Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht) - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
5.8.1 „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht)
Der „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht) zeigt die physische Anordnung der
Probenröhrchen und Kontrollen für den aktuell in der Anzeige „Ständereingabe" angezeigten
Röhrchenständer. Der Bericht wird so formatiert, dass er auf eine Druckseite passt (Querformat),
und zeigt die Probennummer für jedes Probenröhrchen und dessen Position im Ständer. Positive und
negative QK-Kontrollen und ihre Chargennummern und Positionen auf dem Ständer werden ebenfalls
angezeigt.
Ein Beispiel für einen „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht) ist in Abbildung 5-19
dargestellt.
Der „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht) kann nur in der Anzeige „Ständereingabe"
ausgedruckt werden.
So drucken Sie den „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht):
Tippen Sie in der Anzeige „Ständereingabe" auf die Schaltfläche „Drucken".
Der „Tube Layout Report" (Röhrchenanordnungsbericht) enthält die folgenden Informationen:
Berichtstitelzeile
Gerätename
Titel („Tube Layout Report"; Röhrchenanordnungsbericht)
BD-Logo
Assay
Datum und Uhrzeit der Definition des Ständers
„Instrument number" (Gerätenummer)
„Rack" (Ständernummer und Barcode)
Aktuelle Version der Systemsoftware
„Technician" (Labortechniker; leere Zeile für eine Unterschrift)
Hauptteil des Berichts
Der Bericht ist in Zeilen (A–H) und Spalten (1–6) aufgeteilt, was der Anordnung eines Ständers
entspricht.
Positive/negative QK-Proben sind mit „QC+" (QK+) oder „QC-" (QK-) und einer Chargennummer
gekennzeichnet.
Probenröhrchen werden mit der Probennummer zentriert in jeder Berichtszelle angezeigt, in der eine
Probe eingegeben wurde.
Bei rehydrierte Proben wird die eingegebene Chargennummer angezeigt.
Bei externen Kontrollen wird die eingegebene Hersteller-ID angezeigt
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis