Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tk-Anlagenvernetzung - Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TK-Anlagenvernetzung

11. TK-Anlagenvernetzung
Die OpenCom X320 stellt alle Leistungsmerkmale für eine TK-Anlagenvernetzung
zur Verfügung. Sie benötigen die TK-Anlagenvernetzung in folgenden Fällen:
Sie wollen die OpenCom X320 als Unteranlage an einer anderen TK-Anlage
betreiben. Damit können Sie die OpenCom X320 beispielsweise auch als DECT-
Server einsetzen.
Sie wollen die OpenCom X320 mit einer OpenCom 1000 vernetzen. Damit
können Sie die OpenCom X320 beispielsweise als TK-Anlage für eine Filiale ein-
setzen.
Sie wollen mehrere OpenCom X320 zu einem TK-System vernetzen.
Sie wollen für eine OpenCom X320 flexible Konfigurationsmöglichkeiten von
Amtsleitungen nutzen.
Alle Einstellungen, die die Konfiguration der TK-Anlagenvernetzung betreffen,
finden Sie im Konfigurator-Menü PBX Konfiguration: Leitungen und im Dialog
PBX Konfiguration: System: Einstellungen unter der Überschrift System Ver-
netzung. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Hilfethemen in der Online-
Hilfe zur OpenCom X320.
Sie können für die TK-Anlagenvernetzung ISDN-Festverbindungen (Protokoll
Q.SIG oder DSS1) oder IP-Verbindungen nutzen (Protokoll Q.SIG-IP).
Hinweis: Falls Sie die Leistungsmerkmale der TK-Anlagen-
vernetzung nicht benötigen, reicht in den meisten Fällen die
vereinfachte Konfiguration aus. Dazu ordnen Sie den An-
schlüssen die vorkonfigurierten Bündel Mehrgerätean-
schluss oder Anlagenanschluss zu. Der vorkonfigurierte
Leitweg Externleitung ermöglicht nun die spontane Extern-
belegung oder die Externbelegung mit der Vorwahl „0". Sie
können bei Bedarf die vorkonfigurierten Bündel und den
vorkonfigurierten Leitweg umbenennen, löschen können Sie
diese jedoch nicht.
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis