Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung Tcp/Ip - Aastra Opencom X320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opencom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsbeispiele
Folgende LAN-Voraussetzungen können gegeben sein:
Server-Konfiguration im LAN
Kein IP-Server vorhanden
IP-Server vorhanden
DHCP-Server vorhanden
IP-Server vorhanden
Kein DHCP-Server vorhanden
Einführung TCP/IP
In einem LAN können zur Übertragung von Daten verschiedene Protokolle einge-
setzt werden. Die Verbindung zwischen einem Arbeitsplatz-Rechner und der
OpenCom X320 erfolgt über das im Internet verwendete Protokoll IP bzw. TCP/IP.
IP kann auf denselben Netzwerk-Leitungen neben anderen Protokollen (z. B.
NetBEUI, AppleTalk oder IPX/SPX) übertragen werden.
Jedes an der Datenübertragung mit dem Protokoll IP beteiligte Gerät benötigt
eine eindeutige IP-Adresse. Die IP-Adresse besteht aus 4 Zahlen von 0 bis 255, die
durch einen Punkt getrennt werden. Für die automatische Zuordnung einer IP-
Adresse zu einem Gerät sorgen die Zusatzprotokolle DHCP und PPP. In einem
Klasse-C-Netzwerk werden IP-Adressen verwendet, bei denen die ersten 3 Zahlen
übereinstimmen und die letzte Zahl spezifisch für ein bestimmtes Gerät im LAN ist.
Im Internet werden weltweit eindeutige IP-Adressen benutzt, die von einer Orga-
nisation vergeben werden.
In einem LAN können Sie IP-Adressen benutzen, die nicht weltweit eindeutig sind:
IP-Bereich
192.168.0.0-
192.168.255.255
172.16.0.0-
172.31.255.255
10.0.0.0-10.255.255.255
76
Funktionen der OpenCom X320
OpenCom X320 wird als DHCP- und
DNS-Server betrieben
Netzwerk-Administrator muss IP-
Adresse und DNS-Namen für
OpenCom X320 vergeben
Sonderfall bei Integration der
OpenCom X320 ins LAN; Einstellungen
im Menü Netzwerk: LAN müssen mit
dem zuständigen Netzwerk-
Administrator abgestimmt werden
Übliche Netzmaske
255.255.255.0
255.255.0.0
255.0.0.0
Kommentar
256 kleinere Netzwerke
16 mittlere Netzwerke
1 großes Netzwerk

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis