Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernkonfiguration - Aastra Opencom X320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opencom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

Fernkonfiguration

Die Konfiguration der OpenCom X320 kann von einem Servicecenter oder Fach-
händler über eine Remote-Access-Verbindung (ISDN-RAS) oder über eine Internet-
Verbindung (Reverse-SSH-Tunnel) geändert oder aktualisiert werden.
Verbindung über ISDN
Der Verbindungsaufbau für die Fernbetreuung erfolgt über einen internen RAS-
Zugang. Der RAS-Zugang wird automatisch aktiviert, wenn ein ISDN-Datenanruf
von einer der voreinstellten Rufnummern registriert wird. Während der Fernkonfi-
guration ist die OpenCom X320 für den RAS-Zugriff weiterer Benutzer gesperrt.
Falls kein RAS-Zugang im Konfigurator der OpenCom X320 eingerichtet wurde,
kann mit einer Kennzahlenprozedur der interne RAS-Zugang für die Fernkonfigu-
ration freigeschaltet und wieder gesperrt werden. Die manuelle Freischaltung
wird 30 Minuten nach der letzten Konfigurationsaktion automatisch aufgehoben.
Im Konfigurator können Sie auf der Menüseite Telefonie: Erweitert: Fernbe-
treuung Rufnummern für die Fernkonfiguration hinzufügen. Aktivieren Sie für die
gewünschten Rufnummern die Option ISDN.
Verbindung über Internet
Der Verbindungsaufbau für die Fernbetreuung erfolgt indirekt über das Internet.
Der Verbindungsaufbau wird mit einem Sprach-Anruf von einer der voreinge-
stellten Rufnummer eingeleitet. Während des Anrufes werden Verbindungspara-
meter (IP-Adresse, Schlüssel) mit Hilfe einer DTMF-Sequenz übermittelt.
Anschließend baut das Kommunikationssystem OpenCom X320 eine gesicherte
SSH-Verbindung zu einem Internet-Server auf. Die bestehende SSH-Verbindung
ermöglicht den umgekehrten Verbindungsaufbau zum Konfigurator des Kommu-
nikationssystems OpenCom X320. Für diese Verbindungsart verwendet das Kom-
munikationssystem OpenCom X320 Ihren Internet-Zugang. Der Aufbau einer
gehenden SSH-Verbindung über diesen Internet-Zugang darf nicht blockiert sein.
Eine manuelle Freischaltung der Fernbetreuung ermöglicht die Übermittlung der
DTMF-Sequenz für den nächsten Sprach-Anruf. Im Konfigurator können Sie auf der
Menüseite Telefonie: Erweitert: Fernbetreuung Rufnummern für die Fernbe-
treuung hinzufügen. Aktivieren Sie für die gewünschten Rufnummern die Option
IP.
Hinweis
Aktivieren Sie außerdem die gewünschte Verbindungsart direkt auf der
Menüseite Telefonie: Erweitert: Fernbetreuung.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis