminierung, Kabellänge
52
Anschlüsse
52
U Pn -Anschlüsse
56
A/B-Anschlüsse
58
Aktor
61
LAN-Anschlüsse
61
WAN-Anschluss
63
COM-Anschluss
63
Netzausfall
64
Aastra 677X: Erweiterungen und Zubehör
65
Steckernetzgerät
65
Tastenerweiterungen
65
Headset
69
Montage des ITK-Systems Opencom X320 Rack
70
Sicherheitshinweise
70
Technische Daten
71
Einbau von Schnittstellenkarten
72
Lieferumfang
74
Schnittstellenkarten Einbauen (Beispiel: Fax/V.24-Karte)
75
Konfiguration
77
Erstkonfiguration
78
Opencom X320 Konfigurieren
80
Konfiguration Vorbereiten
80
Web-Konsole Aufrufen
80
Online-Hilfe Laden
83
Konfiguration Beenden
83
Konfiguration Sichern und Laden
83
Vorkonfiguration
84
Offline-Konfigurator
84
Fernkonfiguration
84
Kennziffern für IP-Konfiguration
87
Systemmeldungen als E-Mail Erhalten
88
Faxboxen Konfigurieren
88
Eine Internet-Verbindung aus der Ferne Aufbauen (ISP-Trigger-Ruf)
89
Software-Update Einspielen
89
Systemdaten Zurücksetzen
89
Hardware-Grundeinstellungsschalter
90
LAN-Einstellungen bei Auslieferung
91
Eigene Moh-Dateien Erzeugen
92
Konfigurationsbeispiele
93
Opencom X320 und Netzwerke
93
Einführung TCP/IP
94
Opencom X320 in einem LAN ohne Server
95
DNS-Namensauflösung
96
Internet-Zugang
97
RAS-Zugang
97
Opencom X320 in einem LAN mit IP-Fähigem Server
98
DNS-Namensauflösung
99
Internet-Zugang
100
RAS-Zugang
101
Filial-Koppelung
102
Wissenswertes zum Internet-Zugang
103
Kosten
103
Web
104
E-Mail
104
Nat
104
Voice over IP (Voip)
106
Schnelleinstieg
107
IP-Systemtelefonie
107
Externe SIP-Leitung
108
Interne SIP-Telefonie
110
Grundlagen
111
Signallaufzeit und Bandbreite
112
Latenzzeit und Paketlänge
112
Sprachqualität
113
Optimierungen
115
Gesprächsaufbau
116
Nutzbare Dienste
116
Voip Profile für SIP
117
Voice Activity Detection (VAD)
119
Media-Gateway (MGW)
120
Software-MGW
120
MGW-Schnittstellenkarte
121
SIP-Telefonie
122
Externe SIP-Verbindungen
122
Interne SIP-Teilnehmer
125
SIP-Telefone Aastra 673Xi/675Xi
128
Voip-Systemtelefone
133
Geräte-Eigenschaften
134
Voip-Systemtelefon Einrichten
135
DHCP-Server IM LAN
135
Startvorgang
136
Lokale Konfiguration
138
Aastra 277Xip (Openphone 7X IPC)
142
Installation
143
Einrichtung
143
DECT over IP
145
Eigenschaften
145
DECT-Basisstationen
145
Leistungsmerkmale
147
Konfiguration
148
Mischbetrieb
150
Synchronisation
150
WLAN-Funktion Einrichten
151
Konfiguration eines Abgesetzen Standortes
154
TK-Anlagenvernetzung
157
Verbindungen
158
Festverbindungtechnik
158
Protokoll: Q.SIG oder DSS1
158
Master/Slave
159
L1 Takt
159
Festverbindungsleitungen
160
Direktverbindung
160
Verbindung mit Aktivem Übertragungssystem
161
Verbindung über Öffentliches Netz
162
IP-Netzwerkverbindungen
162
Verbindung über Q.SIG-IP
163
Verbindung über SIP-Tie-Line
164
Konfiguration
166
Bündel
166
Leitweg
167
Nummerierung
167
Technische Hinweise
168
Telefonie
170
E.164-Konvertierung
170
Einrichtung
171
Beispiel
172
Weitere Hinweise
173
Rufumleitungen
174
Eigenschaften
175
Schleifenerkennung
176
Virtuelle Rufnummern
176
Sammelrufgruppen
177
Externe Rufumleitungen
178
Hinweise zum Update
179
Besetzttasten
180
PIN-Code-Telefonie
181
Einrichtung
182
Ausführung
182
Berechtigungsumschaltung
183
Einrichtung
184
Ausführung
184
Werbung
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (220 Seiten)
Marke:
Aastra
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsmerkmale
9
Grundeinstellungen bei Auslieferung
16
Telefonie-Funktionen
16
Berechtigungen
16
Internet-Funktionen
22
Installation
24
Lieferumfang
25
Sicherheitshinweise
25
Konformitätserklärungen
28
Montageort
28
Opencom X320 Öffnen und Schließen
28
Schnittstellenkarten
32
Schnittstellenkarten Einbauen
32
Fax/V.24-Karte Einbauen
34
M100-AT4-Karte Einbauen
36
Lage der Schnittstellen
39
Netzteil Einbauen
43
Wandmontage
44
Belegung der Schnittstellen, Terminierung, Kabellänge
45
S -Anschlüsse
45
U Pn -Anschlüsse
48
A/B-Anschlüsse
50
Aktor
53
LAN-Anschlüsse
53
WAN-Anschluss
55
COM-Anschluss
56
Netzausfall
56
Aastra 677X: Erweiterungen und Zubehör
57
Steckernetzgerät
57
Tastenerweiterungen
57
Headset
61
Montage des ITK-Systems Opencom X320 Rack
62
Sicherheitshinweise
62
Technische Daten
63
Einbau von Schnittstellenkarten
64
Lieferumfang
66
Schnittstellenkarten Einbauen (Beispiel: Fax/V.24-Karte)
66
Konfiguration
68
Erstkonfiguration
69
Opencom X320 Konfigurieren
71
Konfiguration Vorbereiten
71
Web-Konsole Aufrufen
71
Online-Hilfe Laden
73
Konfiguration Beenden
73
Konfiguration Sichern und Laden
74
Vorkonfiguration
74
Offline-Konfigurator
74
Fernkonfiguration
75
Kennziffern für IP-Konfiguration
77
Systemmeldungen als E-Mail Erhalten
78
Faxboxen Konfigurieren
78
Eine Internet-Verbindung aus der Ferne Aufbauen (ISP-Trigger-Ruf)
79
Software-Update Einspielen
79
Systemdaten Zurücksetzen
79
Hardware-Grundeinstellungsschalter
80
LAN-Einstellungen bei Auslieferung
81
Eigene Moh-Dateien Erzeugen
81
Konfigurationsbeispiele
83
Opencom X320 und Netzwerke
83
Einführung TCP/IP
84
Opencom X320 in einem LAN ohne Server
85
DNS-Namensauflösung
86
Internet-Zugang
86
RAS-Zugang
87
Opencom X320 in einem LAN mit IP-Fähigem Server
88
DNS-Namensauflösung
89
Internet-Zugang
89
RAS-Zugang
90
Filial-Koppelung
91
Wissenswertes zum Internet-Zugang
92
Kosten
92
Web
93
E-Mail
93
Nat
94
Voice over IP (Voip)
95
Schnelleinstieg
97
IP-Systemtelefonie
97
Externe SIP-Leitung
98
Interne SIP-Telefonie
99
Grundlagen
100
Signallaufzeit und Bandbreite
100
Latenzzeit und Paketlänge
101
Sprachqualität
102
Optimierungen
104
Gesprächsaufbau
104
Nutzbare Dienste
105
Voice Activitiy Detection (VAD)
105
Media-Gateway (MGW)
106
Software-MGW
106
MGW-Schnittstellenkarte
107
SIP-Telefonie
108
Externe SIP-Verbindungen
108
Interne SIP-Teilnehmer
110
SIP-Telefone Aastra 673Xi/675Xi
113
Voip-Systemtelefone
118
Geräte-Eigenschaften
118
Voip-Systemtelefon Einrichten
119
DHCP-Server IM LAN
120
Startvorgang
121
Lokale Konfiguration
123
Aastra 277Xip (Openphone 7X IPC)
126
Installation
127
Einrichtung
127
DECT over IP
129
Eigenschaften
129
DECT-Basisstationen
129
Leistungsmerkmale
130
Konfiguration
131
Mischbetrieb
132
Synchronisation
133
WLAN-Funktion Einrichten
133
Konfiguration eines Abgesetzen Standortes
136
TK-Anlagenvernetzung
139
Verbindungen
140
Protokoll: Q.SIG oder DSS1
140
Master/Slave
141
L1 Takt
141
Arten von Festverbindungen
142
Direktverbindung
142
Verbindung mit Aktivem Übertragungssystem
143
Verbindung über Öffentliches Netz
143
Verbindung über Q.SIG-IP
144
Konfiguration
145
Bündel
145
Leitweg
145
Nummerierung
146
Technische Hinweise
147
Telefonie
149
E.164-Konvertierung
149
Einrichtung
149
Beispiel
151
Weitere Hinweise
152
Rufumleitungen
153
Eigenschaften
154
Schleifenerkennung
154
Virtuelle Rufnummern
155
Sammelrufgruppen
155
Externe Rufumleitungen
156
Hinweise zum Update
157
PIN-Code-Telefonie
158
Einrichtung
158
Ausführung
159
Berechtigungsumschaltung
160
Einrichtung
160
Ausführung
161
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (204 Seiten)
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra Detewe
2
Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsmerkmale
9
Grundeinstellungen bei Auslieferung
17
Telefonie-Funktionen
17
Opencom X320
17
Allgemeine Einstellungen
17
Berechtigungen
18
Internet-Funktionen
23
Installation
25
Lieferumfang
26
Sicherheitshinweise
26
Konformitätserklärungen
29
Montageort
29
Opencom X320 Öffnen und Schließen
30
Schnittstellenkarten
34
Schnittstellenkarten Einbauen
35
Fax/V.24-Karte Einbauen
37
Lage der Schnittstellen
39
Opencom X320 (2 Steckplätze)
39
Netzteil Einbauen
43
Wandmontage
44
Belegung der Schnittstellen, Terminierung, Kabellänge
45
S -Anschlüsse
45
U Pn -Anschlüsse
49
A/B-Anschlüsse
51
Aktor
54
LAN-Anschlüsse
54
WAN-Anschluss
56
COM-Anschluss
57
Anschluss PCM
57
Netzausfall
57
Erweiterungen und Zubehör für Systemtelefone
58
(Openphone 71/73/75)
58
Steckernetzgerät
58
Tastenmodule
59
Headset
62
Zubehör und Adapter (Openphone 61, 63, 65)
63
U Pn -Adapter
63
A/B-Adapter
64
Audio-Adapter
64
Zugelassene Geräte / Zugelassenes Zubehör
66
Gerätekombinationen
66
Konfigurationen ohne SNG (Reichweite bis 500 M)
67
Konfigurationen mit SNG
69
Montage des ITK-Systems Opencom X320 Rack
70
Sicherheitshinweise
70
Technische Daten
71
Einbau von Schnittstellenkarten
72
Lieferumfang
74
Schnittstellenkarten Einbauen (Beispiel: Fax/V.24-Karte)
74
Konfiguration
77
Erstkonfiguration
78
Opencom X320 Konfigurieren
80
Konfiguration Vorbereiten
80
Web-Konsole Aufrufen
80
Online-Hilfe Laden
82
Konfiguration Beenden
83
Vorkonfiguration
83
Offline-Konfigurator
83
Fernkonfiguration
84
Kennziffern für IP-Konfiguration
86
Eine Internet-Verbindung aus der Ferne Aufbauen
86
(ISP-Trigger-Ruf )
86
Konfiguration Sichern und Laden
87
Systemmeldungen als E-Mail Erhalten
87
Software-Update Einspielen
88
Systemdaten Zurücksetzen
88
Hardware-Grundeinstellungsschalter
89
LAN-Einstellungen bei Auslieferung
90
Eigene Moh-Dateien Erzeugen
91
Konfigurationsbeispiele
92
Opencom X320 und Netzwerke
92
Einführung TCP/IP
93
Opencom X320 in einem LAN ohne Server
94
DNS-Namensauflösung
95
Internet-Zugang
96
RAS-Zugang
96
Opencom X320 in einem LAN mit IP-Fähigem Server
97
DNS-Namensauflösung
98
Internet-Zugang
99
RAS-Zugang
100
Filial-Koppelung
101
Wissenswertes zum Internet-Zugang
102
Kosten
102
Web
103
E-Mail
103
Nat
104
Voice over IP (Voip)
105
Schnelleinstieg
107
IP-Systemtelefonie
107
SIP-Leitung
108
Grundlagen
108
Signallaufzeit und Bandbreite
109
Latenzzeit und Paketlänge
109
Sprachqualität
110
Optimierungen
112
Gesprächsaufbau
113
Nutzbare Dienste
113
Media-Gateway (MGW)
114
Software-MGW
114
MGW-Schnittstellenkarte
115
SIP-Telefonie
116
Voip-Systemtelefone
118
Geräte-Eigenschaften
119
Voip-Systemtelefon Einrichten
120
DHCP-Server IM LAN
121
Startvorgang
122
Openphone IPC
124
Installation
125
Einrichtung
125
Dectnetip
