Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Konfiguration - Aastra Opencom X320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opencom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voice over IP (VoIP)
6. Das VoIP-Systemtelefon baut eine zweite TCP-Verbindung mit der
Signalisierungs-Portnummer 8101 auf und sendet darüber eine Anmeldung.
7. Wird nun ein Gespräch aufgebaut, werden zusätzliche Verbindungen mit dem
IP-Protokoll RTP („Realtime Transport Protocol") für Gesprächsdaten aufgebaut.
Für Gespräche zwischen zwei VoIP-Systemtelefonen wird dabei eine
Portnummer oberhalb von 8200 verwendet. Zur Übertragung zu einer Media-
Gateway-Karte wird eine Portnummer im Bereich 1024-1087 verwendet.
Wollen Sie ein VoIP-Systemtelefon über eine geroutete IP-Verbindung (beispiels-
weise VPN oder RAS) betreiben, kann es nötig sein, einen externen DHCP-Server
passend zu konfigurieren. Beachten Sie auch, dass die Codec-Auswahl und die
Keep-Alive-Zeit bei RAS-Verbindungen entsprechend gesetzt werden müssen.
Dies kann durch Auswahl des voreingestellten Profils RAS im Menü Telefonie:
Geräte: VoIP Telefone für das VoIP-Systemtelefon geschehen. Die per TFTP ange-
botene Betriebssoftware muss zum Gerätetyp und zum Typ des Kommunikations-
systems passen. Möglichweise müssen Sie für ein extern aufgestelltes VoIP-Sys-
temtelefon einen BOOTP-, DHCP- und TFTP-Server einrichten.

Lokale Konfiguration

Zusätzlich zur automatischen Konfiguration über BOOTP/DHCP besteht die Mög-
lichkeit, die Konfiguration eines Aastra 6773ip (OpenPhone 73 IP) oder eines
Aastra 6775ip (OpenPhone 75 IP) manuell zu verwalten. Dies kann beispielsweise
sinnvoll sein, wenn Sie das VoIP-Systemtelefon an einem entfernten Standort über
einen Router anschließen wollen. Diese lokale Konfiguration wird in einem nicht-
flüchtigen Speicherbereich des VoIP-Systemtelefons permanent gespeichert. Sie
ändern die lokale Konfiguration mit Hilfe eines Zusatzprogramms, dem Java-
basierten „IP Phone Configurator".
Hinweis
Java-Programme sind unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig. Zur
Ausführung von Java-basierten Programmen müssen Sie eine zu Ihrem
Betriebssystem passende Java-Laufzeitumgebung („JRE") installieren. Diese
können Sie unter der Web-Adresse „http://www.java.com/" herunterladen.
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis