®
DECT over IP
Synchronisation
Damit DECT-Endgeräte mehrere DECT-Basisstationen gleichzeitig empfangen
können, müssen alle DECT-Basisstationen an einem Standort synchron senden.
Die Synchronisation kann über einen U
Ethernet/IP-Verbindung. DECT-over-IP-Basisstationen synchronisieren daher
untereinander über die Funkverbindung.
Für die Planung eines größeren DECT-Netzes sollten Sie diese Punkte berücksich-
tigen:
■
Alle DECT-over-IP-Basisstationen an einem Standort müssen mindestens eine,
besser aber zwei Nachbar-Basisstationen empfangen können. Zur
Synchronisation ist weniger Feldstärke als für eine Gesprächsverbindung nötig.
■
Die Synchronisation breitet sich über mehrere Basisstationen aus. Zur
Erhöhung der Ausfallsicherheit sollten Sie nicht alle Basisstationen in einer
Kette anordnen, sondern die Ausbreitung durch eine möglichst gute
Vernetzung mit jeweils mehreren Synchronisationspartnern pro Basisstation
unterstützen.
■
Zur Resynchronisation wird zunächst das Ende aller laufenden Gespräche
abgewartet.
Sie können ein DECT-Netzwerk mit mehreren abgesetzten Standorten („Cluster")
betreiben. Ein Cluster ist eine Anzahl von DECT-Basisstationen, die untereinander
synchron sein sollen. Zwischen DECT-Basistationen verschiedener Cluster ist kein
Handover möglich. Für die DECT-Basisstationen eines zweiten Standortes sollten
Sie einen zweiten Cluster konfigurieren.
WLAN-Funktion einrichten
Die DECT-over-IP-Basisstation RFP 42 bietet zusätzlich die Funktion eines Wireless-
LAN Access Points (WLAN-AP). WLAN bezeichnet die Datenübertragung mittels
Radiowellen nach dem Standard IEEE 802.11b/g. Dieser Standard ermöglicht
geeignet ausgerüsteten Endgeräten einen drahtlosen Anschluss an ein Ethernet-
Netzwerk (LAN). Die Datenübertragung über Funk erfolgt mit hohen Geschwin-
digkeiten, wobei je nach Umgebungsbedingungen bis zu 54Mbit/s (brutto)
erreicht werden können.
Die Konfiguration der WLAN-Einstellungen erfolgt zentral für alle Access-Points
mit einem gesonderten Web-Konfigurator, der unter der IP-Adresse des DECT-
over-IP-Managers (OMM, OpenMobility Manager) erreichbar ist. Sie erreichen
diesen durch direkte Eingabe der IP-Adresse des DECT-over-IP-Managers in der
Adresszeile des Web-Browsers. Wahlweise klicken Sie im Konfigurator auf der
Seite Telefonie: Geräte: DECT over IP auf die Schaltfläche WLAN Config. Melden
-Anschluss erfolgen, nicht aber über eine
pn
125