127
Eigenschaften
127
DECT-Basisstationen
127
Leistungsmerkmale
128
Konfiguration
129
Mischbetrieb
130
Synchronisation
130
WLAN-Funktion Einrichten
131
Konfiguration eines Abgesetzen Standortes
135
TK-Anlagenvernetzung
139
Verbindungen
140
Protokoll: Q.SIG oder DSS1
140
Master/Slave
141
L1 Takt
141
Arten von Festverbindungen
142
Direktverbindung
142
Verbindung mit Aktivem Übertragungssystem
143
Verbindung über Öffentliches Netz
144
Verbindung über Q.SIG-IP
144
Konfiguration
145
Bündel
145
Leitweg
146
Nummerierung
147
Technische Hinweise
148
Werbung
AASTRA OpenCom X320 Bedienungsanleitung (176 Seiten)
Marke:
AASTRA
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Aastra 800 und Opencom
2
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise
11
Communications Regulation Information
13
FCC Notices (U.S. Only)
13
Health and Safety Information
13
Industry Canada (Canada Only)
14
Überblick und Basiswissen
15
Berechtigung muss sein
15
Weitere Dokumentationen
15
DECT und GAP
15
Installation
17
Lieferumfang
17
Standardakku Einlegen
17
Powerakku Einlegen
18
Tragebügel oder Drehclip Montieren / Entfernen
18
Tragebandbefestigung
19
Headset-Anschluss/Bluetooth
19
Aastra 630D - Headset: Abdeckung Entfernen
20
USB- und Externer Ladeanschluss
20
Aastra 630D - USB-Anschluss: Abdeckung Entfernen
20
Ladestation Aufstellen und Anschließen
21
Stromversorgung / Netzteil
22
Microsd-Karte
22
Wichtige Informationen zum Akku
23
Vorsichtsmaßregeln während der Verwendung
24
Erstinbetriebnahme
25
Lade- und Gebrauchszeiten
25
Akku-Ladezustände
26
Akkuwarnung
26
Mobilteil Anmelden (Einbuchen)
27
Registrierung
29
Anmelden
29
Funktionsübersicht
30
Bedienelemente am Mobilteil
30
Displayanzeigen und Symbole
31
Das Display
31
Displayanzeigen
31
Softkeyzeile und Ruhedisplay
33
Die LED
34
Beleuchtung
35
Tastenfunktionen
35
Verriegelung der Oberfläche Ihres Telefons durch den
42
Systemadministrator
42
Navigieren in Menüs
43
Menüs Bedienen
43
Beispiel: Sprache Einstellen
44
Die Editoren
44
Grundlegende Funktionen
46
Gerätefunktionen
46
Mobilteil Ein-/Ausschalten
46
Tastensperre / Telefonsperre
47
Telefonschloss
48
Lauthören/Freisprechen
48
Lautstärke Einstellen während des Gesprächs
48
Rufton Ein-/Ausschalten
49
Rufton Ausschalten bei Anruf
49
Vibrationsruf (nur Aastra 620D/630D)
49
Signalisierung der Weckzeit oder eines Termins
49
Mobilteil Stummschalten
50
Beleuchtung/Dimmfunktion
50
Display: Helligkeit/Kontrast Ändern
50
Automatisches Ausblenden / Hinweisfenster
51
Ereignisfenster und Info-Menü
51
Datum/Uhrzeit
51
Bluetooth®-Headset Betreiben (Aastra 620D/630D)
52
Bluetooth-Headset Anmelden / Umbenennen / Abmelden
52
Über das Bluetooth-Headset Telefonieren
53
Sondertaste (Hotkey) / VIP-Liste (Aastra 620D/Aastra 630D)
54
VIP-Liste (Aastra 610D)
54
Profile
55
Umgebungsanpassung
55
Sonderfunktionen
56
Notruftaste (SOS)
56
Der Alarm-Sensor (nur Aastra 630D)
57
Verbindungen
60
Interne und Externe Rufnummern
60
Externbelegung und Eingabe von Rufnummern
60
Mehrere Leitungstasten
61
Mehrere Verbindungen
62
Nachwahl Mfv/Tonwahl
62
Entgeltanzeige (Gebühren)
62
Übertragung von Rufnummern
62
Gesperrte/Freie Rufnummern
63
Keypad-Wahl
64
Least Cost Routing (LCR)
64
Gespräche in der Warteschlange
65
Gespräche mit Buchungsnummern
65
Rufumleitungen
66
Menü vor und während einer Verbindung
68
Telefonieren
69
Extern/Intern Anrufen
69
Direkte Wahl
69
Wahlvorbereitung
69
Aus der Wahlwiederholungsliste Anrufen
70
Aus der Anruferliste Anrufen
71
Anklopfen bei einem Internen Teilnehmer
73
Gezielt über Leitwege Anrufen
74
Menü bei Wahl
74
Menü bei Wahlvorbereitung
76
Menü IM Gespräch
77
Menü bei Besetztem Teilnehmer
79
Menü während des Rufs
80
Gespräch Beenden
80
Anruf Entgegennehmen
81
Anrufe während eines Gesprächs
82
Menü bei Kommendem Ruf
83
Menü bei Anklopfendem Anruf
84
Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz
85
Rückfrage/Makeln
85
Weitergabe eines Internen/Externen Gesprächs an Interne Teilnehmer
86
Weitergabe eines Externen Gesprächs an Externe Teilnehmer
87
Menü bei Rückfragegespräch
88
Menü bei Gehaltenem Teilnehmer
89
Dreier-Konferenz
90
Menü während der Konferenz
91
Besondere Anrufe/Gespräche
92
Sprachbox Abfragen
92
Geparkte Anrufe
93
Durchsage (mit und ohne Gegensprechen)
94
Rückruf
96
Babyruf
96
Termin/Wecker Quittieren
97
Terminruf Annehmen
97
Türklingel, Türöffner
98
Türgespräche
99
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (160 Seiten)
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Kommunikationssystem
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Aastra 800 und Opencom
2
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise
10
Communications Regulation Information
12
FCC Notices (U.S. Only)
12
Health and Safety Information
13
Industry Canada (Canada Only)
13
Überblick und Basiswissen
14
Berechtigung muss sein
14
Weitere Dokumentationen
14
DECT und GAP
14
Installation
16
Lieferumfang
16
Standardakku Einlegen
16
Powerakku Einlegen
17
Tragebügel oder Drehclip Montieren / Entfernen
17
Tragebandbefestigung
18
Headset-Anschluss/Bluetooth
18
Aastra 630D - Headset: Abdeckung Entfernen
19
USB- und Externer Ladeanschluss
19
Aastra 630D - USB-Anschluss: Abdeckung Entfernen
19
Ladestation Aufstellen und Anschließen
20
Stromversorgung / Netzteil
21
Micro-SD-Karte
21
Wichtige Informationen zum Akku
21
Vorsichtsmaßregeln während der Verwendung
22
Erstinbetriebnahme
24
Lade- und Gebrauchszeiten
24
Akku-Ladezustände
25
Akkuwarnung
25
Mobilteil Anmelden (Einbuchen)
25
Registrierung
27
Anmelden
27
Funktionsübersicht
28
Bedienelemente am Mobilteil
28
Displayanzeigen und Symbole
29
Das Display
29
Displayanzeigen
29
Softkeyzeile und Ruhedisplay
30
Die LED
31
Beleuchtung
32
Tastenfunktionen
32
Verriegelung der Oberfläche Ihres Telefons
38
Navigieren in Menüs
39
Menüs Bedienen
39
Beispiel: Sprache Einstellen
40
Die Editoren
40
Grundlegende Funktionen
42
Gerätefunktionen
42
Mobilteil Ein-/Ausschalten
42
Tastensperre / Telefonsperre
43
Telefonschloss
44
Lauthören/Freisprechen
44
Lautstärke Einstellen während des Gesprächs
44
Rufton Ein-/Ausschalten
45
Rufton Ausschalten bei Anruf
45
Vibrationsruf (nur Aastra 620D/630D)
45
Mobilteil Stummschalten
45
Beleuchtung/Dimmfunktion
46
Display: Helligkeit/Kontrast Ändern
46
Automatisches Ausblenden / Hinweisfenster
46
Ereignisfenster und Info-Menü
47
Datum/Uhrzeit
47
Bluetooth®-Headset Betreiben (Aastra 620D/630D)
47
Bluetooth-Headset Anmelden / Umbenennen / Abmelden
48
Über das Bluetooth-Headset Telefonieren
48
Sondertaste (Hotkey) / VIP-Liste (Aastra 620D/Aastra 630D)
49
VIP-Liste (Aastra 610D)
49
Sonderfunktionen
50
Notruftaste (SOS)
50
Der Alarm-Sensor (nur Aastra 630D)
51
Verbindungen
54
Interne und Externe Rufnummern
54
Externbelegung und Eingabe von Rufnummern
54
Mehrere Leitungstasten
55
Mehrere Verbindungen
55
Nachwahl Mfv/Tonwahl
55
Entgeltanzeige (Gebühren)
56
Übertragung von Rufnummern
56
Gesperrte/Freie Rufnummern
57
Keypad-Wahl
57
Least Cost Routing (LCR)
57
Gespräche in der Warteschlange
58
Gespräche mit Buchungsnummern
58
Rufumleitungen
59
Menü vor und während einer Verbindung
61
Telefonieren
62
Extern/Intern Anrufen
62
Direkte Wahl
62
Wahlvorbereitung
62
Aus der Wahlwiederholungsliste Anrufen
63
Aus der Anruferliste Anrufen
64
Gezielt über Leitwege Anrufen
66
Menü bei Wahl
66
Menü bei Wahlvorbereitung
68
Menü IM Gespräch
69
Menü bei Besetztem Teilnehmer
70
Menü während des Rufs
71
Gespräch Beenden
72
Anruf Entgegennehmen
72
Anrufe während eines Gesprächs
74
Menü bei Kommendem Ruf
74
Menü bei Anklopfendem Anruf
75
Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz
76
Rückfrage/Makeln
76
Weitergabe eines Gesprächs an Interne Teilnehmer
77
Weitergabe eines Externen Gesprächs an Externe Teilnehmer
78
Menü bei Rückfragegespräch
79
Menü bei Gehaltenem Teilnehmer
80
Dreier-Konferenz
81
Menü während der Konferenz
82
Besondere Anrufe/Gespräche
83
Sprachbox Abfragen
83
Geparkte Anrufe
84
Durchsage (mit und ohne Gegensprechen)
85
Rückruf
86
Babyruf
87
Termin/Wecker Quittieren
87
Terminruf Annehmen
88
Türklingel, Türöffner
88
Türgespräche
89
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (48 Seiten)
Kommunikationssysteme Standard-Endgeräte
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Telefonieren mit System
5
Home User / FMC
6
Berechtigung muss sein
6
Glossar
7
Symbole
7
Telefonieren
7
Externbelegung
7
Einwahl am Kommunikationssystem (Home User / FMC)
8
Intern Anrufen
9
Extern Anrufen
9
Kurzwahl
9
Gespräch Annehmen
10
Gespräche in der Warteschlange
10
Systemweit Parken
11
Sprachbox Abfragen
12
Mehrere Teilnehmer
13
Rückfrage
13
Rückfrage (Home User / FMC)
14
Makeln
14
Trennen
14
Gespräch mit Ankündigung Weitergeben
15
Gespräch ohne Ankündigung Weitergeben
15
Dreierkonferenz Einleiten
16
Dreierkonferenz Beenden
16
Zwei Externe Teilnehmer IM Gespräch Verbinden
16
Zwei Teilnehmer (Extern/Intern) IM Gespräch Verbinden
17
Sich vor Anrufen Schützen
17
Anklopfen Ein/Aus
17
Anklopfen Annehmen
17
Anklopfen Abweisen
18
Anrufschutz Ein/Aus
18
Gerät Besetzt
19
Teilnehmergruppen
19
Pickup
19
Pickup Gezielt
20
Bei allen Sammelrufen Ab-/Anmelden
20
Bei Einzelnen Sammelrufen Ab-/Anmelden
20
Gespräche Umleiten
21
Rufumleitung „Sofort
23
Rufumleitung „Bei Besetzt
24
Rufumleitung „Nach Zeit
24
Rufumleitung für andere Benutzer
25
Rufumleitung MSN
26
Alle Rufumleitungen aus
27
Follow Me
27
Rufumleitungen für Bestimmte Rufnummern
28
Besondere Gespräche
28
VIP-Ruf Senden
28
Babyruf
29
Durchsage
29
Gegensprechen
30
Wahl für ein anderes Endgerät
30
Rückruf bei Besetzt
31
PIN-Wahl
31
Berechtigung Umschalten
32
Take
32
Türöffner
33
Türgespräche
33
Keypad-Wahl
35
CSTA-Applikation Bedienen
35
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
OpenVoice 200 das Voice-Mail-System in den Kommunikationssystemen
