Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Aktivem Übertragungssystem; Verbindung Über Öffentliches Netz - Aastra Opencom X320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opencom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TK-Anlagenvernetzung
Hinweis
Wenn Sie für die Direktverbindung sowohl einen S
Schnittstellenkarte (Druckklemme) als auch einen S
verwenden, beachten Sie bitte die nötige Anpassung der Anschlussbelegung
(siehe S
-Anschlüsse ab Seite 37).
0
Verbindung mit aktivem Übertragungssystem
Für Entfernungen, die mit einer Direktverbindung nicht mehr überbrückt werden
können, kann ein aktives Übertragungssystem die Reichweite bis auf 50 km
erhöhen. Üblicherweise ist das Übertragungssystem für beide verbundenen
TK-Anlagen der L1-Master. Für die Protokollschichten L2 und L3 ist üblicherweise
die eine TK-Anlage der Protokoll-Master und die andere TK-Anlage der Protokoll-
Slave.
TK-Anlage 1
Über-
L1-Slave
tragungs-
L2-Master
system
L3-Master
L1-Master
Verbindung mit aktivem Übertragungssystem
Hinweis
Das aktive Übertragungssystem selbst erhält seinen L1-Takt entweder vom
Netzbetreiber oder von einem per Draht angebundenen Takt-Generator.
Verbindung über öffentliches Netz
Für Entfernungen ab 50 km können Festverbindungen über das öffentliche Netz
eines Netzbetreibers verwendet werden. Wegen der großen Entfernung ist die
Synchronisation des L2-Protokolls aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Aus diesem Grunde ist üblicherweise das öffentliche Netz für die Protokoll-
schichten L1 und L2 der Protokoll-Master. Die eine TK-Anlage ist damit der L3-
Master und die andere TK-Anlage der L3-Slave.
TK-Anlage 1
Öffent-
L1-Slave
liches Netz
L2-Slave
L3-Master
L1-Master
L2-Master
Festverbindung über öffentliches Netz
TK-Anlage 2
L1-Slave
L2-Slave
L3-Slave
TK-Anlage 2
L1-Slave
L2-Slave
L3-Slave
-Anschluss auf einer
0
-Anschluss mit RJ45-Buchse
0
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis