Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
2.4
Hochfahren des Geräts
Jedes Mal, wenn der MultiProcessor eingeschaltet wird, laufen folgende Vorgänge ab: Die
Kommunikation mit allen Geräteplatinen und Peripheriegeräten wird hergestellt, die Zentrifuge wird
überprüft, um sicherzustellen, dass der Deckel geschlossen ist, ein Schnelldurchgang der Zentrifuge
wird durchgeführt, alle Türen werden geprüft, um sicherzustellen, dass sie geschlossen und gesperrt
sind, alle Geräte und Motoren werden initialisiert und in den Ausgangsstatus versetzt, der
Trägerbestand wird geprüft und die Kommunikation mit der Remotestation wird hergestellt.
Der MultiProcessor signalisiert dem Benutzer bestehende Probleme über einen entsprechenden
Alarm. Wenn Dateien fehlen oder beschädigt sind und das Gerät dadurch nicht ordnungsgemäß
funktionieren würde, wird der Systemstart abgebrochen. Wenn der Systemstart erfolgreich war, wird
automatisch die Benutzeroberfläche angezeigt. Danach wartet das Gerät auf die Benutzeranmeldung
und das Laden des Trägers.
Um die Gefahr eines Ausfalls der Dichtereagenzpumpe zu
verringern, empfiehlt BD, das Instrument immer an die
Energieversorgung angeschlossen zu lassen. Ausnahmen
davon sollten nur bei anders lautenden Anweisungen oder
bestimmten Verfahren zur Problembehebung gemacht
2.4.1 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
BD empfiehlt sowohl für den MultiProcessor als auch die Remotestation die Verwendung einer
Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Ein Stromausfall beim Gerät könnte zu einem Verlust
von Proben und ein Stromausfall an einer der Komponenten zu einem Verlust des korrekten
Verarbeitungsablaufs führen.
Informationen zur USV des MultiProcessor finden Sie in Abschnitt 10. Falls eine USV verwendet wird,
kann sie vom Installationspersonal eingerichtet werden.
2.5
Softwarekonfiguration an der Remotestation
Bei Lieferung sind alle Konfigurationsparameter der Remotestation auf die vom Werk vorgegebenen
Werte eingestellt. Bevor Sie das Gerät jedoch zur Probenverarbeitung verwenden, überprüfen Sie
bitte, ob die Konfigurationsparameter für Ihr Labor geeignet sind. Diese Parameter umfassen:
•
Standardvorgaben für Charge
•
Korrekter Verarbeitungsablauf, Standardvorgaben
•
Benutzer- und Sicherheitseinrichtung
•
Benutzerdefinierte Aliquot-Definitionen
•
Automatisches Drucken, Einstellung
•
Geräte-Audio, Einstellung
•
Position für Datenbank-Backup-Speicherung
26
VORSICHT
werden.