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Openvoice
5
Die Leistungsmerkmale
6
Leistungsumfang
6
Rufnummer von Openvoice
6
Das Sprachmenü: Benutzer werden Geführt
7
Rufnummer und Zeitstempel
7
Begrüßungs- und Verabschiedungstexte
7
Eigene Ansagetexte
7
Ansage vor dem Melden
8
Benachrichtigung bei Nachrichteneingang
8
E-Mail bei Nachrichteneingang
9
Benachrichtigungsruf
9
Vertreterfunktion
9
Weiterleiten zum Sprachbox-Vertreter
9
Nachricht mit Zusatz Weiterleiten
10
Fernabfrage und Fernsteuerung
10
Bedienfunktionen
10
Sprachbox mit PIN Schützen
10
Rufumleitungen zur Sprachbox
10
Sprachbox Ein- und Ausschalten
11
Rufnummer und Zeitstempel Ein/Aus
11
Begrüßungs- und Verabschiedungstexte
11
Nachrichten Abhören, Wiederholen, Löschen
11
Zwischen Nachrichten Blättern
12
Pausen Beim Abhören, Vor- und Zurückspulen
12
Anrufer Zurückrufen
12
Nachricht Weiterleiten
12
Sprachbox Wechseln
12
Mitteilung Hinterlassen
13
Benachrichtigungsruf Einstellen
13
Openvoice aus der Ferne Benutzen
13
Der Lieferumfang
14
Lizenzierung: die Freigabe-Prozedur
16
Konfiguration und Administration
17
Openvoice Benutzen
21
Voreingestellte Funktionen
21
Funktionen Einstellen
21
Am Endgerät
22
Über die Applikation Opencti 50
23
Sprachbox von Intern Anrufen
24
So werden Neue Nachrichten Signalisiert
26
An den Systemtelefonen Aastra 677X (Openphone 7X) und
26
Openphone 6X
26
Menü Infos
26
Am Openphone 52
26
An den Systemendgeräten Openphone 26/27 und
26
Aastra 142D
26
In der Applikation Opencti 50
27
An Standardendgeräten
27
Nachrichten Abfragen und Bearbeiten
27
An den Systemtelefonen Aastra 677X (Openphone 7X) und
27
Openphone 6X
27
Aastra 142D
28
Alles Löschen
29
In der Applikation Opencti 50
29
An Standardendgeräten
29
Sprachbox aus der Ferne Anrufen
30
Funktionstaste Programmieren
31
Sprachbox Anrufen
31
Die Menücard „Sprachbox
31
Das Sprachmenü von Openvoice
32
Menü „1 Neue Nachrichten
33
Menü „2 Vorhandene Nachrichten
33
Menü „3 Zentrale Einstellungen
34
Menü „4 Zentrale Begrüßungstexte
37
Menü „5 Sprachbox Wechseln
37
Menü „6 Mitteilung Aufsprechen und Versenden
38
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Voice-Mail-System
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Kommunikationssystem
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Openvoice
7
Die Leistungsmerkmale
9
Leistungsumfang
9
Rufnummer von Openvoice
9
Das Sprachmenü: Benutzer werden Geführt
9
Rufnummer und Zeitstempel
10
Begrüßungs- und Verabschiedungstexte
10
Eigene Ansagetexte
10
Ansage vor dem Melden
10
Benachrichtigung bei Nachrichteneingang
11
E-Mail bei Nachrichteneingang
11
Benachrichtigungsruf
11
Vertreterfunktion
11
Weiterleiten zum Sprachbox-Vertreter
12
Nachricht mit Zusatz Weiterleiten
12
Fernabfrage und Fernsteuerung
12
Bedienfunktionen
13
Sprachbox mit PIN Schützen
13
Rufumleitungen zur Sprachbox
13
Sprachbox Ein- und Ausschalten
13
Rufnummer und Zeitstempel Ein/Aus
13
Begrüßungs- und Verabschiedungstexte
14
Nachrichten Abhören, Wiederholen, Löschen
14
Zwischen Nachrichten Blättern
14
Pausen Beim Abhören, Vor- und Zurückspulen
14
Anrufer Zurückrufen
14
Nachricht Weiterleiten
15
Sprachbox Wechseln
15
Mitteilung Hinterlassen
15
Benachrichtigungsruf Einstellen
15
Openvoice aus der Ferne Benutzen
15
Der Lieferumfang
