BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
2.5
Hochfahren des Geräts
Jedes Mal, wenn das Gerät eingeschaltet wird, laufen folgende Vorgänge ab:
•
Protokoll und Datenbanken werden initialisiert
•
das Ereignisprotokoll wird initialisiert
•
bestehende Alarme und Konfigurationen werden geladen
•
die Kommunikation mit den folgenden Komponenten wird überprüft: Probenständersensor,
Scanner, Temperaturregler, Temperaturkanäle, LIS (sofern konfiguriert),
Türverriegelungsmechanismus, Abfallbehältersensoren, Ständerbeleuchtung, Netzteil,
BD Pre-Warm Heater Controller (Vorwärmblock-Regler) (sofern angeschlossen und
eingeschaltet), Roboter und Messgerät
•
Extraktormotor wird aktiviert/deaktiviert
•
Roboter wird initialisiert
•
vorhandene Flüssigkeiten in Spitzen werden in den Entsorgungsbehälter entsorgt, aufgesetzte
Spitzen werden anschließend entsorgt
•
Plattenversiegelungswerkzeug wird gelöst, sofern es erkannt wird
•
Punktionswerkzeug wird gelöst, sofern es erkannt wird
•
Messgerät wird initialisiert
•
Die graphische Benutzeroberfläche wird geladen und bestehende Alarme werden angezeigt.
•
Gerätetür wird entriegelt
•
Der Benutzer muss sich anmelden, um Zugriff auf das System zu erhalten
Das Gerät signalisiert dem Benutzer bestehende Probleme über einen entsprechenden Alarm. Wenn
Dateien fehlen oder beschädigt sind und das Gerät dadurch nicht ordnungsgemäß funktionieren
würde, wird der Systemstart abgebrochen. Falls nicht, muss sich der Benutzer anmelden, um Zugriff
auf das System zu erhalten.
BD empfiehlt, das Gerät stets eingeschaltet zu lassen, außer während bestimmter (empfohlener)
Wartungsarbeiten.
40