16
Lizenzierung: die Freigabe-Prozedur
18
Konfiguration und Administration
19
Openvoice Benutzen
22
Voreingestellte Funktionen
22
Funktionen Einstellen
22
Am Endgerät
23
Über die Applikation Opencti 50
24
Sprachbox von Intern Anrufen
25
So werden Neue Nachrichten Signalisiert
27
An den Systemtelefonen Aastra 677X (Openphone 7X) und
27
Openphone 6X
27
Am Openphone 52
27
An den Systemendgeräten Openphone 26/27 und Aastra 142D
27
In der Applikation Opencti 50
27
An Standardendgeräten
27
Nachrichten Abfragen und Bearbeiten
28
An den Systemtelefonen Aastra 677X (Openphone 7X) und
28
Openphone 6X
28
An den Systemendgeräten Openphone 26/27 und Aastra 142D
29
In der Applikation Opencti 50
30
An Standardendgeräten
30
Sprachbox aus der Ferne Anrufen
30
Funktionstaste Programmieren
31
Die Menücard „Sprachbox”
32
Die Menücard „Sprachbox
32
Das Sprachmenü von Openvoice
32
Menü „1 Neue Nachrichten
33
3Fzentrale Einstellungen
33
Menü „2 Vorhandene Nachrichten
34
Menü „3 Zentrale Einstellungen
35
Menü „4 Zentrale Begrüßungstexte
37
Menü „5 Sprachbox Wechseln
38
Menü „6 Mitteilung Aufsprechen und Versenden
38
Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Aastra
| Kategorie:
Konferenzsysteme
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Aastra
2
Inhaltsverzeichnis
3
Openhotel 100
5
Leistungsmerkmale des Programms
6
Lieferumfang
7
Über diese Bedienungsanleitung
7
Lizenzierung: die Freigabe-Prozedur
8
Konfiguration und Administration
9
Benutzergruppen Einrichten
10
Zimmer Anlegen und Rufnummern der Zimmertelefone Vergeben
12
Das Rezeptionstelefon Einrichten
13
Funktionstasten für Zimmerbelegung am Rezeptionstelefon Einrichten
16
Ein Rezeptionsteam Einrichten
16
Die Zimmertelefone Konfigurieren
18
Rufnummernsperre und Anruffilter für Hotelgäste Konfigurieren
23
Berechtigungen für die Benutzung der Zimmertelefone Einstellen
25
Den Weckdienst Programmieren
26
Verbindungsdatenerfassung für die Gebührenabrechnung Konfigurieren
28
Gebührenabrechnung Konfigurieren
29
Einen Rechnungskopf Gestalten
32
Verbindungsdaten der Gäste Archivieren
33
Das Programm „Openhotel" Bedienen
35
Das Programm Starten und Beenden
35
Die Zimmerübersicht
36
Einen Gast Anmelden (Check-In)
38
Wenn der Gast Abreist (Check-Out)
39
Zimmerreinigung
40
Weckdienst für einen Gast Aktivieren
40
Wenn für den Gast eine Nachricht Vorliegt
41
Telefonrechnung für den Gast Erstellen
42
Das Menü „Hotel" am Rezeptionstelefon
44
Belegungsstatus des Zimmers über Funktionstaste Ändern
46
Belegungsstatus des Zimmers Mittels Kennzahlenprozedur Ändern
46
Anleitung für den Gast
47
Die Tasten Ihres Zimmertelefons
48
Rezeption Anrufen
55
Nach Außerhalb Telefonieren
55
Gesperrte Rufnummern
56
Was Kosten Telefonate
56
Sie Möchten einen anderen Hotelgast Anrufen
57
Sie werden Angerufen
58
Sie Möchten Geweckt werden
58
An der Rezeption Liegt eine Nachricht für Sie vor
60
Technische Daten
61
Werbung
Verwandte Produkte
Aastra OpenCom 100
Aastra OpenCom 1000
Aastra OpenCom 130
Aastra OpenCom 131
Aastra OpenCom 150
Aastra OpenCom 510
Aastra 415
Aastra 430
Aastra 5446
Aastra Aastra 800
Aastra Kategorien
Telefone
VOIP Telefone
Schnurlose Festnetztelefone
Telefonanlagen
Konferenzsysteme
Weitere Aastra Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen